Politik, Recht & Gesellschaft
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Abfindung - Wann erhält man als Arbeitnehmer eine Abfindung?
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist nicht nur persönlich schwer zu verarbeiten, sondern bringt auch oft erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Arbeitnehmer, die gekündigt worden sind, wollen verständlicherweise dennoch selten zurück in ...
Abfindung - Wann erhält man als Arbeitnehmer eine Abfindung?
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist nicht nur persönlich schwer zu verarbeiten, sondern bringt auch oft erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Arbeitnehmer, die gekündigt worden sind, wollen verständlicherweise dennoch selten zurück in ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Ein Arbeitsverhältnis kann von der Arbeitgeberseite, aber auch von der Arbeitnehmerseite jederzeit fristlos gekündigt werden. Der Ausspruch einer fristlosen Kündigung von Arbeitgebern sollte gut überlegt sein, da das Gericht in der Praxis bei ...
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Ein Arbeitsverhältnis kann von der Arbeitgeberseite, aber auch von der Arbeitnehmerseite jederzeit fristlos gekündigt werden. Der Ausspruch einer fristlosen Kündigung von Arbeitgebern sollte gut überlegt sein, da das Gericht in der Praxis bei ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Ordentliche Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Neben der Vereinbarung eines Aufhebungsvertrages können Arbeitgeber den Arbeitnehmern auch kündigen. Möchte man als Arbeitgeber/in einem/einer Mitarbeiter/in kündigen, sind zahlreiche gesetzliche Vorschriften zu beachten, sowie die ...
Ordentliche Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Neben der Vereinbarung eines Aufhebungsvertrages können Arbeitgeber den Arbeitnehmern auch kündigen. Möchte man als Arbeitgeber/in einem/einer Mitarbeiter/in kündigen, sind zahlreiche gesetzliche Vorschriften zu beachten, sowie die ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe
Will der Chef einem Mitarbeiter kündigen, heißt es oft, er habe seine arbeitsvertragliche Pflicht verletzt. Der Chef begründet die Kündigung in dem Fall mit einem bestimmten Verhalten des Arbeitnehmers, man nennt das dann ...
Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe
Will der Chef einem Mitarbeiter kündigen, heißt es oft, er habe seine arbeitsvertragliche Pflicht verletzt. Der Chef begründet die Kündigung in dem Fall mit einem bestimmten Verhalten des Arbeitnehmers, man nennt das dann ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
Kündigungsgrund Kirchenaustritt. Ein Austritt aus der Kirche hat für Caritas- und Diakonie-Mitarbeiter Konsequenzen: Sie riskieren die fristlose Kündigung, wenn sie während ihres Arbeitsverhältnisses aus der Kirche austreten. Zwar deckt das ...
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
Kündigungsgrund Kirchenaustritt. Ein Austritt aus der Kirche hat für Caritas- und Diakonie-Mitarbeiter Konsequenzen: Sie riskieren die fristlose Kündigung, wenn sie während ihres Arbeitsverhältnisses aus der Kirche austreten. Zwar deckt das ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
Nach der Kündigung folgt für viele Arbeitnehmer erst einmal die Arbeitslosigkeit; viele fragen sich dann, wovon sie leben sollen. Wer jetzt Arbeitslosengeld bekommt, fällt nicht ganz so hart. Das gilt jedenfalls für gekündigte Arbeitnehmer, die ...
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
Nach der Kündigung folgt für viele Arbeitnehmer erst einmal die Arbeitslosigkeit; viele fragen sich dann, wovon sie leben sollen. Wer jetzt Arbeitslosengeld bekommt, fällt nicht ganz so hart. Das gilt jedenfalls für gekündigte Arbeitnehmer, die ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Warum es schwer ist, einem "Low Performer" zu kündigen
"Wer hier keine Top-Leistung bringt, fliegt raus." Zu hören ist das oft in Betrieben und Büros der Bundesrepublik. Doch darf der Arbeitgeber einfach so kündigen wegen minderwertiger Arbeitsleistung, also einem Low Performer, zu Deutsch: ...
