Pressemitteilung von Ulrich Horrion

Zweitanstellung während Freistellung kann zulässig sein-Arbeitsrecht Dresden


28.02.2013 / ID: 103676
Politik, Recht & Gesellschaft

Rechtsgrundsatz - Arbeitsrecht Dresden

Verdienste eines freigestellten Arbeitnehmers aus einer Zweitanstellung sind nicht nach §§ 60, 61 HGB herauszugeben.

Sachverhalt - Arbeitsrecht Dresden

Arbeitnehmer A und Arbeitgeberin B schließen vor dem Arbeitsgericht einen Vergleich: Das Arbeitsverhältnis endet zum 31.01.2010. A ist bis zum Beendigungstermin unwiederruflich von der Arbeit freigestellt. Eine Regelung zur Anrechnung eines eventuellen Zwischenverdienstes enthält der Vergleich nicht.

Im Januar 2010 arbeitet A als Angestellter bei einem Mitbewerber. Davon erfährt B.

B verlangt von A die Herausgabe der Vergütung, zumindest aber Anrechnung auf die Vergütungspflicht der B. B zahlt die Vergütung für Januar 2010 nicht. A klagt gegen B auf Zahlung. Das Bundesarbeitsgericht gibt A recht.

Rechtsgründe - Arbeitsrecht Dresden

Der Arbeitnehmer darf die Vergütung aus der Zweitanstellung anrechnungsfrei behalten.

Ein Anspruch der B auf Herausgabe des Hinzuverdienstes folgt auch nicht aus § 61 I HGB. Danach muss der Handlungsgehilfe Vergütungen aus wettbewerbswidrigen Geschäften abführen. Darunter fällt jedoch keine Zweitanstellung. Eine Zweitanstellung bedeutet kein "Geschäftemachen"

Eine Anrechnung des Zwischenverdienstes folgt auch nicht aus den Grundsätzen des § 615 S. 2 BGB, da die Vorschrift nur für den Fall des Annahmeverzugs des Arbeitgebers gilt.

Der Vergleich stellt eine eigene Rechtsgrundlage für die Vergütungspflicht der B dar.

Mein Rechtstipp - Arbeitsrecht Dresden

"Je nach Interessenlage gebietet es sich, bei Freistellungsvereinbarungen Regelungen über Zweitanstellungen mit Anrechnung von Zweitverdiensten zu treffen.", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.
Arbeitsrecht Dresden Rechtsanwalt Arbeitsrecht Dresden Freistellung Arbeitsrecht

http://www.arbeitsrecht-dresden.rechtsanwalt-horrion.de
Arbeitsrecht Dresden
Radeberger Straße 9 01099 Dresden

Pressekontakt
http://www.arbeitsrecht-dresden.rechtsanwalt-horrion.de
Arbeitsrecht Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Radeberger Straße 9 01099 Dresden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrich Horrion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 432.208
PM aufgerufen: 74.110.362