ECHA setzt neuen SVHC auf die Kandidatenliste
10.12.2024 / ID: 422036
Umwelt & Energie

Unternehmen dürfen die auf der Kandidatenliste stehenden Stoffe nur verwenden, wenn die Europäische Kommission eine Genehmigung erteilt. Zudem weist der FBDi darauf hin, dass für den neu aufgenommenen Stoff ebenso wie für alle anderen SVHCs (Subject of Very High Concern / besonders besorgniserregende Stoffe) im Rahmen von REACh bestimmte rechtliche Verpflichtungen einzuhalten sind:
Lieferanten von Erzeugnissen, die einen Stoff der Kandidatenliste erhalten, der eine Konzentration von 0,1% (Gewichtsprozent) überschreitet, müssen ihren Kunden und Verbrauchern ausreichend Information zur Verfügung stellen, um sie sicher verwenden zu können. Zudem müssen Importeure und Hersteller von Erzeugnissen, die einen Stoff der Kandidatenliste in einer Konzentration von mehr als 0,1% (Gewichtsprozent) enthalten, diese an die ECHA zur Aufnahme in die SCIP-Datenbank (ECHA-Datenbank für SVHCs in Produkten) melden.
Die Bezeichnung der Stoffe auf der Kandidatenliste als SVHC ist auf deren bestimmte gesundheitsschädliche und umweltgefährdende Eigenschaften zurückzuführen. Sie sind potenzielle Kandidaten für den Anhang XIV der REACh-Verordnung über zulassungspflichtige Stoffe, der aktuell 59 Einträge umfasst. Für die Verwendung dieser Stoffe muss (zukünftig) eine Zulassung beantragt werden.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
FBDI e. V.
Ludwigkirchplatz 8
10719 Berlin
Deutschland
+49 174 / 8702 753
http://www.fbdi.de
Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29
85435 Erding
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von FBDI e. V.
09.09.2025 | FBDI e. V.
Revision der ISO 9001 verschoben - Neue Version kommt 2026
Revision der ISO 9001 verschoben - Neue Version kommt 2026
29.08.2025 | FBDI e. V.
Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution
Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution
19.08.2025 | FBDI e. V.
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
23.07.2025 | FBDI e. V.
FBDi steigert Marktabdeckung auf 77 %
FBDi steigert Marktabdeckung auf 77 %
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
