Politik, Recht & Gesellschaft

08.03.2011 | Jochen Ringl
Türkische Rockband "SAFKAN" schafft Brücken zwischen Kulturen
SAFKAN-schaffen Brücken zwischen Kulturen Brücken sind schneller eingerissen als gebaut. Die Band SAFKAN wird auch 2011 weiterhin lieber Kulturen verbinden, als sich dem "Integrations-hickhack" so mancher Politiker unserer Volksparteien ...

08.03.2011 | Max-Lion Keller
Hintergrund zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Vertriebs von "gebrauchter" Software
I. Der Sachverhalt des Rechtsstreits Die Klägerin entwickelt Computersoftware, die sie ganz überwiegend in der Weise vertreibt, dass die Kunden keinen Datenträger erhalten, sondern die Software von der Internetseite der Klägerin auf ihren ...

07.03.2011 | Susanne Sitte-Zöllner
"Der Bürgermeistertag" empfängt parteilose Bürgermeister und Landräte aus ganz Deutschland
In Deutschland werden derzeit weit mehr als ein Drittel aller Städte und Gemeinden von parteiunabhängigen Bürgermeistern regiert, es gibt 11 Oberbürgermeister kreisfreier Städte ohne Parteizugehörigkeit und auch 58 von 301 Landräten haben ...

07.03.2011 | Ralf-Michael Löttgen
Bürgerarbeit - alter Wein in neuen Schläuchen
"Versuche über einen öffentlichen Beschäftigungssektor schwer vermittelbare Arbeitslose an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen, sind in der Vergangenheit mehrfach gescheitert. Erstaunlicherweise unternimmt jede Bundesregierung einen eigenen ...

07.03.2011 | Ulrich Horrion
Kanzlei Horrion: Die Suche eines "jungen" Mitarbeiters in einer Stellenanzeige kann eine Diskriminierung von "älteren" Mitarbeitern bedeuten - Arbeits
Rechtsgrundsatz - Arbeitsrecht Pirna Wird in einer Stellenanzeige nur ein "junger" Mitarbeiter gesucht, so besteht die Vermutung für eine Diskriminierung älterer Bewerber (BAG vom 19.08.2010,8 AZR 530/09). Sachverhalt - Arbeitsrecht Pirna ...

06.03.2011 | Ulrich Horrion
Verkehrsrecht Dippoldiswalde-Der Kfz-Schein im Fahrzeug stellt keine Gefahrerhöhung bei Diebstahl dar.Verkehrsrecht Dippoldiswalt/Glashütte
Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dippoldiswalde/Glashütte Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies keinen Haftungsausschluss der Kaskoversicherung (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2010, Az. 5 U 153/09). ...

06.03.2011 | Ulrich Horrion
Arbeitsrecht Dippoldiswalde-Altersdiskrimminierung rechtfertigt Entschädigung gemäß BAG
Sachverhalt - Arbeitsrecht Dippoldiswalde A bewirbt sich als Aushilfskraft bei B. Im Bewerbungsgespräch wird A gesagt, sie komme aufgrund ihres Alters nicht in Betracht. Objektiv ist A für die Stelle mit ihrem Alter aber unstreitig geeignet. A ...

05.03.2011 | Günter Verstappen
Karneval - Was erlaubt ist und was nicht
Hamburg (wnorg) - Karneval herrscht an vielen Orten Ausnahmezustand. Da werden schon einmal ein paar Regeln über Bord geworfen. Und hier und da wird dann schon einmal ein Auge zu gedrückt. Aber Vorsicht! Erlaubt ist deshalb noch lange nicht alles. ...

05.03.2011 | Hans Kolpak
Die sorgfältig geplante Fertiggarage von Exklusiv-Garagen führt zur Baugenehmigung
Fertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de sind Bauwerke, auch wenn mancherorts eine Bauanzeige genügt. Daher wird der Fachberater von Exklusiv-Garagen vor Ort mit dem Bauherrn sorgfältig planen, damit die Baugenehmigung reibungslos erteilt wird, ...

04.03.2011 | Andreas Martin Eisen
GELD 2011 - alternative Geldtage in Wolfratshausen
Mit Geld haben wir täglich zu tun - unserer Beziehung zu Geld sind wir uns aber oft nicht wirklich bewusst. "Der Hauptwert des Geldes besteht, in der Tatsache, dass man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird" so zitiert Andreas Martin ...

04.03.2011 | Peter Bellamy
Tony Medina: Unschuldig im Todestrakt - Fristverlängerung und neue Anwälte als Chance
In dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten? Was in Deutschland selbstverständlich ist, ist in den USA völlig anders. Dort muss der Angeklagte seine Unschuld beweisen. Doch was, wenn man arm ist und sich keinen guten Anwalt leisten kann? ...

04.03.2011 | Andrea Schmölzer
XI. Alpenkonferenz - 20 Jahre Alpenkonvention und wichtige Zukunftsthemen
Die Ministerinnen und Minister der Alpenstaaten tagen von 8. Bis 9. März 2011 in Brdo pri Kranju in Slowenien, um wichtige Beschlüsse zur Alpenkonvention, dem internationalen Abkommen zur nachhaltigen Entwicklung der Alpen, zu fassen. 2011 feiert ...

