Zertifizierungssysteme für nachhaltigen Palmölanbau
25.11.2019
Umwelt & Energie
sup.- Die Diskussion um die Herkunft pflanzlicher Öle verunsichert viele Verbraucher. Vor allem der vielgenutzte Rohstoff Palmöl, der als Zutat z. B. in Süßwaren, Kosmetik oder Waschmitteln eingesetzt wird, steht immer wieder in der Kritik. Leistet der Kauf solcher Artikel einen Beitrag zur Zerstörung des Regenwaldes durch illegale Rodungen und Monokulturen? Die Antwort auf diese Frage können Kunden in einem deutschen Supermarkt natürlich nicht selbst recherchieren. Sie können aber darauf achten, dass die jeweiligen Produkte von einem Zertifizierungssystem für nachhaltigen Palmölanbau erfasst werden. Ist dies der Fall, unterliegen die Anbaustandards auf den Plantagen der strengen Kontrolle unabhängiger und anerkannter Institutionen. Gemeinschaftsinitiativen wie das "Forum Nachhaltiges Palmöl" (FONAP) oder der "Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl" (RSPO) setzen sich für einen konsequenten Ausbau des Anteils zertifizierter Produkte am deutschen Warenangebot ein. Dies schützt den Regenwald besser als ein Umstieg auf andere fettliefernde Nutzpflanzen. Alle Alternativen zu Palmöl würden für den gleichen Ertrag nämlich wesentlich mehr Anbaufläche benötigen.
Zertifizierungssysteme Palmölanbau Plantagen Süßwaren Monokulturen Anbaustandards FONAP RSPO Regenwald
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
