Anerkannte Standards für nachhaltiges Palmöl
28.10.2019
Umwelt & Energie
sup.- Wegen seiner speziellen Eigenschaften ist Palmöl ein wichtiger Rohstoff bei der Herstellung zahlreicher Produkte für den täglichen Gebrauch - von Süß- oder Wurstwaren bis zu Lippenstift und Waschmitteln. Angebaut wird dieses Multitalent unter den Pflanzenölen sowohl auf großen Plantagen als auch in kleinen Familienbetrieben in Südost-Asien und Afrika. Allerdings hat die weltweit steigende Nachfrage nach Palmöl die Einführung von Zertifizierungssystemen nötig gemacht. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass es für die Plantagen keine illegalen Abholzungen von Regenwald gibt und dass der Palmölanbau nach international anerkannten Standards überwacht wird. "Dabei ist vor allem sicherzustellen, dass dieser Anbau nachhaltig erfolgt", betont das "Forum Nachhaltiges Palmöl", das sich gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für den Ausbau der Zertifizierungen einsetzt (www.forumpalmoel.org). Zu den Mindestanforderungen an nachhaltiges Palmöl gehören neben dem Schutz des Regenwaldes in erster Linie umweltbewusste Produktionsverfahren sowie die Respektierung der Rechte der lokalen Bevölkerung, besonders auch der Arbeitnehmerrechte.
Standards Palmöl Rohstoff Multitalent Plantagen www.forumpalmoel.org Mindestanforderungen Produktionsverfahren Arbeitnehmerrechte
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
