Umwelt & Energie
31.03.2011 | Andreas Herrmann
Kompetenz in Solarenergie
"Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten!" raten Markus Beinhauer und Thorsten Kempkens ihren Kunden. Die beiden Inhaber des mittelständischen Düsseldorfer Unternehmens Solarexpert bieten einen innovativen Rundum-Service für Bau und Betrieb von ...
Kompetenz in Solarenergie
"Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten!" raten Markus Beinhauer und Thorsten Kempkens ihren Kunden. Die beiden Inhaber des mittelständischen Düsseldorfer Unternehmens Solarexpert bieten einen innovativen Rundum-Service für Bau und Betrieb von ...
30.03.2011 | Willi Harhammer
"Mei Strom kost fei nix"
Sagt so mancher iKratos Kunde. Wer schon eine Photovoltaikanlage hat, der weiß es, wer noch keine hat wird's bald wissen. Der Trend bei Solarstromanlagen geht ganz klar in Richtung eigenen Strom erzeugen. Das kann man heute ohne Probleme, und ...
"Mei Strom kost fei nix"
Sagt so mancher iKratos Kunde. Wer schon eine Photovoltaikanlage hat, der weiß es, wer noch keine hat wird's bald wissen. Der Trend bei Solarstromanlagen geht ganz klar in Richtung eigenen Strom erzeugen. Das kann man heute ohne Probleme, und ...
30.03.2011 | Fatih Cakir
Die Energie der Zukunft: Solarmodule SCHOTT POLY 235 Wp
Das Modell SCHOTT POLY 235 Wp bietet Photovoltaik-Technik auf hohem Niveau. Diese Glas-Folien-Module werden von der Schott Solar AG aus Mainz hergestellt, die bereits im Jahr 1958 Solarzellen für den Einsatz in der Raumfahrt entwickelte. Durch ...
Die Energie der Zukunft: Solarmodule SCHOTT POLY 235 Wp
Das Modell SCHOTT POLY 235 Wp bietet Photovoltaik-Technik auf hohem Niveau. Diese Glas-Folien-Module werden von der Schott Solar AG aus Mainz hergestellt, die bereits im Jahr 1958 Solarzellen für den Einsatz in der Raumfahrt entwickelte. Durch ...
30.03.2011 | Sven-Erik Tornow
Renaturierung und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung der Donau
Im Budapester Gemeindebezirk Csepel ist eine weitere Stufe des Projekts "Lebendige Donau" fertig gestellt worden. Im Norden der Insel Csepel wurde die vorhandene Abwasserreinigungsanlage saniert und modernisiert. Heute zählt sie mit ihrer ...
Renaturierung und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung der Donau
Im Budapester Gemeindebezirk Csepel ist eine weitere Stufe des Projekts "Lebendige Donau" fertig gestellt worden. Im Norden der Insel Csepel wurde die vorhandene Abwasserreinigungsanlage saniert und modernisiert. Heute zählt sie mit ihrer ...
30.03.2011 | Heidrun Rau
Quarzsande mit ausgeglichener CO2-Bilanz
Stuttgart, März 2011. Alle von WOLFF & MÜLLER produzierten und angebotenen Rohstoffe - Quarzsand, Filtersand, Filterkies, feine und grobe Gesteinskörnungen sowie Asphalt - werden CO2-neutral hergestellt. Ein entsprechendes Zertifikat hat der TÜV ...
Quarzsande mit ausgeglichener CO2-Bilanz
Stuttgart, März 2011. Alle von WOLFF & MÜLLER produzierten und angebotenen Rohstoffe - Quarzsand, Filtersand, Filterkies, feine und grobe Gesteinskörnungen sowie Asphalt - werden CO2-neutral hergestellt. Ein entsprechendes Zertifikat hat der TÜV ...
