Bankrotterklärung für die Energiewende
13.04.2012 / ID: 56386
Politik, Recht & Gesellschaft
Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien drängen die Atomkraft auszubauen und ähnlich wie die erneuerbaren Energien subventionsfähig zu machen. Aus Sicht des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) ist die Bezeichnung von Kernenergie als "emissionsarm" und die Gleichsetzung mit Wind- oder Solarenergie in Zeiten völlig ungeklärter Endlagerung und ein Jahr nach Fukushima absolut inakzeptabel. Atomstrom ist keine nachhaltige Lösung für die Energieversorgung in Europa.
Der BWA, der sich explizit für die Förderung einer ökosozialen Marktwirtschaft einsetzt, fordert deswegen die Bundesregierung auf, die sich bislang noch nicht zu dem Thema positioniert hat, entschieden gegen diesen Vorstoß vorzugehen und stattdessen für einen gesamt-europäischen, schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie zu werben. Sollte die europäische Subventionierung dieser Technologie tatsächlich beschlossen werden, wäre dies eine Bankrotterklärung für die Energiewende in Deutschland.
Pressekontakt:
Dominik Adrian, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (030) 700 11 43 - 15
E-Mail: d.adrian@bwa-deutschland.de
EU eu-Subventionen eu-Subventionen Kernkraft Atomkraft Energiewende SZ BWA Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Energiepolitik Kernenergie Atomsubventionen
http://www.bwa-deutschland.de
Bundesverband für wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)
Fasanenstraße 85 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.bwa-deutschland.de
Bundesverband für wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)
Fasanenstraße 85 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dominik Adrian
05.12.2014 | Dominik Adrian
BWA mahnt zu Besonnenheit im Umgang mit Russland
BWA mahnt zu Besonnenheit im Umgang mit Russland
10.10.2014 | Dominik Adrian
Deutschland braucht klare China Strategie
Deutschland braucht klare China Strategie
11.07.2013 | Dominik Adrian
Energieeffizienz als Steuervorteil
Energieeffizienz als Steuervorteil
30.04.2013 | Dominik Adrian
Notwendigkeit für Quotenregelung nicht ersichtlich
Notwendigkeit für Quotenregelung nicht ersichtlich
10.04.2013 | Dominik Adrian
BWA-Kaminabend mit Cem Özdemir: Fachkräftesicherung ist eine vielschichtige Herausforderung
BWA-Kaminabend mit Cem Özdemir: Fachkräftesicherung ist eine vielschichtige Herausforderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

