Beamten auf Widerruf und die Krankenversicherungspflicht
16.08.2016 / ID: 236479
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Während in Bayern die Sommerferien gerade erst begonnen haben, neigen sie sich in manchen Bundesländern schon wieder dem Ende zu. Dies bedeutet für viele Referendare den praktischen Einstieg in den Schulalltag. Das Referendariat ist nach dem abgeschlossenen Studium der Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst und stellt somit für Lehrer den zweiten wichtigen Schritt auf der Berufsleiter hin zum Beamten auf Lebenszeit dar. Dafür werden sie zunächst offiziell zu Beamten auf Widerruf ernannt und werden zu sogenannten Beamtenanwärtern.
Doch nicht nur beruflich ändert sich so einiges für die jungen Lehramtsanwärter. Mit der Ernennung erhalten sie auch das Recht auf Beihilfe von ihrem Dienstherren. Das bedeutet, dass dieser sich im Krankheitsfall an den Gesundheitskosten anteilig beteiligt. Dies tut er allerdings nur, wenn der Rest der Kosten durch eine private Krankenversicherung (PKV) abgesichert ist.
"Viele junge Referendare sind sich gar nicht bewusst, dass sie die Wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung haben", sagt Stephan Mayer, der als unabhängiger Versicherungsmakler für die VUMAK GmbH arbeitet. Dabei gibt es gute Gründe, die für die private Krankenversicherung als Ergänzung zur Beihilfe sprechen. Denn sie bietet mit dem richtigen Tarif die besseren Leistungen und ist gerade für junge Beamtenanwärter besonders günstig. Denn während dieser Phase wird meist auf Altersrückstellungen verzichtet, falls das Dienstverhältnis am Ende doch nicht in einer Beamtenlaufbahn auf Lebenszeit enden sollte. Dadurch werden die Tarife niedriger und die Lehramtsanwärter verschenken nicht unnötig Geld.
Somit bedeutet die Ernennung zum Beamten auf Widerruf für die Referendare nicht nur, sich auf den praktischen Schulalltag gedanklich einzustellen, sondern sie erfordert auch echten Handlungsbedarf, wenn es um die wichtigen Themen wie Beihilfe, Krankenversicherung, Dienstunfähigkeit und Diensthaftpflicht geht. Vor einem Versicherungsabschluss sollte sich der angehende Beamte jedoch unbedingt umfassend beraten lassen. "Gerade die private Krankenversicherung ist ein äußerst kompliziertes Produkt", sagt Stephan Mayer, "welches für einen Laien sehr schwer durchschaubar ist." Welcher Tarif für den Einzelnen der richtige ist, lässt sich pauschal nicht sagen, sondern er muss auf die individuelle Lebenssituation und den Gesundheitszustand angepasst werden. Damit am Ende nicht wichtige Leistungen in dem abgeschlossenen Tarif fehlen und der junge Referendar auf unnötigen Kosten sitzenbleibt.
Mehr Informationen: http://www.vumak.de/private-krankenversicherung-beamte.html
Bildquelle: shutterstock.com / Petr Klempa
http://www.vumak.de/
VUMAK GmbH - Versicherungsmakler München?
Bad-Dürkheimer-Str. 5 81539 München
Pressekontakt
http://www.vumak.de
VUMAK GmbH - Versicherungsmakler München?
Bad-Dürkheimer-Str. 5 81539 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Daffner
08.03.2017 | Kathrin Daffner
Insurtechs - Fluch oder Chance für Versicherungsmakler?
Insurtechs - Fluch oder Chance für Versicherungsmakler?
27.01.2017 | Kathrin Daffner
Nie in ein Dschungelcamp reisen ohne - Auslandsreisekrankenversicherung
Nie in ein Dschungelcamp reisen ohne - Auslandsreisekrankenversicherung
01.12.2016 | Kathrin Daffner
Ohne Berufsunfähigkeitsabsicherung hilft die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente wenig
Ohne Berufsunfähigkeitsabsicherung hilft die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente wenig
21.11.2016 | Kathrin Daffner
Private Krankenversicherung - Darum ist ihr Erhalt so wichtig
Private Krankenversicherung - Darum ist ihr Erhalt so wichtig
19.10.2016 | Kathrin Daffner
BU-Versicherung - Letzte Möglichkeit in 2016 viel Geld zu sparen
BU-Versicherung - Letzte Möglichkeit in 2016 viel Geld zu sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

