Auch Lampen sind E-Schrott - Praktische Tipps zum Licht-Recycling am E-Waste-Day
13.10.2023 / ID: 400249
Umwelt & Energie
Damit sind elektronische Geräte, die von Verbraucher*innen oft nicht als Elektroschrott wahrgenommen werden, wie tragbare Gesundheitsgeräte und LED- oder Energiesparlampen, gemeint. Diese gehören nicht in den Hausmüll, da sie elektronische Bauteile enthalten und damit unter das ElektroG fallen. Verbraucher*innen müssen die Leuchtmittel aus dem Altgerät entfernen und die alte Lampe zur nächsten Sammelstelle bringen: http://www.sammelstellensuche.de Nach Angaben der Vereinten Nationen werden im Jahr 2023 weltweit 8 kg Elektroschrott pro Person anfallen. Das bedeutet, dass in einem Jahr 61,3 Millionen Tonnen Elektroschrott weggeworfen werden. Europa ist zwar weltweit führend beim Recycling von Elektroschrott, aber nur 54 % des Elektroschrotts werden offiziell als gesammelt und recycelt gemeldet.
Wohin mit der alten Lampe oder dem defekten Elektrogerät?
Ausgediente LED- und Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll, denn sie enthalten elektronische Bauteile und fallen damit unter das "Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten", kurz ElektroG. Lässt sich ein Elektrogerät nicht mehr reparieren oder ist die Lampe tatsächlich kaputt, sollten Verbraucher*innen sie einer fachgerechten Entsorgung zuführen, z.B. durch die Abgabe auf dem Wertstoffhof oder im Handel.
Die illegale Entsorgung von Elektroaltgeräten wird mit einem Bußgeld geahndet. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes finden Verbraucher*innen unter http://www.sammelstellensuche.de ihre Sammelstelle für Altlampen in der Nähe.
Lightcycle Sammelstellen Sammelbox Ressoucenschonung Ressourcenschutz Licht-Recycling LEDs Energiesparlampen E-Schrott E-Waste-Day
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
11.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
22.09.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
27.11.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
25.11.2025 | Initiative Wohnen.2050 e. V.
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
20.11.2025 | meistro GmbH
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende

