Studie kürt die besten Fondsgesellschaften für VV-Fonds
18.02.2016 / ID: 218007
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Entscheidend beim neuen Fondsranking ist die exakte Gruppierung der untersuchten Produkte. "Nur wenn wir zwischen defensiven, ausgewogenen und dynamischen Produkten klare Trennlinien ziehen, wird ein Vergleich ähnlicher Fonds möglich", erklärt Klaus-Dieter Erdmann, Geschäftsführer von MMD und Gründer des Researchportals Asset Standard. Zugleich kommt es bei der Untersuchung zur "Herausragenden Vermögensverwaltung" nicht ausschließlich auf die Rendite an. Auch Kriterien wie die relative Outperformance zur Vergleichsgruppe und die Entwicklung des Fonds in Relation zur Gesamtmarktentwicklung fließen in die Ertragskomponente mit ein. Die gleichgewichtete Risikokomponente berücksichtigt Schwankungen, maximale Kursrückschläge und die so genannte Underwater-Period. Dies bezeichnet den Zeitraum, den ein Anleger maximal warten müsste, bis er seinen Einstandskurs nach Rückschlägen wieder erreicht hat.
"Die Risikokomponente ist nicht zu vernachlässigen. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Erfolg von VV-Fonds in erster Linie aus ihrer Stabilität während Korrekturen herrührt", weiß Erdmann. Outperformance entsteht bei Mischfonds also vor allem während turbulenter Marktphasen. Gerade in diesen Phasen trennt sich bei VV-Fonds die Spreu vom Weizen. Die Wahl der besten Fondsgesellschaften kann dabei helfen, die Weichen auf Ertrag zu stellen.
Die besten Gesellschaften und deren Gewinnerfonds finden Sie hier.
Asset Standard GmbH
Frau Claudia Meyer
Lange Wende 31
59755 Arnsberg
Deutschland
fon ..: +49 (0) 2371 9195939
web ..: http://assetstandard.com/
email : presse@assetstandard.de
Pressekontakt
Asset Standard GmbH
Frau Claudia Meyer
Lange Wende 31
59755 Arnsberg
fon ..: +49 (0) 2371 9195939
web ..: http://assetstandard.com/
email : meyer@assetstandard.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Claudia Meyer
12.08.2016 | Frau Claudia Meyer
So kamen defensive Stiftungsfonds durch das erste Halbjahr 2016
So kamen defensive Stiftungsfonds durch das erste Halbjahr 2016
28.07.2016 | Frau Claudia Meyer
So kamen Vermögensverwaltende Fonds durch den Brexit
So kamen Vermögensverwaltende Fonds durch den Brexit
20.07.2016 | Frau Claudia Meyer
Hohe Leistungsdichte bei defensiven VV-Fonds
Hohe Leistungsdichte bei defensiven VV-Fonds
24.05.2016 | Frau Claudia Meyer
Flexible VV-Fonds schaffen Spagat aus Risikomanagement und Rendite
Flexible VV-Fonds schaffen Spagat aus Risikomanagement und Rendite
10.05.2016 | Frau Claudia Meyer
Offensive VV-Fonds trotz Verlusten am Aktienmarkt mit Punktsiegen
Offensive VV-Fonds trotz Verlusten am Aktienmarkt mit Punktsiegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Informationen zum Minijob-Manager
Informationen zum Minijob-Manager
06.08.2025 | JS Research
Gold liegt im Trend
Gold liegt im Trend
06.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
06.08.2025 | JS Research
Atomkraft auf dem Mond
Atomkraft auf dem Mond
05.08.2025 | Martin Höhn GmbH
Präzisionsteile und Baugruppen
Präzisionsteile und Baugruppen
