Politik, Recht & Gesellschaft

19.06.2018 | Michael Rainer
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern ist immer wieder ein brisantes Thema und sollte nicht unterschätzt werden. Unter Umständen können den Unternehmen hohe Nachzahlungen drohen. Nach einem Erfahrungsbericht der ...

19.06.2018 | Herr Dieter Neumann
Agenda 2011-2012: Migration und Flüchtlinge - Streit ohne Ende
Lehrte, 19.06.2018. Im Asylstreit fordern Seehofer und Dobrindt von der Kanzlerin Merkel einen nationalen Alleingang in der Flüchtlingspolitik. Merkel will abwarten und darauf hinarbeiten, dass es zu einer europäischen Lösung kommt. Seit 2 Jahren ...

18.06.2018 | Frau Nicole Rasmussen
Vize-Präsident Biden und Tony Blair eröffnen den ersten Kopenhagener Demokratie Gipfel
Kopenhagen/München - Demokratie und Freiheit geraten auf globaler Ebene unter zunehmenden Druck. Um dem zu begegnen, kommen am 22. Juni 2018 hochrangige internationale Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum ...

promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

18.06.2018 | Herr Achim Schulz
*Neu* - Liquiditätssteuerung - MaRisk 2017
MaRisk 2017 - Neue Anforderungen an das Risikomanagement Mitteilung Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Diversifikation von Refinanzierungsquellen, Basel III- und MaRisk-Anforderungen, Liquiditätssteuerung und -monitoring mit ILAAP. ...

18.06.2018 | Claus Rothlehner
"Lösung der Flüchtlingskrise liegt in Europa"
SIMBACH AM INN - Die bayerische FDP-Europaabgeordnete Nadja Hirsch (www.nadjahirsch.de) hat sich dafür ausgesprochen, die Flüchtlingsfrage auf europäischer Ebene zu lösen. "Wir brauchen einen EU-Verteilungsschlüssel", forderte die ...

18.06.2018 | Anke Piontek
CREATE REFRESH macht Kampagne für ein freies Internet
Endspurt im Widerstand von CREATE REFRESH gegen den geplanten Urheberrechtsschutz im Digitalen Binnenmarkt. Europas Kreative richten sich gegen den Artikel 13 der neuen EU-Richtlinie, über den die Mitglieder des Europäischen Parlaments am 20. Juni ...

18.06.2018 | Bettina M. Rau-Franz
Entscheidung zur Enterbung bedarf keiner Begründung
Essen, 18. Juni 2018****Man ist als Erblasser grundsätzlich frei in seiner Entscheidung darüber, wen man als Erben seines Vermögens einsetzen möchte. Oftmals wird man gewichtige Gründe dafür haben, bestimmte Angehörige von der Erbfolge ...

18.06.2018 | Frau Nadine Otto
Die Himmelsstürmer - packende Buchreihe erzählt die Geschichte der Fliegerei
Im Jahr 2014 jährte sich der Ausbruch des ersten Weltkrieges und jede Menge Bücher und Artikel wurden dazu verfasst. Autor Michael Böll stellt bei einem Blick auf die Titel fest, dass meist von den Schrecknissen de Grabenkrieges berichtet wurde ...