30.03.2011 | Annette Nuesslein
Die junge Offshore-Windindustrie in den USA bekommt verstärkt politische Unterstützung, doch die Risiken sind noch hoch
Hannover - Wie jüngste Meinungsumfragen in den USA bestätigen, hinterlässt die aktuelle Krise der japanischen Atomwirtschaft auch in den USA Spuren. So erklärte eine Mehrheit der Amerikaner (66 Prozent), sie wolle unter dem Eindruck der Krise ...
Die junge Offshore-Windindustrie in den USA bekommt verstärkt politische Unterstützung, doch die Risiken sind noch hoch
Hannover - Wie jüngste Meinungsumfragen in den USA bestätigen, hinterlässt die aktuelle Krise der japanischen Atomwirtschaft auch in den USA Spuren. So erklärte eine Mehrheit der Amerikaner (66 Prozent), sie wolle unter dem Eindruck der Krise ...
29.03.2011 | Jana Chantelau
Elektromobilität: Q:CHARGE schafft die Grundlage, Ökostrom laden zu können
Berlin, 29.03.2011 - Marcus Schmitt von Q:CHARGE sprach mit Gidon Wagner von jungesmünchen.de über umweltfreundliche Elektromobilität. Der Vorstand der Q:CHARGE Europe AG beantwortet im Skype-Interview Fragen, die Menschen in der Debatte über ...
Elektromobilität: Q:CHARGE schafft die Grundlage, Ökostrom laden zu können
Berlin, 29.03.2011 - Marcus Schmitt von Q:CHARGE sprach mit Gidon Wagner von jungesmünchen.de über umweltfreundliche Elektromobilität. Der Vorstand der Q:CHARGE Europe AG beantwortet im Skype-Interview Fragen, die Menschen in der Debatte über ...
29.03.2011 | Ina Neuberger
Bündnis von "Alternativen Nobelpreisträgern" fordert weltweiten Atomausstieg
Hamburg, Stockholm, 29. März 2011. In einer gemeinsamen Erklärung fordern 50 Träger des "Alternativen Nobelpreises" und Mitglieder des World Future Council, weltweit Atomkraftwerke abzuschaffen und sie durch alternative Energieformen zu ersetzen. ...
Bündnis von "Alternativen Nobelpreisträgern" fordert weltweiten Atomausstieg
Hamburg, Stockholm, 29. März 2011. In einer gemeinsamen Erklärung fordern 50 Träger des "Alternativen Nobelpreises" und Mitglieder des World Future Council, weltweit Atomkraftwerke abzuschaffen und sie durch alternative Energieformen zu ersetzen. ...
29.03.2011 | Dr. Volker Schulz
Hannover Messe 2011: ENVA Systems GmbH präsentiert innovative Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz
Energiemodul der Aqua Society-Tochter erzeugt CO2-freien Strom aus Abdampf - Messepräsenz in Halle 27 vom 4. bis 8. April 2011 Herten. - Die ENVA Systems GmbH - eine Tochter der Aqua Society-Gruppe -präsentiert auf der diesjährigen Hannover ...
Hannover Messe 2011: ENVA Systems GmbH präsentiert innovative Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz
Energiemodul der Aqua Society-Tochter erzeugt CO2-freien Strom aus Abdampf - Messepräsenz in Halle 27 vom 4. bis 8. April 2011 Herten. - Die ENVA Systems GmbH - eine Tochter der Aqua Society-Gruppe -präsentiert auf der diesjährigen Hannover ...
29.03.2011 | Hartmut Hermanns
Verbesserte Förderung für erneuerbare Energien
Das Bundesumweltministerium verbessert die Förderkonditionen für das Marktan-reizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). So gibt es mit den jetzt in Kraft getretenen neuen Richtlinien einige Änderungen z. B. im Bereich der Solarkollektoren. Im ...
Verbesserte Förderung für erneuerbare Energien
Das Bundesumweltministerium verbessert die Förderkonditionen für das Marktan-reizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). So gibt es mit den jetzt in Kraft getretenen neuen Richtlinien einige Änderungen z. B. im Bereich der Solarkollektoren. Im ...