04.03.2011 | Max-Lion Keller
Oeko-Tex: Juristisches zum Umgang mit dem Siegel für "Textiles Vertrauen"
Oeko-Tex Standard 100 Der Gemeinschaft Oeko-Tex (Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textilökologie) mit Sitz in Zürich gehören 14 unabhängige Prüfinstitute in Europa und Japan an; des Weiteren bestehen ...

03.03.2011 | Sebastian Fiebiger
Kolumne: Guttenberg und der Schaden für die deutsche Politik
(Sebastian Fiebiger / Chefredakteur naanoo.com) Politiker aller Fraktionen weinen schon über den angeblichen "Schaden", den Guttenberg mit seiner Plagiatsaffäre der deutschen Politik zugefügt hat. Doch so sehr ich auch danach suche, ich kann ihn ...

03.03.2011 | Nina Ruppert
E10 ist eine sinnvolle politische Entscheidung mit guten Gründen.
(ddp direct) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner und der Vorsitzende des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft, Norbert Schindler MdB betonen in einer gemeinsamen Stellungnahme, E10 sei eine sinnvolle ...

03.03.2011 | Nicole Votruba
Whitepaper zur Bürgerbeteiligung 2.0
Die intensiven Auseinandersetzungen um das Bahnprojekt Stuttgart 21 sind ein Beispiel für die Dynamik der Interaktion zwischen Bürger und Staat. Spätestens seit der Eskalation der Ereignisse im September letzten Jahres, ist Stuttgart 21 nicht nur ...

03.03.2011 | Michael Rainer
Betriebsbedingte Kündigung - Auslegung des Angebots auf Abfindungszahlung
Der Anspruch setzt jedoch den Hinweis des Arbeitgebers in der Kündigungserklärung voraus, dass die Kündigung auf dringende betriebliche Erfordernisse gestützt ist und der Arbeitnehmer bei Verstreichenlassen der Klagefrist die Abfindung ...

03.03.2011 | Rebekka Müller
Patient dritter Klasse - Widge.de warnt vor Basistarifen
Hamburg, 02. März 2011 - Die Bundesregierung hat es heute bestätigt: Für Ärzte und Zahnärzte besteht keine Behandlungspflicht von Privatkrankenversicherten im Basistarif. Es seien "einzelne Fälle" bekannt, in denen Vertragsärzte und ...

02.03.2011 | Peter Bellamy
Kunstwerke eines Todeskandidaten
Der 36-jährige Tony Medina, Vater von drei Kindern, sitzt seit nunmehr 15 Jahren in der Todeszelle in Texas und wartet auf seine Hinrichtung. Ihm wird zur Last gelegt, Silvester 1995 aus einem dunklen Auto mit einem Halbautomatikgewehr in eine ...

02.03.2011 | Maya Dähne
Humanitäre Krise in Libyen: Eine Million Kinder in Gefahr
Berlin, 2. März 2011: Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Aufständischen um die Macht im Westen Libyens und der Hauptstadt Tripolis gefährden das Leben von einer Million Kinder, warnt Save the Children. Die weltweit größte unabhängige ...

02.03.2011 | Rebekka Müller
Versicherungen müssen künftig Unisex-Tarife anbieten: Männer sollten schnell in einen günstigeren Tarif wechseln
Hamburg, 02. März 2011 - Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat am Dienstag entschieden: Die unterschiedlichen Beiträge für Männer und Frauen, die Versicherungsgesellschaften verlangen, sind diskriminierend. Die Unternehmen müssen daher ...

02.03.2011 | Michael Rainer
Filesharing bleibt Einzelfallentscheidung
Häufig sind die Betroffenen verunsichert und wissen nicht wie sie auf eine Abmahnung reagieren sollen. Aufgrund der Komplexität der Fälle und der mittlerweile vielfältigen Rechtsprechung wissen die Betroffenen erst Recht nicht, ob sie die ...

02.03.2011 | Max-Lion Keller
Rechtssicherer Verkauf von Spielzeug
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die IT-Recht Kanzlei in ihrem eBook "Verkauf von Spielzeug". ...

01.03.2011 | Günter Verstappen
Rücktritt zu Guttenberg - Ende einer kollektiven Hetzjagd
Berlin (wnorg) - Geschafft - Tausende selbst ernannter Wissenschaftsjäger dürfen aufatmen. Die Beute ist zur Strecke gebracht. Das Triumphgeheul derer, die zur Hatz aufgerufen hatten, ist lauter als bei einem gewonnenen Weltmeistertitel. ...

01.03.2011 | Alfried Große
Marktplatz-Recht zählt bereits etwa 4.000 Mitglieder
Essen, 01. März 2011***** Gut ein Jahr nach dem Start von Marktplatz-Recht.de zählt die juristische Online-Community etwa 4.000 Mitglieder in 99 Gruppen und weist über 1.300 Veranstaltungshinweise auf. Und so rasant wie die Mitgliederzahl ist ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 51
PM gesamt: 425.800
PM aufgerufen: 72.216.753