Warum es schwer ist, einem "Low Performer" zu kündigen
"Wer hier keine Top-Leistung bringt, fliegt raus." Zu hören ist das oft in Betrieben und Büros der Bundesrepublik. Doch darf der Arbeitgeber einfach so kündigen wegen minderwertiger Arbeitsleistung, also einem Low Performer, zu Deutsch: ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung wegen eines neuen Jobs: Das müssen Arbeitnehmer beachten
Die Eigenkündigung des Arbeitsvertrages ist meist eine schwerwiegende Entscheidung, der ein i. d. R. langer Prozess vorausgegangen ist. Die Eigenkündigung ist aufgrund der derzeitigen hervorragenden Arbeitsmarktsituation absolut keine Seltenheit. ...
Kündigung wegen eines neuen Jobs: Das müssen Arbeitnehmer beachten
Die Eigenkündigung des Arbeitsvertrages ist meist eine schwerwiegende Entscheidung, der ein i. d. R. langer Prozess vorausgegangen ist. Die Eigenkündigung ist aufgrund der derzeitigen hervorragenden Arbeitsmarktsituation absolut keine Seltenheit. ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Wertschätzung, Lob, Vertrauen und Sicherheit - das wünschen sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Wer sich durch die Führungsebenen gut behandelt fühlt, bleibt seinem Arbeitgeber regelmäßig treu. Allerdings trifft man eher selten auf diesen ...
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Wertschätzung, Lob, Vertrauen und Sicherheit - das wünschen sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Wer sich durch die Führungsebenen gut behandelt fühlt, bleibt seinem Arbeitgeber regelmäßig treu. Allerdings trifft man eher selten auf diesen ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Wegen Aufhebungsvertrags zum Anwalt: Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten?
Eine Rechtsschutzversicherung (RSV) im Arbeitsrecht schützt vor den Kosten einer Kündigungsschutzklage. Was aber, wenn der Arbeitgeber statt der Kündigung einen Aufhebungsvertrag vorlegt, und der Arbeitnehmer sich anwaltlich beraten lässt, weil ...
Wegen Aufhebungsvertrags zum Anwalt: Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten?
Eine Rechtsschutzversicherung (RSV) im Arbeitsrecht schützt vor den Kosten einer Kündigungsschutzklage. Was aber, wenn der Arbeitgeber statt der Kündigung einen Aufhebungsvertrag vorlegt, und der Arbeitnehmer sich anwaltlich beraten lässt, weil ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?
Arbeitgeber, die an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zweifeln, schalten mitunter den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) ein, um den krank geschriebenen Arbeitnehmer zu einer ärztlichen Zweituntersuchung vorladen zu lassen. ...
Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?
Arbeitgeber, die an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zweifeln, schalten mitunter den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) ein, um den krank geschriebenen Arbeitnehmer zu einer ärztlichen Zweituntersuchung vorladen zu lassen. ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Es widerspricht nicht immer dem Willen des Arbeitgebers, wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig, also früher als eigentlich im Arbeitsvertrag vereinbart, von ihrem Arbeitsplatz entfernen. Gerade im Hochsommer, wenn die Temperaturen stark ansteigen, ...
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Es widerspricht nicht immer dem Willen des Arbeitgebers, wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig, also früher als eigentlich im Arbeitsvertrag vereinbart, von ihrem Arbeitsplatz entfernen. Gerade im Hochsommer, wenn die Temperaturen stark ansteigen, ...
15.06.2018 | Stephan Duda
Abmahnungen wegen EU-Datenschutzgrundverordnung
Im Rahmen des Inkrafttretens der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung haben zahlreiche Webseitenbetreiber und andere Betroffene bereits befürchtet, dass es, wie in anderen Fällen auch, zu einer umfassenden Abmahnungswelle kommen kann. Seitens der ...
Abmahnungen wegen EU-Datenschutzgrundverordnung
Im Rahmen des Inkrafttretens der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung haben zahlreiche Webseitenbetreiber und andere Betroffene bereits befürchtet, dass es, wie in anderen Fällen auch, zu einer umfassenden Abmahnungswelle kommen kann. Seitens der ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Mobbing am Arbeitsplatz: So können sich Arbeitnehmer wehren
Die Kollegen gehen einem aus dem Weg, ihre Blicke werden frostig, Gesichter abweisend. Vom Chef gibt es nur noch Kritik, rübergebracht mit harter Miene. Wer das erlebt, wird wahrscheinlich gerade systematisch gemobbt. Sich dagegen zu wehren, ist ...