29.03.2011 | Nina Busse
Biomethan für British Columbia
Abbotsford (CAN), Vreden (GER) 29.03.2011: Seit dem Jahreswechsel speist die kanadische PlanET Biogasanlage "Catalyst Power" aufbereitetes Biogas in das kanadische Erdgasnetz. Das Druckwasserwaschverfahren (DWW) hat eine Kapazität von 800 Nm3 ...
Biomethan für British Columbia
Abbotsford (CAN), Vreden (GER) 29.03.2011: Seit dem Jahreswechsel speist die kanadische PlanET Biogasanlage "Catalyst Power" aufbereitetes Biogas in das kanadische Erdgasnetz. Das Druckwasserwaschverfahren (DWW) hat eine Kapazität von 800 Nm3 ...
29.03.2011 | Herbert Grab
DEGERenergie ist beim Stuttgarter Zeitung Lauf dabei
Horb a.N., 29. März 2011. DEGERenergie, Weltmarktführer für solare Nachführsysteme, beteiligt sich am Stuttgarter Zeitung Lauf 2011. Das von der Stuttgarter Zeitung ausgerichtete Lauf- und Bewegungsfest findet am 28. Und 29. Mai 2011 bereits zum ...
DEGERenergie ist beim Stuttgarter Zeitung Lauf dabei
Horb a.N., 29. März 2011. DEGERenergie, Weltmarktführer für solare Nachführsysteme, beteiligt sich am Stuttgarter Zeitung Lauf 2011. Das von der Stuttgarter Zeitung ausgerichtete Lauf- und Bewegungsfest findet am 28. Und 29. Mai 2011 bereits zum ...
29.03.2011 | Corinna Lang
Spezialist für Wasserstoffantrieb stellt neuste Entwicklungen für Verbrennungsmotoren im Rahmen der Hannover Messe vor
München, 29. März 2011 - Vom 4. bis 8. April 2011 findet im Rahmen der Hannover Messe die Ausstellung "Group Exhibit Hydrogen + Fuel Cells", Europas größte Messe für Wasserstoff und Brennstoffzellen, statt. Zum ersten Mal vertreten ist Alset ...
Spezialist für Wasserstoffantrieb stellt neuste Entwicklungen für Verbrennungsmotoren im Rahmen der Hannover Messe vor
München, 29. März 2011 - Vom 4. bis 8. April 2011 findet im Rahmen der Hannover Messe die Ausstellung "Group Exhibit Hydrogen + Fuel Cells", Europas größte Messe für Wasserstoff und Brennstoffzellen, statt. Zum ersten Mal vertreten ist Alset ...
29.03.2011 | Armin Hambrecht
Mein Kapital für sonnige Zeiten
Investitionen in Erneuerbare Energien sind neben den wirtschaftlich interessanten Perspektiven immer zugleich eine Investition in den Erhalt der Lebensgrundlagen für künftige Generationen. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien legt den Grundstein ...
Mein Kapital für sonnige Zeiten
Investitionen in Erneuerbare Energien sind neben den wirtschaftlich interessanten Perspektiven immer zugleich eine Investition in den Erhalt der Lebensgrundlagen für künftige Generationen. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien legt den Grundstein ...
28.03.2011 | Janina Wermter
Europäer recyceln immer mehr Glas
Düsseldorf, den 25. März 2011 - Europa hat ein neues Rekordhoch beim Recycling von Glasverpackungen erreicht: 67 Prozent des Altglases wurden nach Angaben der Europäischen Behälterglas Vereinigung FEVE* im Jahr 2009 wiederverwertet. Rund 25 ...
Europäer recyceln immer mehr Glas
Düsseldorf, den 25. März 2011 - Europa hat ein neues Rekordhoch beim Recycling von Glasverpackungen erreicht: 67 Prozent des Altglases wurden nach Angaben der Europäischen Behälterglas Vereinigung FEVE* im Jahr 2009 wiederverwertet. Rund 25 ...
