Bis(s) der Rücken schmerzt
14.03.2012 / ID: 52246
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 14. März 2012. Volksmund tut Wahrheit kund: Wenn es gilt, schwierige Situationen zu überstehen oder Schicksalsschläge zu meistern, fordert ein Sprichwort dazu auf, "die Zähne zusammen zu beißen". Viele Menschen nehmen, oft ohne es zu wissen, diese Aufforderung sehr ernst.
Extreme seelische Belastungen und dauerhafter Stress können neben Spannungskopfschmerzen und Verspannungen der Muskulatur auch dazu führen, dass Menschen in der Nacht mit den Zähnen knirschen. Die Zahnmedizin nennt dieses Phänomen Bruxismus. Der Kaudruck, der auf die Zähne einwirkt kann hierbei bis zum Zehnfachen gesteigert sein. Die Folgen der immensen Belastungen während des Schlafes sind Schädigungen der Zähne durch vorzeitigen Verschleiß, die je nach Vorschädigungen bis hin zum Verlust einzelner Zähne führen können. Darüber hinaus wirkt sich der Druck negativ auf den Zahnhalteapparat, das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur aus. Doch damit nicht genug. Die Weitergabe des seelischen Drucks an die Zähne, kann zu verspannungsbedingten Schmerzsymptomen führen, die vom Kopf und Nacken her über den Rücken in den ganzen Körper ausstrahlen.
Gerade im Hinblick auf die Volkskrankheit Rückenschmerzen, auf die am 15. März, dem Tag der Rückengesundheit, die allgemeine Aufmerksamkeit gerichtet ist, erscheint es aus zahnmedizinischer Sicht geboten, auf die vielfältigen funktionalen Verschränkungen von Zahngesundheit und allgemeiner Gesundheit hinzuweisen.
"Bruxismus führt Betroffene in einen Teufelskreis: Stress drückt auf die Zähne und die dadurch hervorgerufenen Schmerzen führen zu weiterem Stress. Die Symptome reichen über Verspannung der Nackenmuskulatur bis hin zu Tinnitus und natürlich chronischem Schmerz in Kopf, Nacken, Gesicht und sogar in den Schultern und im Rücken. Hier muss durch einen Zahnmediziner die richtige funktionale Diagnose erstellt werden, damit eine Therapie wie eine individuelle angepasste Aufbissschiene verordnet werden kann. Bei weitergehenden Beschwerden, wie z.B. Nacken oder Rückenschmerzen sollte ein Spezialist aus dem Bereich der Craniomedizin - einer Kooperation von HNO, Orthopädie, Physiotherapie, Neurologie und Zahnmedizin - sich der Ursachenforschung und weiteren Therapie annehmen. Hierzu kann es auch notwendig sein, einen Psychotherapeuten zu konsultieren", kommentiert Prof. Dr. Olaf Winzen vom Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen.
Die Online-Zahnarztsuche (http://www.lzkh.de/Content/Pages/100/S00AF0D63?FormID=96&both&listview) auf den Internetseiten der Landeszahnärztekammer Hessen (http://www.lzkh.de/) hilft betroffenen Patienten dabei, einen Spezialisten für Funktionsdiagnostik in ihrer Nähe zu finden. Bei allen weiteren Fragen zu speziellen Therapiemöglichkeiten und rund um die Zahngesundheit stehen kompetente Sachbearbeiterinnen der LZKH unter der Beratungs-Hotline 069-427275-169 Rede und Antwort.
Bruxismus nächtliches Zähneknirschen Schmerzen Tag der Rückengesundheit Rückenschmerzen Craniomedizin Landeszahnärztekammer Hessen Spannungskopfschmerzen Verspannungen
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annette C. Borngräber
24.04.2013 | Annette C. Borngräber
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
14.03.2013 | Annette C. Borngräber
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
11.02.2013 | Annette C. Borngräber
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
14.11.2012 | Annette C. Borngräber
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
03.09.2012 | Annette C. Borngräber
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
