Schuldenfrei nach 8 Monaten und 5 % Quotenzahlung - Insolvenzrecht Dresden
07.10.2011 / ID: 31199
Politik, Recht & Gesellschaft
Sachverhalt - Insolvenzrecht Dresden
Der Schuldner hatte aus früherer Selbstständigkeit gegenüber 15 Gläubigern ca. 180.000,00 EUR Schulden. Der Schuldner nahm eine Festanstellung an. Die Gläubiger versuchten regelmäßig die Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner.
Mit seinem Problem wandte sich der Schuldner an die Kanzlei Horrion. Das Ziel der Beratung war die Befreiung des Mandanten von seinen Verbindlichkeiten.
Rechtslage - Insolvenzrecht Dresden
Dem Mandanten wurden 2 Wege zur Erlangung der Restschuldbefreiung aufgezeigt.
Der erste Weg war die Durchführung des Verbraucherinsolvenzverfahrens mit dem Ziel der Restschuldbefreiung nach 6 Jahren, §§ 304 ff, § 287 II InsO.
Der zweite Weg war ein gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan, welcher im Insolvenzantragsverfahren einzureichen war, § 305 I Nr. 4 InsO. Bei Zustandekommen des Schuldenbereinigungsplans wäre das Insolvenzverfahren beentet.
Voraussetzung für den gerichtlichen Schuldenbereinigungsplan war ein Angebot zur angemessenen Schuldenbereinigung. Eine Person aus dem persönlichen Umfeld war bereit, an die Gläubiger eine Quote von 5 % zu zahlen.
Der Insolvenzantrag wurde zusammen mit dem Schuldenbereinigungsplan bei Gericht eingereicht. Das Gericht stellte allen Gläubigern den Schuldenbereinigungsplan zur Stellungnahme zu.
Nach Ablauf der Monatsfrist war erforderlich:
- Zustimmung der Mehrheit der Gläubiger
- die zustimmenden Gläubiger mussten mehr als 50 % der Gesamtforderung halten
- die Nichtreaktion eines Gläubigers galt gemäß § 308 I 1 InsO als Zustimmung
Im vorliegenden Fall hatten 8 Gläubiger Zustimmung erklärt und 2 Gläubiger nicht geantwortet. Diese 10 Gläubiger hatten Summenmehrheit.
Auf die Anträge der Kanzlei Horrion wurden die Zustimmungen der 5 ablehnenden Gläubiger ersetzt.
Die ablehnenden Gläubiger konnten nicht glaubhaft machen, dass sie nicht angemessen beteiligt würden oder dass der Schuldenbereinigungsplan schlechter wäre.
Nachdem Zustandekommen des Schuldenbereinigungsplans erfolgte Quotenzahlung über Rechtsanwalt Horrion. Die Gläubiger mussten die Titel herausgeben und an die Wirtschaftsauskunfteien Erledigungserklärungen abgeben.
Der Mandant kann glücklich in ein neues Leben starten.
Mein Rechtstipp - Insolvenzrecht Dresden
"Bei jeder Verschuldung lohnt sich die Überlegung eines Insolvenzverfahrens oder eines gerichtlichen Schuldenbereinigungsplans mit sofortiger Restschuldbefreiung. Der Weg nach England ist also nicht notwendig.", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.
http://www.insolvenzrecht.rechtsanwalt-horrion.de
Insolvenzrecht Dresden
Radeberger Straße 26 01099 Dresden
Pressekontakt
http://www.insolvenzrecht.rechtsanwalt-horrion.de
Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Radeberger Str. 9 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrich Horrion
16.11.2016 | Ulrich Horrion
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
06.11.2014 | Ulrich Horrion
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
05.08.2014 | Ulrich Horrion
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
07.01.2014 | Ulrich Horrion
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
06.01.2014 | Ulrich Horrion
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
TV 1905 Mainzlar e.V. mit dem Projekt Aktivpark Lumdatal für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 nominiert
TV 1905 Mainzlar e.V. mit dem Projekt Aktivpark Lumdatal für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 nominiert
27.08.2025 | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
27.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.08.2025 | CDU Mainz
Durchhalten bis zum Ziel - Isabell Rahms beim Rudern gegen Krebs
Durchhalten bis zum Ziel - Isabell Rahms beim Rudern gegen Krebs
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
