Innovationsbedarf trifft auf Innovationspotenzial:
18.03.2013 / ID: 106974
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Bamberg, 14.03.2013) Innovationen werden auch für oberfränkische Unternehmen immer wichtiger. Vor allem jetzt, wenn die Schwellenländer ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten vorantreiben, allen voran China. Beim M+E Hochschulkongress Oberfranken, auf dem Gelände der Robert Bosch GmbH, loten Vertreter von Unternehmen und Hochschulen aus, wo und wie sie noch enger beim Wissens- und Technologietransfer kooperieren können. Initiator dieses Treffens sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm. Ihre Kooperationspartner sind hierbei die Hochschulen Coburg und Hof sowie die Universität Bayreuth und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
"Gerade in Zeiten der Globalisierung bietet der Hochschulkongress eine Plattform, um den technologischen Fortschritt aus der Region auch in heimische Unter-nehmenserfolge umzusetzen", sagt Dr. Hans Hoffmann, Vorstandsmitglied der bayme vbm Region Oberfranken-West und kaufmännischer Werkleiter der ROBERT BOSCH GmbH in Bamberg. "Wenn Firmen gemeinsam mit Hochschulen Produkte und Prozesse optimieren, sichern sie ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit und damit auch ihren Erfolg", so Hoffmann. Umgekehrt gelte für die Hochschulen: "Wenn diese den Innovationsbedarf der heimischen Betriebe genau kennen, können sie zielgerichtet Projekte initiieren, ihre Forschungsinfrastruktur besser auslasten und gegebenenfalls zusätzliche Forschungsgelder erschließen." Von diesem gegenseitigen Austausch würden nicht nur Wirtschaft und Wissenschaft profitieren, sondern ganz Oberfranken.
Neben der Vorstellung der TechnologieAllianzOberfranken präsentieren die vier Hochschulen ihre aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse vor zahlreichen Unternehmensvertretern. Die Bayreuther referieren über das vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderte Projekt Technologie-Roadmap Oberfranken. Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg informiert, wie sich die Kommunikation am Arbeitsplatz effizienter gestalten lässt. Wie sich Effizienzpotenziale durch die richtige Auswahl und Nutzung von Standardsoftware im Unternehmen erschließen lassen, demonstriert die Hochschule Coburg in einem der Workshops. Die Hochschule Hof stellt ihr Institut für Materialwissenschaften vor. Der Hochschulkongress ist 2006 in Oberfranken gestartet. Seit 2011 findet der Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in allen Regionen Bayerns statt.
Hochschulkongress Bamberg M+E Hochschulkongress Oberfranken ROBERT BOSCH GmbH in Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Hochschule Coburg Hochschule Hof Universität Bayreuth
http://mbw-team.de
mbw Medienberatung der Wirtschaft GmbH
Max-Joseph-Str. 5 80333 München
Pressekontakt
http://mbw-team.de
mbw Medienberatung der Wirtschaft GmbH
Max-Joseph-Str. 5 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Agnes Skutella
07.08.2014 | Agnes Skutella
Online Manager Handel
Online Manager Handel
21.03.2014 | Agnes Skutella
Akademie Handel und LGAD: Firmenqualifizierung nach Maß
Akademie Handel und LGAD: Firmenqualifizierung nach Maß
03.02.2014 | Agnes Skutella
GROSS HANDELN - GROSS RAUSKOMMEN: Neue Kampagne
GROSS HANDELN - GROSS RAUSKOMMEN: Neue Kampagne
20.01.2014 | Agnes Skutella
LGAD - Umfrage zum Geschäftsklima:
LGAD - Umfrage zum Geschäftsklima:
24.05.2012 | Agnes Skutella
Pressemeldung: Patenter Austausch
Pressemeldung: Patenter Austausch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Fast Finance 24 Holding AG
US-Tochter Fast Finance Pay Corp. berichtet Q1-Zahlen – strategische Fortschritte und Fokus auf Produktausbau
US-Tochter Fast Finance Pay Corp. berichtet Q1-Zahlen – strategische Fortschritte und Fokus auf Produktausbau
19.05.2025 | YBUOJ Digital Trade Limited
YBUOJ-CEO Berton Hosea über strategische Ausrichtung: Ganzheitlicher Vorstoß zur Förderung des globalen Digital-Asset-Marktes
YBUOJ-CEO Berton Hosea über strategische Ausrichtung: Ganzheitlicher Vorstoß zur Förderung des globalen Digital-Asset-Marktes
18.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