18.06.2018 | Michael Rainer
EuGH: Rote Schuhsohlen können als Marke geschützt werden
Rote Schuhsohlen können als Marke eingetragen werden. Das hat der EuGH mit Urteil vom 12. Juni 2018 entschieden (Az.: C-163/16). Sie fallen nicht unter das Verbot der Eintragung von Formen. Der Eintragung einer Marke können verschiedene ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
Der Aufhebungsvertrag. Der Aufhebungsvertrag stellt eine Möglichkeit dar, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Bietet Ihnen der Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag an, sollten Sie vorsichtig und bedacht handeln. Ein Aufhebungsvertrag kann zwar auf ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Abfindung - Wann erhält man als Arbeitnehmer eine Abfindung?
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist nicht nur persönlich schwer zu verarbeiten, sondern bringt auch oft erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Arbeitnehmer, die gekündigt worden sind, wollen verständlicherweise dennoch selten zurück in ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Ein Arbeitsverhältnis kann von der Arbeitgeberseite, aber auch von der Arbeitnehmerseite jederzeit fristlos gekündigt werden. Der Ausspruch einer fristlosen Kündigung von Arbeitgebern sollte gut überlegt sein, da das Gericht in der Praxis bei ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Ordentliche Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Neben der Vereinbarung eines Aufhebungsvertrages können Arbeitgeber den Arbeitnehmern auch kündigen. Möchte man als Arbeitgeber/in einem/einer Mitarbeiter/in kündigen, sind zahlreiche gesetzliche Vorschriften zu beachten, sowie die ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe
Will der Chef einem Mitarbeiter kündigen, heißt es oft, er habe seine arbeitsvertragliche Pflicht verletzt. Der Chef begründet die Kündigung in dem Fall mit einem bestimmten Verhalten des Arbeitnehmers, man nennt das dann ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
Kündigungsgrund Kirchenaustritt. Ein Austritt aus der Kirche hat für Caritas- und Diakonie-Mitarbeiter Konsequenzen: Sie riskieren die fristlose Kündigung, wenn sie während ihres Arbeitsverhältnisses aus der Kirche austreten. Zwar deckt das ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
Nach der Kündigung folgt für viele Arbeitnehmer erst einmal die Arbeitslosigkeit; viele fragen sich dann, wovon sie leben sollen. Wer jetzt Arbeitslosengeld bekommt, fällt nicht ganz so hart. Das gilt jedenfalls für gekündigte Arbeitnehmer, die ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Warum es schwer ist, einem "Low Performer" zu kündigen
"Wer hier keine Top-Leistung bringt, fliegt raus." Zu hören ist das oft in Betrieben und Büros der Bundesrepublik. Doch darf der Arbeitgeber einfach so kündigen wegen minderwertiger Arbeitsleistung, also einem Low Performer, zu Deutsch: ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung wegen eines neuen Jobs: Das müssen Arbeitnehmer beachten
Die Eigenkündigung des Arbeitsvertrages ist meist eine schwerwiegende Entscheidung, der ein i. d. R. langer Prozess vorausgegangen ist. Die Eigenkündigung ist aufgrund der derzeitigen hervorragenden Arbeitsmarktsituation absolut keine Seltenheit. ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Wertschätzung, Lob, Vertrauen und Sicherheit - das wünschen sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Wer sich durch die Führungsebenen gut behandelt fühlt, bleibt seinem Arbeitgeber regelmäßig treu. Allerdings trifft man eher selten auf diesen ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Wegen Aufhebungsvertrags zum Anwalt: Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten?
Eine Rechtsschutzversicherung (RSV) im Arbeitsrecht schützt vor den Kosten einer Kündigungsschutzklage. Was aber, wenn der Arbeitgeber statt der Kündigung einen Aufhebungsvertrag vorlegt, und der Arbeitnehmer sich anwaltlich beraten lässt, weil ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?
Arbeitgeber, die an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zweifeln, schalten mitunter den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) ein, um den krank geschriebenen Arbeitnehmer zu einer ärztlichen Zweituntersuchung vorladen zu lassen. ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Es widerspricht nicht immer dem Willen des Arbeitgebers, wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig, also früher als eigentlich im Arbeitsvertrag vereinbart, von ihrem Arbeitsplatz entfernen. Gerade im Hochsommer, wenn die Temperaturen stark ansteigen, ...

15.06.2018 | Stephan Duda
Abmahnungen wegen EU-Datenschutzgrundverordnung
Im Rahmen des Inkrafttretens der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung haben zahlreiche Webseitenbetreiber und andere Betroffene bereits befürchtet, dass es, wie in anderen Fällen auch, zu einer umfassenden Abmahnungswelle kommen kann. Seitens der ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Mobbing am Arbeitsplatz: So können sich Arbeitnehmer wehren
Die Kollegen gehen einem aus dem Weg, ihre Blicke werden frostig, Gesichter abweisend. Vom Chef gibt es nur noch Kritik, rübergebracht mit harter Miene. Wer das erlebt, wird wahrscheinlich gerade systematisch gemobbt. Sich dagegen zu wehren, ist ...

15.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Meistens enden damit auch monatelange Streitigkeiten, psychische Belastungen und Mobbing. Erleichtert sieht manch einer in die Zukunft. Da ist es verständlich, wenn man neuem Streit mit dem alten ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 429.382
PM aufgerufen: 72.989.131