Bye, bye Leuchtstofflampen - Tipps für den Umgang mit Altlampen
01.09.2023
Umwelt & Energie

Grundlage sind zwei Verordnungen aus Brüssel: Die Ökodesign-Verordnung verbannt Lampen, die zu viel Strom verbrauchen. Für Leuchtstofflampen greift die EU-Richtlinie zur Begrenzung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (engl. RoHS - Restriction of the use of certain Hazardous Substances in electrical and electronic Equipment), weil sie sehr geringe Mengen Quecksilber enthalten.
Verlässlicher Ersatz zu Leuchtstofflampen
LED-Retrofitlampen kommen als direkter Ersatz für Kompaktleuchtstofflampen infrage und auch für Leuchtstoffröhren, die an einem konventionellen Vorschaltgerät (KVG) oder einem kompatiblen elektronischen Vorschaltgerät (EVG) betrieben werden. Der Handel bietet dafür eine breite Palette von LED-Lampen in verschiedenen Wattagen, Lichtfarben und Qualitäten. Andernfalls ist ein fachgerechter Umbau der Leuchte nötig.
"Ob sich ein Umbau lohnt, muss im Einzelfall entschieden werden. Denn die Kosten für eine Umrüstung fallen unterschiedlich aus und sind abhängig davon, um was für eine Leuchte es sich handelt", erklärt Herr Dr. Waldorf, Lichtexperte und Geschäftsführer von licht.de. "Mein Tipp: Fotografieren Sie Leuchte, Fassung sowie Typenschild und wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur oder ein Lichtfachgeschäft. Nach der Beratung und gegebenenfalls einem Kostenvoranschlag können Sie sich entscheiden, ob die Leuchte umgerüstet werden soll oder eine neue angeschafft wird."
Darauf sollte bei neuer Beleuchtung geachtet werden
Eine neue Leuchte sollte möglichst effizient betrieben werden. Aber Achtung: Die Energieeffizienzklasse der in einer Leuchte eingesetzten Lichtquelle ist nicht mit der Effizienz (in Lumen/Watt) der Leuchte gleichzusetzen. Sie wird durch die Geometrie, Abdeckungen, Lampenschirme oder Reflektoren der Leuchte bestimmt, die zum jeweiligen Einsatzzweck, zu der Umgebung und Möblierung passen sollte. "Ebenfalls wichtig ist eine gute Lichtqualität, die der Sehaufgabe angemessen ist. Denn zu wenig Licht strengt die Augen an und ermüdet. Zu viel Licht kann jedoch blenden und stören", beschreibt Waldorf.
Ausgediente Leuchtstofflampen zur Sammelstelle
Im Gegensatz zu Halogenlampen fallen Energiesparlampen, LED-Lampen (u. a. auch LED- Filament-Lampen) sowie Leuchtstoffröhren oder Hochdruckentladungslampen unter das ElektroG und müssen, wie gesetzlich vorgeschrieben, separat entsorgt werden. Unter http://www.sammelstellensuche.de sind mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes Sammelstellen für die kostenlose Abgabe von kleinen und großen Mengen Altlampen zu finden.
Lightcycle Sammelstellen Sammelbox Ressoucenschonung Ressourcenschutz Licht-Recycling LEDs Energiesparlampen Leuchtstofflampe
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
24.03.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten
Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten
11.03.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Altlampen entsorgen - Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle
Altlampen entsorgen - Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle
10.03.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
E-Schrott-Frühjahrsputz: Jeder Stecker zählt! - und jede Lampe.
E-Schrott-Frühjahrsputz: Jeder Stecker zählt! - und jede Lampe.
10.01.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Licht aus, Ressourcen an: Tipps für die Nutzung und Entsorgung von Weihnachtsbeleuchtung
Licht aus, Ressourcen an: Tipps für die Nutzung und Entsorgung von Weihnachtsbeleuchtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
