Müll-Handbuch nimmt PUR-Schaumdosenrecycling auf
15.03.2011 / ID: 6931
Umwelt & Energie
Die Branchenlösung der PDR-Recycling GmbH + Co KG für gebrauchte PUR-Schaumdosen hat es in das Standardwerk zur Abfallwirtschaft geschafft. Das als Loseblattsammlung aufgelegte Müll-Handbuch wurde Ende 2010 um einen Aufsatz zum PUR-Schaumdosenrecycling ergänzt. Am Beispiel der größten deutschen Verwertungslösung für die als gefährlicher Abfall eingestuften Druckgasverpackungen gibt der Beitrag zunächst einen Überblick über die im Markt befindliche Abfallmenge. Anschließend erläutert Autor Rolf Apfeld die gesetzlichen Anforderungen für die Behandlung der Abfälle aus dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz sowie der Verpackungsverordnung und diskutiert den Vorrang der stofflichen vor der energetischen Verwertung. Es folgen Kapitel über die Organisation der Rückholung der Dosen aus dem Do-it-yourself-Bereich sowie dem der professionellen Verwender, über die Recyclingtechnologie und über die Vermarktung der zurückgewonnenen Produkte aus dem Verwertungsprozess.
Information Müll-Handbuch
Das Müll-Handbuch bietet umfangreiche Fachinformationen zur Abfallwirtschaft. Die Fachbeiträge von über 250 namhaften Experten beschreiben den Stand der Technik sowie der aktuellen abfallwirt-schaftlichen Diskussion. Die seit vielen Jahren bekannte Loseblattsammlung ist auch digital veröffent-licht. Das anerkannte Standardwerk wird herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. B. Bilitewski, Technische Universität Dresden, Dr.-Ing. H. Schnurer, Ministerialdirigent a.D., Dr. rer. nat. Barbara Zeschmar-Lahl, BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH. Es erscheint im Erich-Schmidt-Verlag.
http://www.pdr.de
PDR Recycling GmbH + Co KG
Am alten Sägewerk 3 95349 Thurnau
Pressekontakt
http://www.ebner-pr.de
PR-Beratung Antje Ebner
Neumühle 1 74638 Waldenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Antje Ebner
31.07.2020 | Antje Ebner
Nachgefragt: Wann wird es Bauschaum zu heiß?
Nachgefragt: Wann wird es Bauschaum zu heiß?
15.11.2019 | Antje Ebner
Nachgefragt: Kann ich eine angebrochene Bauschaumdose wiederverwenden?
Nachgefragt: Kann ich eine angebrochene Bauschaumdose wiederverwenden?
22.10.2019 | Antje Ebner
Nachgefragt: Kann ich auch im Winter mit Bauschaum arbeiten?
Nachgefragt: Kann ich auch im Winter mit Bauschaum arbeiten?
07.08.2019 | Antje Ebner
Nachgefragt: Dämmt vergilbter PU-Schaum noch richtig?
Nachgefragt: Dämmt vergilbter PU-Schaum noch richtig?
13.05.2019 | Antje Ebner
Website PU-Schaum-Infocenter mit neuer Struktur
Website PU-Schaum-Infocenter mit neuer Struktur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
13.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
12.05.2025 | Maisberger GmbH
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
