promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Maya Dähne
300.000 Mützen und Decken für Babys weltweit: Erfolgreicher Abschluss der Save the Children Kampagne gegen Kindersterblichkeit
10.03.2011
Politik, Recht & Gesellschaft
Kapstadt/Berlin, 10. März 2011: Lebensrettende Fracht für Babys in Südafrika. Die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation Save the Children konnte in dieser Woche mehr als 65.000 Babymützen und 18.000 Babydecken an Mütter und Neugeborene im Mowbray Maternity Hospital in Kapstadt verteilen. Strickerinnen (und Stricker!) aus ganz Deutschland hatten die warmen Wollsachen im Rahmen der Kampagne "Eine Mütze voll Leben" angefertigt. Andreas Kauke, Vertreter der Deutschen Botschaft in Kapstadt, war bei der Übergabe dabei. "Bevor ich von dieser Kampagne gehört habe, war mir überhaupt nicht bewusst, wie viel man mit kleinen Dingen, zum Beispiel einer wollenen Babymütze, erreichen kann. Jedes Jahr sterben weltweit 4 Millionen Neugeborene!"
Neugeborene verlieren die meiste Körperwärme über den Kopf. Eine einfache Babymütze kann diesen Temperaturverlust verhindern und so vor Infektionskrankheiten schützen. Deshalb hatte Save the Children in Deutschland die Kampagne "Eine Mütze voll Leben" gestartet. Die Idee: Strick eine Mütze, schreib einen Brief an die Bundeskanzlerin, rette ein Leben!
Mehr als 50.000 Menschen in Deutschland haben Save the Children unterstützt: Sie haben Strickevents organisiert, anderen das Stricken beigebracht, Wolle gespendet und eines festgestellt: Zusammen etwas Gutes tun macht eine Menge Spaß! Auch deutsche Prominente haben die Kampagne unterstützt. Am Ende waren 300.000 Mützen und Decken entstanden, die in Länder mit besonders hoher Kindersterblichkeit versendet wurden. Tausende Briefe wurden Bundeskanzlerin Merkel überreicht. Insgesamt waren "Eine Mütze voll Leben" und auch die Nachfolgeaktion "Wärme schenken zur WM" ein Riesenerfolg.
Mit der Kampagne leistet die Kinderrechtsorganisation einen aktiven Beitrag zur Reduktion der Säuglingssterblichkeit und einen Beitrag zur Erreichung des vierten Millenniumsziels. Kathrin Wieland, deutsche Geschäftsführerin von Save the Children: "Die internationale Gemeinschaft hatte sich im Jahr 2000 unter anderem verpflichtet, die Kinder und Säuglingssterblichkeit bis 2015 um zwei Drittel zu reduzieren, ein Ziel, von dem Südafrika noch weit entfernt ist."
Bild: Zwei Neugeborene in Südafrika mit wärmenden Mützen aus Deutschland. Credit: Save the Children
http://www.savethechildren.de/presse
Save the Children Deutschland
Charlottenstraße 16 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.savethechildren.de/presse
Save the Children Deutschland
Charlottenstraße 16 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maya Dähne
14.07.2011 | Maya Dähne
Save the Children mit neuem Vorstandsvorsitzenden
Save the Children mit neuem Vorstandsvorsitzenden
27.06.2011 | Maya Dähne
100 Tage nach Beginn der NATO-Offensive in Libyen:
100 Tage nach Beginn der NATO-Offensive in Libyen:
16.06.2011 | Maya Dähne
Mehr als 30.000 Kinder in Südkordofan, Sudan auf der Flucht
Mehr als 30.000 Kinder in Südkordofan, Sudan auf der Flucht
10.06.2011 | Maya Dähne
Drei Monate nach der Katastrophe: Spielzonen für Kinder in verstrahlten Gebieten um Fukushima
Drei Monate nach der Katastrophe: Spielzonen für Kinder in verstrahlten Gebieten um Fukushima
11.05.2011 | Maya Dähne
Kinder aus Nordafrika auf der Flucht nach Europa
Kinder aus Nordafrika auf der Flucht nach Europa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | UDLIS IT-Solutions
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