28.03.2011 | Herbert Grab
EU-Energiekommissar Oettinger bei DEGERenergie: Mit effizienten Solarsystemen Richtung Strom-Binnenmarkt
Horb a.N., 28. März 2011. "Was Sie hier in Horb geschaffen haben, verdient Bewunderung und Respekt" lobte EU-Energiekommissar Günther Oettinger während seines Besuchs am vergangenen Samstag bei DEGERenergie die Innovationskraft und das Engagement ...
EU-Energiekommissar Oettinger bei DEGERenergie: Mit effizienten Solarsystemen Richtung Strom-Binnenmarkt
Horb a.N., 28. März 2011. "Was Sie hier in Horb geschaffen haben, verdient Bewunderung und Respekt" lobte EU-Energiekommissar Günther Oettinger während seines Besuchs am vergangenen Samstag bei DEGERenergie die Innovationskraft und das Engagement ...
28.03.2011 | Ingo Jensen
Einsparen mit System: Sempact packt Energie-Probleme an der Wurzel
Landsberg (jm). Mehr Intelligenz, weniger Energie: Für die Sempact AG aus Landsberg am Lech ist dieser Slogan Leitspruch und Programm, aber auch ein Appell an die Industrie: "Mit nachhaltigem Energiemanagement könnten die Unternehmen allein in ...
Einsparen mit System: Sempact packt Energie-Probleme an der Wurzel
Landsberg (jm). Mehr Intelligenz, weniger Energie: Für die Sempact AG aus Landsberg am Lech ist dieser Slogan Leitspruch und Programm, aber auch ein Appell an die Industrie: "Mit nachhaltigem Energiemanagement könnten die Unternehmen allein in ...
28.03.2011 | Philipp Mazur
Nach Katastrophe in Japan: Ökostrom gefragter denn je
Die deutschen Anbieter von Ökostrom verzeichnen aktuell eine Rekordnachfrage. Nach Aussagen einiger Stromanbieter haben sich die Aufträge nach der schweren Erdbebenkatastrophe und den daraus resultierenden Reaktorunfällen in Japan nahezu ...
Nach Katastrophe in Japan: Ökostrom gefragter denn je
Die deutschen Anbieter von Ökostrom verzeichnen aktuell eine Rekordnachfrage. Nach Aussagen einiger Stromanbieter haben sich die Aufträge nach der schweren Erdbebenkatastrophe und den daraus resultierenden Reaktorunfällen in Japan nahezu ...
28.03.2011 | Rainer Weichbrodt
Urban Mining
Wir haben mittlerweile bereits hohe Standards bei der Abwasserreinigung, Aber nur allzu oft übersehen wir, dass wir bei der Abwasserwirtschaft und -technik immer noch in einem gewissen 'Einbahnstraßendenken' verhaftet sind. Wir benutzen das ...
Urban Mining
Wir haben mittlerweile bereits hohe Standards bei der Abwasserreinigung, Aber nur allzu oft übersehen wir, dass wir bei der Abwasserwirtschaft und -technik immer noch in einem gewissen 'Einbahnstraßendenken' verhaftet sind. Wir benutzen das ...
27.03.2011 | Willi Harhammer
Was erwartet die Deutschen in Punkto Energie nach der Japan-Katastrophe ?
Nach der Atomreaktorkatastrophe in Japan, die viele Menschenleben noch kosten wird und bei weitem noch nicht ausgestanden ist fragen sich viele Bürger und Bürgerinnen was kann ich eigentlich für eine Energie Unabhängigkeit tun? Momentan laufen ...
Was erwartet die Deutschen in Punkto Energie nach der Japan-Katastrophe ?
