Pilotaktion im Kreis Wesel erfolgreich
19.07.2011 / ID: 21728
Umwelt & Energie
"Die erste Pilotaktion bundesweit zur Steigerung der Rücklaufquote von gebrauchten PUR-Schaumdosen war ein voller Erfolg." Mit diesem Fazit beendeten die PDR Recycling GmbH + Co KG, Thurnau (Nordbayern), die Abfallwirtschaftsbehörde des Kreises Wesel und die Kreis Weseler Abfallgesellschaft (KWA) ihr Aktionsprogramm im Kreis Wesel. Im Vorjahresvergleich wurden fast doppelt so viele PUR-Dosen zum Recycling abgegeben.
Waren es 2009 noch 6.684 dieser als Sonderabfall eingestuften Montageschaumdosen, konnte diese Zahl im vergangenen Jahr auf 12.816 gesteigert werden. Und der Trend setzt sich fort. Bereits bis Mai 2011 wurden 5.544 Dosen zum Recycling geschickt. "Wir freuen uns, dass wir zahlreiche Handwerksbetriebe und Privatanwender gewinnen konnten, den Abfall korrekt zu entsorgen und hierfür den kostenfreien Service der PDR zu nutzen", zieht Claudia Neukäter von der Kreisverwaltung Bilanz. "Das zeigt, dass man im Kreis bereit ist, sich nachhaltig zu engagieren."
Seit Aktionsstart wurden die Rückgabemöglichkeiten von Einzeldosen für Privathaushalte verbessert. Die auf die Verwertung von PUR-Schaumdosen spezialisierte PDR stattete die Wertstoffhöfe der Kommunen hierfür mit gekennzeichneten blaugrünen Rückgabestationen aus. Die Zahl der öffentlich zugänglichen Behälter wurde um die anderthalbfache Menge auf heute 25 vergrößert. Zum Teil schufen die Kommunen sogar in ihren Rathäusern Platz, um die Entsorgung zu erleichtern. "Damit ist der Kreis Wesel einer der wenigen, die über eine gute flächendeckende Versorgung von Rückgabestationen für die Bürger verfügen", erläutert Rolf Apfeld von der PDR.
Ins Leben gerufen hatten die Beteiligten die Kampagne, weil aus dem Kreis Wesel im Bundesvergleich unterdurchschnittlich wenig gebrauchte PUR-Schaumdosen zum Recycling gelangten. Nach Beendigung der Aktion steht der Kreis bei der gesetzeskonformen Verwertung der Dosen gut da.
Um den Rücklauf zu erhöhen, gab es ein umfangreiches Maßnahmenpaket. Die KWA schrieb alle Handwerksbetriebe an, um sie auf die besondere Sorgfalts- und Nachweispflicht und das kostenfreie Serviceangebot der PDR hinzuweisen. Zusätzlich veranstaltete die Firma PDR einen Wettbewerb, an dem jeder Betrieb, der bis zum 30. April Dosen zum Recycling anmeldete, teilnahm. Sechs Firmen können sich jetzt auf eine deftige Brotzeit mit den Kollegen freuen.
Die gesammelten Dosen werden im PDR Recyclingwerk im nordbayerischen Thurnau zu ca. 95 Prozent stofflich verwertet und zu neuen Rohstoffen und Produkten verarbeitet. "Damit ist der Wirtschaftskreislauf in diesem Fall fast komplett geschlossen. Das entspricht den Zielen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, wie wir sie bereits seit langem im Kreis Wesel unterstützen", so Claudia Neukäter.
PUR-Schaumdosen, die auch als Montage- oder Bauschaum bekannt sind, finden hauptsächlich bei Bau und Renovierung Einsatz, meist bei der Dämmung von Fenstern und Türen. Dachanschlüsse, Wanddurchbrüche und Öffnungen werden ebenfalls häufig damit ausgeschäumt.
Nach Gebrauch sind die Dosen wegen ihrer flüssigen Restinhaltsstoffe als gefährlicher Abfall zur Verwertung eingestuft. Sie gehören also nicht in den Gelben Sack, den Restmüll oder den Baumischcontainer, sondern in die speziellen öffentlich zugänglichen Behälter. Betriebe, die PUR-Schaum kartonweise verwenden, können die gebrauchten Dosen auch kostenfrei direkt von der PDR abholen lassen. Alle notwendigen Informationen hierzu finden sich auf jedem Verkaufskarton oder auf http://www.pdr.de.
http://www.pdr.de
PDR Recycling GmbH + Co KG
Am alten Sägewerk 3 95349 Thurnau
Pressekontakt
http://www.ebner-pr.de
PR-Beratung Antje Ebner
Neumühle 1 74638 Waldenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Antje Ebner
31.07.2020 | Antje Ebner
Nachgefragt: Wann wird es Bauschaum zu heiß?
Nachgefragt: Wann wird es Bauschaum zu heiß?
15.11.2019 | Antje Ebner
Nachgefragt: Kann ich eine angebrochene Bauschaumdose wiederverwenden?
Nachgefragt: Kann ich eine angebrochene Bauschaumdose wiederverwenden?
22.10.2019 | Antje Ebner
Nachgefragt: Kann ich auch im Winter mit Bauschaum arbeiten?
Nachgefragt: Kann ich auch im Winter mit Bauschaum arbeiten?
07.08.2019 | Antje Ebner
Nachgefragt: Dämmt vergilbter PU-Schaum noch richtig?
Nachgefragt: Dämmt vergilbter PU-Schaum noch richtig?
13.05.2019 | Antje Ebner
Website PU-Schaum-Infocenter mit neuer Struktur
Website PU-Schaum-Infocenter mit neuer Struktur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