Mobbing am Arbeitsplatz: So können sich Arbeitnehmer wehren
Die Kollegen gehen einem aus dem Weg, ihre Blicke werden frostig, Gesichter abweisend. Vom Chef gibt es nur noch Kritik, rübergebracht mit harter Miene. Wer das erlebt, wird wahrscheinlich gerade systematisch gemobbt. Sich dagegen zu wehren, ist ...
15.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Meistens enden damit auch monatelange Streitigkeiten, psychische Belastungen und Mobbing. Erleichtert sieht manch einer in die Zukunft. Da ist es verständlich, wenn man neuem Streit mit dem alten ...
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Meistens enden damit auch monatelange Streitigkeiten, psychische Belastungen und Mobbing. Erleichtert sieht manch einer in die Zukunft. Da ist es verständlich, wenn man neuem Streit mit dem alten ...
15.06.2018 | Louay Yassin
SOS-TV: Am 24. Juni startet PLANET eine Doku-Reihe über die weltweite Hilfe der SOS-Kinderdörfer in deutscher Erstausstrahlung.
(Mynewsdesk) München – Der Sender PLANET zeigt jetzt aktuelle Film- und Fernsehdokumentationen über die weltweite Arbeit der SOS-Kinderdörfer. Los geht es mit „Angekommen: Junge Flüchtlinge im Clearing-house Salzburg“. Die Dokumentation ...
SOS-TV: Am 24. Juni startet PLANET eine Doku-Reihe über die weltweite Hilfe der SOS-Kinderdörfer in deutscher Erstausstrahlung.
(Mynewsdesk) München – Der Sender PLANET zeigt jetzt aktuelle Film- und Fernsehdokumentationen über die weltweite Arbeit der SOS-Kinderdörfer. Los geht es mit „Angekommen: Junge Flüchtlinge im Clearing-house Salzburg“. Die Dokumentation ...
15.06.2018 | Regine Windirsch
Beschlussfassung des Betriebsrates bei Verhinderung.
Im Einzelfall kann die Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds auch dann gegeben sein, wenn das betroffene Betriebsratsmitglied in seiner Stellung als Arbeitnehmer im Betrieb unabkömmlich ist. Nur wenn Anhaltspunkte für eine pflichtwidrige ...
Beschlussfassung des Betriebsrates bei Verhinderung.
Im Einzelfall kann die Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds auch dann gegeben sein, wenn das betroffene Betriebsratsmitglied in seiner Stellung als Arbeitnehmer im Betrieb unabkömmlich ist. Nur wenn Anhaltspunkte für eine pflichtwidrige ...
15.06.2018 | Michael Rainer
Vorabgewinn - FG Münster zur Angemessenheit der Gewinnverteilung
Ein Gewinnvorab für eine am Vermögen der KG nicht beteiligten Komplementär-GmbH ist laut dem FG Münster zulässig, wenn die Komplementär-Gesellschafter keine Geschäftsführervergütung erhalten. Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom ...
Vorabgewinn - FG Münster zur Angemessenheit der Gewinnverteilung
Ein Gewinnvorab für eine am Vermögen der KG nicht beteiligten Komplementär-GmbH ist laut dem FG Münster zulässig, wenn die Komplementär-Gesellschafter keine Geschäftsführervergütung erhalten. Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom ...
15.06.2018 | Herr Dieter Neumann
Agenda News: Scholz und Macron fordern Finanztransaktionssteuer
Lehrte, 15.06.2018. "Jetzt bin ich der zuständige Minister, und jetzt wird es auch was werden", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einer Veranstaltung des WDR in Berlin. Scholz verwies darauf, dass die Einführung einer ...
Agenda News: Scholz und Macron fordern Finanztransaktionssteuer
Lehrte, 15.06.2018. "Jetzt bin ich der zuständige Minister, und jetzt wird es auch was werden", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einer Veranstaltung des WDR in Berlin. Scholz verwies darauf, dass die Einführung einer ...
