Pressemitteilung von Annette C. Borngräber

Informativ und praktisch: Postmappen für Erstklässler


06.07.2012 / ID: 68573
Medizin, Gesundheit & Wellness

Frankfurt, 06. Juli 2012. Die neuen Postmappen von LZKH und KZVH, die kürzlich an Grundschulen in ganz Hessen versandt wurden, erleichtern die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus und vermitteln dabei wichtige Informationen zu Zahnpflege und Pausenbrot gemäß dem Zuckerfreien Vormittag. Die Mappen werden nach den Sommerferien von den LehrerInnen an die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler ausgegeben.

Ein großer Teil der Kommunikation zwischen Grundschule und Eltern findet in schriftlicher Form statt: Arbeitsblätter, Elterninformationen, Listen benötigter Lernmaterialien oder Terminankündigungen - all dies transportieren die kleinen ABC-Schützen in ihrem Schulranzen oder Rucksack nach Hause. Die praktischen Postmappen helfen dabei, dass die Post für die Eltern nicht verschmutzt und verknittert an ihrem Bestimmungsort ankommt und dienen zugleich der Übermittlung wertvoller Informationen zur Zahngesundheit.

Wie viel Fluorid sollte eine Juniorzahnpasta enthalten? Welche Bausteine machen das zweite Frühstück in der Schule zu einer kauaktiven und damit zahngesunden Leckerei? Wie putzen Eltern den ersten bleibenden Backenzahn ihrer Kinder und was haben die fünf Sterne mit gesunden Kinderzähnen zu tun? Fragen wie diese werden auf der Postmappe für Erstklässler optisch ansprechend und komprimiert beantwortet.

"Alle Informationen sind so aufbereitet, dass sie nicht nur den Eltern, sondern auch den Kindern gerecht werden. Die Postmappen sind bunt bebildert und zwischen appetitlich arrangiertem rohen Gemüse und frischem Obst, herzhaftem Brot mit schmackhaftem Belag und erfrischendem Sprudel als kalorien- und zuckerfreiem Durstlöscher, tummelt sich natürlich auch die bei Kindern und Eltern beliebte hessische Zahnputzhexe IRMA - die Symbolfigur der Jugendzahnpflege", kommentiert Dr. Andrea Thumeyer, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen.

Erstellung und Versand der Postmappen erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro Schule & Gesundheit des Hessischen Kultusministeriums. Die Postmappen werden von der Landeszahnärztekammer Hessen und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen sowie von Oral-B und blend-a-med finanziert.

Informationen zum Zuckerfreien Vormittag und zur Zahnpflege von Kindern und Jugendlichen (http://www.lzkh.de/Content/Pages/100/100G/100GA?both&listview) erhalten Interessierte auf den Internetseiten der LZKH (http://www.lzkh.de) und bei der Hotline der Patientenberatungsstelle der Landeszahnärztekammer Hessen 069 427275-169.
Erstklässler Schulanfänger Schülerinnen Schüler Zahnärztinnen Zahnärzte Hessen zuckerfreier Vormittag Jugendzahnpflege Landeszahnärztekammer Hessen

http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt

Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Annette C. Borngräber
11.02.2013 | Annette C. Borngräber
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
14.11.2012 | Annette C. Borngräber
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
03.09.2012 | Annette C. Borngräber
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Vital Energy GmbH
Natürliche Aufputschmittel Sport
16.10.2025 | Tomatis Institut
Gutes Hören für einen guten Start ins Leben
16.10.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Arzneimittel für Rumänien
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 430.997
PM aufgerufen: 73.759.422