Politik, Recht & Gesellschaft

13.03.2019 | Michael Rainer
Verstoß gegen Kartellrecht - EU-Kommission verhängt Geldbußen gegen Autozulieferer
Wegen Verstößen gegen das Kartellrecht hat die EU-Kommission zwei Autozulieferer zu Geldbußen in einer Höhe von insgesamt 368 Millionen Euro verurteilt. Die EU-Wettbewerbshüter haben die Geldbußen verhängt, weil die Kartellanten illegale ...

13.03.2019 | Brigitta Mehring
ARAG Recht schnell...
+++ Gekaufte Bewertungen +++ Amazon kann verlangen, dass sogenannte Drittanbieter auf "amazon.de" ihre Produkte nicht mit "gekauften" Bewertungen bewerben, ohne kenntlich zu machen, dass die Tester einen vermögenswerten Vorteil ...

12.03.2019 | Dr. Claudia Wagner
Mietrecht
Ein Vermieter kann von seinen Mietern verlangen, dass sie im Hausflur abgestellte Gegenstände entfernen. Denn zur vertragsgemäßen Nutzung der Mietwohnung gehört nicht der Gebrauch von Treppenhaus und Flur als Abstellfläche. Zudem kann es der ...

12.03.2019 | Frau Michela S. Porcelli
Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der berühmten jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009). Zahlreiche Fotografien von 2008 aus Haus, Atelier und Garten werden gezeigt. Rodewill dokumentiert ...

12.03.2019 | Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Neu im Helios-Verlag: Doku - Hans J. Wijers: Die Ardennenoffensive Band IV
Der Autor beschreibt den militärischen Konflikt zwischen zwei sich feindlich gegenüberstehenden Armeen im Nordabschnitt der Ardennen und zitiert die Männer, die in diesem Gefecht für ihr Land kämpften. Hans Wijers thematisiert in dieser ...

12.03.2019 | Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Helios-Verlag: Eisenbach: Der Einsatz deutscher Sturzkampfflugzeuge gegen Polen, Frankreich und England 1939 und 1940
Die I. Gruppe Sturzkampfgeschwader 76, nach ihrem Aufstellungsort auch "Grazer-Gruppe" genannt, gehört zu den bekanntesten Sturzkampfgruppen des II. Weltkriegs. Sie erlangte 1939 gleich zweimal traurige Berühmtheit. Erstmals als sich am ...

12.03.2019 | Christoph Köpernick
Ortschaft in Brandenburg - IoT dank neuer Funkantenne
Friesack, 12. März 2019. Während in der Nachbargemeinde Kleßen-Görne noch darüber diskutiert wird, ob der LTE-Mobilfunk ausgebaut wird, ist man in Friesack zwei Schritte weiter. Statt mit Telekom oder Politik zu streiten, werden hier Fakten ...

12.03.2019 | Arabella Greinwald
Politik und Verwaltung können die Zukunft gemeinsam gestalten
Kissing, 12. März 2019 - WEKA MEDIA bietet mit "Verwaltungsmanagement & Kommunalpolitik" ein neues Werk für kommunale Mandatsträger und Führungskräfte, wahlweise gedruckt oder online. Das Werk verbindet Politik und Verwaltung, ...

11.03.2019 | Sabine Jürgens
"SysTeam Ausbildungsnews aus der Systemgastronomie" erscheint pünktlich zum 10. Teamcup der Systemgastronomie
(Mynewsdesk) Ein neues, vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) herausgegebenes Ausbildungsmagazin ist da. Die „SysTeam – Ausbildungsnews aus der Systemgastronomie“ feiert in der Erstausgabe das zehnjährige Jubiläum des „Teamcup ...

11.03.2019 | Margit Rowley
Mehr als ein allgemeines Zeichen der Solidarität
Hunderte von Städten beteiligten sich am Sonntag, 10. März, an der Aktion "Flagge zeigen für Tibet!" und bekundeten damit ihre Unterstützung für die Tibeter und deren geistliches Oberhaupt, den Dalai Lama. Auch die Gemeinde ...

08.03.2019 | Brigitta Mehring
Angehörige pflegen - in der Brückenteilzeit
Aktuelle Umfragen belegen: Die meisten Deutschen sind bereit, nahe Verwandte zu Hause zu pflegen, sollte dies notwendig werden. Viele nehmen dafür auch eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit oder sogar eine längere berufliche Auszeit in Kauf. BIslang ...

08.03.2019 | Bettina Selzer
Für den Ernstfall vorsorgen - nicht nur im Alter
Frankfurt, 8. März 2019 - Wer kann heute schon sagen, wie es einem morgen geht? Gerade für das Alter, aber nicht nur dafür, sollte man rechtzeitig vorsorgen. Auch ein Unfall kann die eigene Handlungsfähigkeit unverhofft beeinträchtigen. ...