14.06.2018 | Anna Link
Mitmachen statt nichts machen! am Tag der offenen Gesellschaft 2018
Deutschland, 16.06.2018 - Ein ganzes Land tischt auf und feiert am 16. Juni den Tag der offenen Gesellschaft. Auch in diesem Jahr folgen wieder Tausende Menschen bundesweit dem Aufruf der Initiative Offene Gesellschaft und zeigen gemeinsam wofür ...
Mitmachen statt nichts machen! am Tag der offenen Gesellschaft 2018
Deutschland, 16.06.2018 - Ein ganzes Land tischt auf und feiert am 16. Juni den Tag der offenen Gesellschaft. Auch in diesem Jahr folgen wieder Tausende Menschen bundesweit dem Aufruf der Initiative Offene Gesellschaft und zeigen gemeinsam wofür ...
14.06.2018 | Brigitta Mehring
Vollzeit - Teilzeit - Vollzeit
Einen Anspruch auf unbefristete Teilzeit haben Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis mehr als sechs Monate bestanden hat und deren Arbeitgeber in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt. Eine spätere Rückkehr in die Vollzeit war bislang ...
Vollzeit - Teilzeit - Vollzeit
Einen Anspruch auf unbefristete Teilzeit haben Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis mehr als sechs Monate bestanden hat und deren Arbeitgeber in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt. Eine spätere Rückkehr in die Vollzeit war bislang ...
14.06.2018 | Brigitta Mehring
Musterfeststellungsklage soll Verbraucherrechte stärken
Der Bundestag hat heute in 2. und 3. Lesung das Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage beschlossen. Wenn Verbraucher in der Vergangenheit rechtlich gegen Großkonzerne vorgehen wollten, um ihre Rechte durchzusetzen, ...
Musterfeststellungsklage soll Verbraucherrechte stärken
Der Bundestag hat heute in 2. und 3. Lesung das Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage beschlossen. Wenn Verbraucher in der Vergangenheit rechtlich gegen Großkonzerne vorgehen wollten, um ihre Rechte durchzusetzen, ...
14.06.2018 | Brigitta Mehring
Ferienjob 2018: Was Schüler jetzt wissen sollten
In Deutschland ist Schülerarbeit gesetzlich geregelt, um Kinder und Jugendliche vor Schaden an Leib und Seele zu bewahren. Aber gerade das erste selbst verdiente Geld ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil plötzlich unerfüllbar scheinende ...
Ferienjob 2018: Was Schüler jetzt wissen sollten
In Deutschland ist Schülerarbeit gesetzlich geregelt, um Kinder und Jugendliche vor Schaden an Leib und Seele zu bewahren. Aber gerade das erste selbst verdiente Geld ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil plötzlich unerfüllbar scheinende ...
14.06.2018 | Frau Nadine Otto
Kindheitserinnerungen - eine Kindheit und Jugend zwischen 1930 bis 1948
Die Jahre zwischen 1930 und 1948 waren von Kriegen und deren Auswirkungen auf das Land und die Bevölkerung geprägt. Auch für Kinder und Jugendliche war diese Zeit schwer und ernst. Doch wie sah das Leben damals wirklich aus?R osemarie ...
Kindheitserinnerungen - eine Kindheit und Jugend zwischen 1930 bis 1948
Die Jahre zwischen 1930 und 1948 waren von Kriegen und deren Auswirkungen auf das Land und die Bevölkerung geprägt. Auch für Kinder und Jugendliche war diese Zeit schwer und ernst. Doch wie sah das Leben damals wirklich aus?R osemarie ...
14.06.2018 | Michael Rainer
EuGH zur Verletzung geografischer Angaben
Nach einem Urteil des EuGH vom 7. Juni 2018 ist eine bloße Assoziation mit einer geschützten Angabe nicht ausreichend, um die eingetragene geografische Angabe zu verletzen (Az.: C-44/17). Ebenso wie Wortmarken oder Bildmarken kann auch für ...
EuGH zur Verletzung geografischer Angaben
Nach einem Urteil des EuGH vom 7. Juni 2018 ist eine bloße Assoziation mit einer geschützten Angabe nicht ausreichend, um die eingetragene geografische Angabe zu verletzen (Az.: C-44/17). Ebenso wie Wortmarken oder Bildmarken kann auch für ...