Nach der Atomreaktorkatastrophe in Japan, die viele Menschenleben noch kosten wird und bei weitem noch nicht ausgestanden ist fragen sich viele Bürger und Bürgerinnen was kann ich eigentlich für eine Energie Unabhängigkeit tun? Momentan laufen ...
27.03.2011 | Willi Harhammer
Die Strom erzeugende Heizung WhisperGen
Gerade jetzt sind Energieeffizienz und Umweltschutz ein Thema mit dem wir uns in Deutschland beschäftigen. Wie wird zukünftig die Stromversorgung bei uns aussehen? Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und Neubauten von Kohlekraftwerken stehen ...
Die Strom erzeugende Heizung WhisperGen
Gerade jetzt sind Energieeffizienz und Umweltschutz ein Thema mit dem wir uns in Deutschland beschäftigen. Wie wird zukünftig die Stromversorgung bei uns aussehen? Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und Neubauten von Kohlekraftwerken stehen ...
27.03.2011 | Willi Harhammer
Manche wollens heiß: Sonnenenergie vom Himmel machts möglich
Weißenohe, 28.03.2011. Das Energieangebot der Sonne liegt in Deutschland bei etwa 1000 Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter und entspricht etwa der Energiemenge von 100 Litern Heizöl. Bei solarthermischen Anlagen wandeln Sonnenkollektoren auf ...
Manche wollens heiß: Sonnenenergie vom Himmel machts möglich
Weißenohe, 28.03.2011. Das Energieangebot der Sonne liegt in Deutschland bei etwa 1000 Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter und entspricht etwa der Energiemenge von 100 Litern Heizöl. Bei solarthermischen Anlagen wandeln Sonnenkollektoren auf ...
25.03.2011 | Maria Baum
UNI.DE ermutigt Studenten, das Licht auszuschalten: Earth Hour 2011
Die vom WWF ausgerufene Aktion findet zum fünften Mal statt. Millionen Menschen in über 130 Ländern werden zuhause für 60 Minuten das Licht ausschalten, um mehr Klimaschutz und eine sichere Energiezukunft für Mensch und Natur zu fordern. ...
UNI.DE ermutigt Studenten, das Licht auszuschalten: Earth Hour 2011
Die vom WWF ausgerufene Aktion findet zum fünften Mal statt. Millionen Menschen in über 130 Ländern werden zuhause für 60 Minuten das Licht ausschalten, um mehr Klimaschutz und eine sichere Energiezukunft für Mensch und Natur zu fordern. ...
25.03.2011 | Maria Baum
UNI.DE Umfrage: Was tankst du? Der umstrittene Biosprit E10
Der neue Benzintyp enthält einen Anteil von bis zu 10% Bioethanol und wurde bisher an etwa 7.000 Tankstellen eingeführt. Das Problem ist zum einen die Herstellung: Wer Biosprit fährt, tankt das Brot der Armen, heißt es in verschiedenen Studien. ...
UNI.DE Umfrage: Was tankst du? Der umstrittene Biosprit E10
Der neue Benzintyp enthält einen Anteil von bis zu 10% Bioethanol und wurde bisher an etwa 7.000 Tankstellen eingeführt. Das Problem ist zum einen die Herstellung: Wer Biosprit fährt, tankt das Brot der Armen, heißt es in verschiedenen Studien. ...
25.03.2011 | Eike Ostendorf-Servisoglou
f-cell 2011: "Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft"
Die internationale Brennstoffzellen-Gemeinde trifft sich in Stuttgart: Am 26. und 27. September 2011 ist das Brennstoffzellen-Forum f-cell mit Kongress und Messe wieder Plattform für den Informationsaustausch in der Branche. Das Schwerpunktthema: ...
f-cell 2011: "Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft"
Die internationale Brennstoffzellen-Gemeinde trifft sich in Stuttgart: Am 26. und 27. September 2011 ist das Brennstoffzellen-Forum f-cell mit Kongress und Messe wieder Plattform für den Informationsaustausch in der Branche. Das Schwerpunktthema: ...