08.03.2019 | Michael Rainer
Verletzung der geografischen Herkunftsangabe im Whisky-Streit
Eine Brennerei aus Baden-Württemberg darf ihren Whisky nicht mit dem Namensbestandteil "Glen" benennen. Dies erinnere zu sehr an die geschützte geografische Angabe "Scotch Whisky", so das LG Hamburg. Geografische ...

07.03.2019 | Mathias Kindt-Hopffer
Romancescammer die Heiratsschwindler aus dem Internet
Heiratsschwindler gehen mit der Zeit und nutzen heute das Internet. Hierfür gibt es die Begriffe Lovescam und Romancescam. Der Begriff "Romance Scamming" und "Romancescam" kommt aus dem Englischen und bedeutet in etwa ...

07.03.2019 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Im Vertrauen auf den Vollender - Ein Kommentar zum Philipperbrief
Der Philipperbrief ist als ein Dokument der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen bekannt, die durch die Heilswirksamkeit des Gottessohnes Jesus Christus zur Vervollkommnung des Menschen führen wird. Doch verstehen die Leser des Briefes dessen ...

07.03.2019 | Louay Yassin
Jetzt mitmachen: Die erste Kinder-Petition Deutschlands Eine Familie für jedes Kind auf dieser Welt! startet durch
(Mynewsdesk) Jetzt mitmachen: Die erste Kinder-Petition Deutschlands „Eine Familie für jedes Kind auf dieser Welt!“ startet durch * Unterschreiben oder ein Bild malen: Bei der Petition von Kindern für Kinder zählt jede Stimme * ...

07.03.2019 | Brigitta Mehring
ARAG Verbrauchertipps
Kündigung nach Videobeweis erlaubt Wer seine Mitarbeiter per E-Mail-Analyse oder Videoaufzeichnung überwacht, darf das nach Auskunft der ARAG Experten zwar tun, muss die Überwachung aber transparent und nachvollziehbar machen und Datenschutz ...

06.03.2019 | Brigitta Mehring
ARAG Recht schnell...
+++ Basiskonto zu teuer +++ Ein monatlicher Grundpreis von 8,99 Euro sowie Kosten in Höhe von 1,50 Euro für eine beleghafte Überweisung im Rahmen eines Basiskontos sind unangemessen hoch und damit unwirksam. ARAG Experten verweisen insofern auf ...

06.03.2019 | Michael Rainer
OLG München zu nachvertraglichem Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote für Geschäftsführer sind durchaus üblich. Gehen die Wettbewerbsverbote jedoch über das erforderliche Maß hinaus, können sie insgesamt unwirksam sein. Es ist üblich, dass eine Gesellschaft mit ihrem ...

05.03.2019 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Handbuch Soziale Revolution - Partei- und gesellschaftsübergreifender Leitfaden
Eine Gesellschaft entsteht durch die Zusammenkunft von unterschiedlichen Menschen, die sich auf die ein oder andere Weise auf gemeinsame Nenner für das Miteinander festlegen. Anfang des 21. Jahrhunderts stehen jedoch viele Gesellschaften auf dem ...

05.03.2019 | Dr. Claudia Wagner
Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze - Wettbewerbsrecht
Wer in einer Broschüre mit einer "Garantie bis zu fünf Jahre" wirbt, muss in unmittelbarer Nähe dieses Hinweises auch die vollständigen Garantiebedingungen abdrucken - insbesondere dann, wenn sie die tatsächliche Garantie deutlich ...

05.03.2019 | Brigitta Mehring
ARAG Verbrauchertipps
Können Gutachten zu ausführlich sein? Auch wenn in einem ausführlichen Unfall-Gutachten Posten aufgeführt sind, die technisch unnötig sind, darf der Geschädigte alle genannten Punkte von der Werkstatt reparieren lassen. Dabei verweisen die ...

04.03.2019 | Brigitta Mehring
ARAG Verbrauchertipps
Auto aussteigen: Wie weit darf man die Tür öffnen? Die ARAG Experten weisen Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass es einen groben Verkehrsverstoß bedeuten kann, wenn Autofahrer am Fahrbahnrand parken und beim Aussteigen ihre Tür mehr als 60 cm ...

02.03.2019 | Cathrin Ferus
"Smart City Jam" zeichnet spannendes Zukunftsbild von Nürnberg
Dafür werden technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Konzepte aus den Bereichen Energie, Mobilität und Verwaltung zunehmend vernetzt und die Bürger aktiv an der Weiterentwicklung ihrer Stadt beteiligt. Auch in Nürnberg, wo am 15. ...

01.03.2019 | Marc Schönberger
Datenschutz für Online-Shops: Darauf sollten Sie achten!
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird bald ein Jahr alt. Ende Mai 2018 verabschiedete die Europäische Union die Verordnung, die in der ganzen EU einheitlich und genau definiert, wie Händler mit personenbezogenen Daten umzugehen haben. Trotz ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 44
PM gesamt: 432.060
PM aufgerufen: 74.090.554