Energie-Einkäufe dauerhaft absichern
03.06.2019
Umwelt & Energie
sup.- Es ist äußerst ärgerlich, wenn sich erst nach dem Erwerb eines Hauses herausstellt, dass dessen energetisches Verhalten Kosten in unvorhergesehener Höhe verursacht. Aus diesem Grund muss heute auf Verlangen jedem Kaufinteressenten ein Energieausweis vorgelegt werden, der z. B. die einzuplanenden Nebenkosten für Wärme möglichst transparent macht. Was jedoch viele Eigenheimbesitzer nicht wissen: Auch nach dem Immobilienkauf können sie sich mit Hilfe eines weiteren Dokumentes gegen unerwartet hohe Belastungen durch die Wärmeerzeugung absichern. Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de), ein Prädikat für streng überwachte Brennstoff-Anbieter, schafft nämlich ebenfalls Transparenz - beispielsweise durch die Vorgabe hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Heizöl-Lieferung. Regelmäßige Kontrollbesuche neutraler Experten bei den Händlern sorgen dafür, dass während der Tankbefüllung nur vorschriftsmäßig geeichte und fehlerfreie Zähleranlagen zum Einsatz kommen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Schwarze Schafe unter den Händlern, deren Abrechnung nicht der Liefermenge entspricht, haben bei der engmaschigen Überwachung kaum eine Chance.
Energie-Einkäufe Fehlabrechnungen Energieausweis Immobilienkauf RAL-Gütezeichen Energiehandel Kontrollbesuche www.guetezeichen-energiehandel.de Überwachung
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
