FREIE WÄHLER wollen bundeseinheitlichere Bildungspolitik
11.07.2012 / ID: 69108
Politik, Recht & Gesellschaft
Die FREIEN WÄHLER in Deutschland nehmen den Wunsch vieler Eltern schulpflichtiger Kinder auf, mehr länderübergreifende Standards im Schulbereich zu schaffen. Dies würde auch ausbildenden Unternehmen und Hochschulen in der Bewertung der Bewerber helfen.
Dazu soll das Bundesbildungsministerium künftig durch eine Schul-Abteilung ergänzt werden.
Nicht selten erschwere oder scheitere der Umzug von Eltern mit schulpflichtigen Kindern in ein anderes Bundesland an den Unterschieden im Schulsystem des anderen Bundeslandes.
Nötig seien deshalb u.a. Rahmenkonzepte für die frühkindliche Bildung, Einschulungskorridore, vergleichende Tests zum Leistungsstand in den Grundschulen und weiterführenden Schulen, abgestimmte Bildungsempfehlungen, Lehrplanrahmen, einheitliche Notenmaßstäbe und -gebungen inkl. Kopfnoten (Betragen, Ordnung, Fleiß, Mitarbeit), zentrale Prüfungsstandards in allen Schularten inklusive vergleichbarem Kernabitur und Lehrplanempfehlungen für die berufsbildenen Schulen.
Außerdem soll der Wechsel zwischen den Schularten bei Leistungsanstieg oder -abfall eines Kindes erleichtert werden.
Der Generalsekretär der FREIEN WÄHLER Steffen Große: "Wir wollen den Ländern nicht die Zuständigkeit für die Schulen wegnehmen. Wir wollen im Interesse aller Eltern und Schüler einen zuverlässigen, gerechten Rahmen von der Nordsee bis in die bayerischen Alpen und von der Saar bis Frankfurt/Oder. Unterschiedliche Maßstäbe und Bewertungen sind für die Kinder und Eltern höchst ungerecht. Die Kultusminister der Länder haben es in den vergangenen Jahrzehnten nicht geschafft, gemeinsame Verabredungen zu treffen, die eine ausreichende Vergleichbarkeit sicherstellen."
Die FREIEN WÄHLERN bevorzugen im Zusammenhang mit der Rahmenaufgabe "Schule" beim BMBF eine Kooperationsmöglichkeit zwischen Bund und Ländern wie im Hochschulbereich und unterstützen eine diesbezügliche Änderung des Grundgesetzes.
Mit der Rahmenaufgabe "Schule" beim BMBF soll der Bund künftig zugleich zusätzlich 2 Mrd. Euro für die Unterstützung der Länder bei der Sanierung maroder Schulen und für Sonderausstattungen (moderne Lernmittel) bereitstellen. Auch hier wird ein Kofinanzierungsmodell wie im Hochschulbereich in Kooperation mit den Bundesländern vorgeschlagen.
Die FREIEN WÄHLER treten 2013 auch zur Bundestagswahl an.
http://www.freiewaehler.eu
FREIE WÄHLER
Bahnhofsstr. 82-86 35390 Gießen
Pressekontakt
http://www.freiewaehler.eu
FREIE WÄHLER
Bahnhofsstr. 82-86 35390 Gießen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steffen Große
18.06.2014 | Steffen Große
Statement der FREIEN WÄHLER Sachsen zur Regierungsankündigung: "wollen jährlich 1000 neue Lehrer einstellen"
Statement der FREIEN WÄHLER Sachsen zur Regierungsankündigung: "wollen jährlich 1000 neue Lehrer einstellen"
02.06.2014 | Steffen Große
FREIE WÄHLER Sachsen kritisieren AfD-Pläne zur Rückkehr zur Kernenergie
FREIE WÄHLER Sachsen kritisieren AfD-Pläne zur Rückkehr zur Kernenergie
23.05.2014 | Steffen Große
FREIE WÄHLER wollen Volksabstimmung in Deutschland zum Freihandelsabkommen
FREIE WÄHLER wollen Volksabstimmung in Deutschland zum Freihandelsabkommen
01.04.2014 | Steffen Große
FREIE WÄHLER lehnen Freihandelsabkommen ab und sehen sich darin bestärkt
FREIE WÄHLER lehnen Freihandelsabkommen ab und sehen sich darin bestärkt
26.02.2014 | Steffen Große
FREIE WÄHLER setzen sich mit Verfassungsbeschwerde durch
FREIE WÄHLER setzen sich mit Verfassungsbeschwerde durch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

