Abschleppgefahr für Fahrzeug als Verkehrshindernis - Verkehrsrecht Chemnitz
30.06.2011 / ID: 19372
Politik, Recht & Gesellschaft
Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Chemnitz
Ein auf Radweg abgestelltes Kfz. darf abgeschleppt werden, wenn es die Radwegbreite um 1/3 einschränkt (OVG NRW, Beschluss vom 15.04.2011, Az. 5 A 954/10).
Sachverhalt - Verkehrsrecht Chemnitz
K stellt Fahrzeug so auf Radweg ab, dass noch 2/3 Radwegbreite besteht. Nach Zeichen 241 (getrennter Rad- und Fußweg) i. V. m. § 2 IV S. 2 StVO ist für Radfahrer Benutzungspflicht angeordnet, und zwar für beide Fahrtrichtungen. In der Nähe stehen bereits weitere Fahrzeuge z.T. auf Radweg. Eine Großveranstaltung steht bevor. Das Fahrzeug des K ragt am meisten in den Radweg hinein. Das Fahrzeug wird abgeschleppt. K klagt gegen die Kosten. Das Verwaltungsgericht weist die Klage ab, das OVG NRW lehnt die Berufung ab.
Rechtsgründe - Verkehrsrecht Chemnitz
Das Abschleppen von verbotswidrig abgestellten Fahrzeugen ist regelmäßig dann angemessen, wenn sie eine Verkehrsbehinderung darstellen. Dies ist hier der Fall. Radfahrer müssen nicht mit Blockaden auf Radwegen rechnen. Eine Gefahr für die Radfahrer bestand hier umso mehr, als für sie Benutzungspflicht auf dem Radweg angeordnet war. Zudem stand wegen der Großveranstaltung erheblicher Verkehr bevor. Wegen des negativen Vorbildcharakters der Parkweise von K durfte die Beklagte hier auch aus spezial- und generalpräventiven Gründen das Abschleppen anordnen. Ein Bußgeld hätte als Maßnahme gegen K nicht ausgereicht.
Mein Rechtstipp - Verkehrsrecht Chemnitz
"Das verbotswidrige Abstellen von Fahrzeugen mit Behinderungsfolgen ist stets gefährlich und kann ein kostenintensives Abschleppen nach sich ziehen.", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Chemnitz.
http://www.insolvenzrecht-chemnitz.de
Verkehrsrecht Chemnitz
Bahnhofstraße 5 / Bürohaus / Büro 307 09111 Chemnitz
Pressekontakt
http://insolvenzrecht-chemnitz.de
Verkehrsrecht Chemnitz
Bahnhofstraße 5 / Bürohaus / Büro 307 09111 Chemnitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrich Horrion
16.11.2016 | Ulrich Horrion
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
06.11.2014 | Ulrich Horrion
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
05.08.2014 | Ulrich Horrion
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
07.01.2014 | Ulrich Horrion
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
06.01.2014 | Ulrich Horrion
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | LINDA AG
Ohne Honorarerhöhung drohen Versorgungslücken
Ohne Honorarerhöhung drohen Versorgungslücken
21.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Quantencomputing - Risiko für Europas Datensicherheit
Quantencomputing - Risiko für Europas Datensicherheit
21.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft
Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft
20.10.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Nasses Herbstlaub bringt Passanten ins Rutschen: Wer haftet bei Unfällen?
Nasses Herbstlaub bringt Passanten ins Rutschen: Wer haftet bei Unfällen?
20.10.2025 | Allianz für Europäische Sicherheit e. V.
Sicherheitsallianz will neuen Limes an russischer Grenze
Sicherheitsallianz will neuen Limes an russischer Grenze
