Anwalt Offenbach und Anwalt Neu-Isenburg - Kanzlei Sachse - Strafrecht
16.09.2011 / ID: 28555
Politik, Recht & Gesellschaft
Das Recht zur Begnadigung wurde früher vom Landesherrn ausgeübt. Heute ist das Gnadenrecht dem Bundespräsidenten beziehungsweise den Ministerpräsidenten der Bundesländer vorbehalten. Diese haben das Begnadigungsrecht allerdings - mit Ausnahme schwerster Straftaten - delegiert. Für Gnadenentscheidungen sind bei den Landgerichten Gnadenbeauftragte zuständig; in manchen Fällen ist auch die Staatsanwaltschaft eine Gnadenbehörde.
Einen Antrag auf den Gnadenerweis kann jedermann stellen, er ist auch nicht an eine bestimmte Form oder Frist gebunden. Ein Gnadenerweis kann vom Aufschub einer Strafe bis hin zu deren Erlass reichen.
Allerdings ist das Gnadenverfahren keine "3. Instanz", mit deren Hilfe eine verhängte Strafe doch noch zu umgehen ist. Der Gandenerweis soll vielmehr Härten ausgleichen, die vom Gericht nicht berücksichtigt werden konnten oder die erst nach dem Urteil erkennbar geworden sind.
Allein der Umstand, dass die Verbüßung einer Freiheitsstrafe zu Einkommensverlusten oder dem Verlust des Arbeitsplatzes führt und damit auch die Familie des Verurteilten trifft, kann einen Gnadenerweis in der Regel nicht rechtfertigen. Diese Folge tritt fast regelmäßig bei einer Strafverbüßung ein und stellt somit keine außergewöhnliche Härte dar, die einen Gnadenerweis rechtfertigen könnte.
Weitere Informationen zum Thema Strafrecht Mörfelden-Walldorf (http://kanzlei-sachse.de/index.php/strafrecht-langen-offenbach-neu-isenburg.html), Strafrecht Dreieich, Strafrecht Offenbach (http://kanzlei-sachse.de/index.php/strafrecht-langen-offenbach-neu-isenburg.html) und Strafrecht Dietzenbach (http://kanzlei-sachse.de/index.php/strafrecht-langen-offenbach-neu-isenburg.html) erhalten Sie auf der Internetpräsenz der Anwaltskanzlei Sachse http://kanzlei-sachse.de - Anwalt Offenbach (http://kanzlei-sachse.de) und Anwalt Neu-Isenburg (http://kanzlei-sachse.de/index.php/anwalt-offenbach-anwalt-langen-ueber-uns.html)
Anwalt Neu Isenburg Anwalt Offenbach Strafrecht Mörfelden-Walldorf Strafrecht Dietzenbach Strafrecht Offenbach
http://www.kanzlei-sachse.de
Anwaltskanzlei Sachse
August-Bebel-Str. 29 63225 Lamgen
Pressekontakt
http://www.kanzlei-sachse.de
Anwaltskanzlei Sachse
August-Bebel-Str. 29 63225 Langen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sachse
14.10.2013 | Fabian Sachse
Mietrecht - Untermiete - Rechtsanwalt Darmstadt
Mietrecht - Untermiete - Rechtsanwalt Darmstadt
31.05.2013 | Fabian Sachse
Rechtsanwalt Strafrecht - Filesharing - kein Kavaliersdelikt -
Rechtsanwalt Strafrecht - Filesharing - kein Kavaliersdelikt -
31.05.2013 | Fabian Sachse
Verkehrsrecht: Haftung -Parken am Hang nur mit Handbremse!
Verkehrsrecht: Haftung -Parken am Hang nur mit Handbremse!
31.05.2013 | Fabian Sachse
Familienrecht - neues Sorgerecht für unverheiratete Eltern!
Familienrecht - neues Sorgerecht für unverheiratete Eltern!
24.04.2013 | Fabian Sachse
BGH: Wohnungseigentumsrecht: Nichtladung eines WEG Mitglieds
BGH: Wohnungseigentumsrecht: Nichtladung eines WEG Mitglieds
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
24.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
24.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
24.10.2025 | ARAG SE
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
23.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert

