Berliner Bärenzwinger: Tierschützer erstatten Strafanzeige gegen Leiter des Veterinäramtes
30.07.2013
Vereine & Verbände

Berlin, 30.07.2013. Wer den Berliner Bärenzwinger in Berlin-Mitte besucht, dem bietet sich ein trauriges Bild. Bärin "Schnute" läuft monoton immer wieder die gleiche Bahn ab und macht sich wiederholende, kreisende Bewegungen mit dem Kopf. Und auch Bärin "Maxi" dreht den Kopf und mitunter auch den ganzen Körper in immer gleicher Weise.
Stereotypien nennen Tierärzte diese sich wiederholenden, unveränderten Muster von Verhaltenselementen ohne erkennbares Ziel. Stereotypien gelten als Verhaltensstörungen, sie entstehen, wenn Wildtiere nicht artgerecht gehalten werden. Juristisch gelten solche Verhaltensstörungen als Ausdruck erheblichen Leidens.
Ein Tierhalter, der einem Tier erhebliche Leiden zufügt, begeht nach dem Tierschutzgesetz eine Straftat – und ein Amtsveterinär, der dies nicht verhindert, ebenfalls. Und genau das hat der Leiter des Veterinäramts Mitte nach Ansicht des Berliner Bärenbündnisses getan.
Stefan Klippstein, Sprecher des Bärenbündnisses, erklärt: "Der Leiter des Veterinäramtes ist nach eigenen Angaben seit rund 12 Jahren für die Berliner Bären zuständig. Nachweislich ist er seit über fünf Jahren regelmäßig auf die miserablen Haltungsbedingungen und die Verhaltensstörungen der Tiere hingewiesen worden. Doch er hat keine Maßnahmen ergriffen, die geeignet gewesen wären, weitere Leiden der Tiere zu verhindern. Das wäre aber, ohne jeden Ermessensspielraum, seine Pflicht gewesen."
Angebote verschiedener Bärenauffangstationen, die Tiere kostenlos zu übernehmen und ihnen ein artgemäßes Leben zu bieten, wurden nicht angenommen.
Das Berliner Bärenbündnis hat daher bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen den Leiter des Veterinäramtes wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet.
Zudem fordert das Bündnis, die Ergebnisse der veterinärmedizinischen Begutachtung von Maxi und Schnute öffentlich zu machen. "Es kann nicht angehen, dass bei einem so kontrovers diskutierten Thema, das vielen Menschen am Herzen liegt, kein schriftlicher Bericht vorgelegt wird", so Klippstein, "eine solche Intransparenz seitens der Behörden erweckt den Eindruck, dass hier weitere Versäumnisse verheimlicht werden sollen."
Das "Berliner Bärenbündnis" ist ein Zusammenschluss der Tierschutzorganisationen aktion tier e. V., Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, animal public e. V., Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V., Deutsches Tierschutzbüro und Tasso e. V.
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Stefan Klippstein
An Groß Sankt Martin 6 206
50667 Köln
Deutschland
fon ..: 0221-20463862
fax ..: 0221-20463862
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
green yellow PR
Herr Jan Peifer
Reinhardtstraße 27B
10117 Berlin
fon ..: 030 - 469 990 564
web ..: http://green-yellow.de/
email : info@green-yellow.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jan Peifer
22.11.2022 | Herr Jan Peifer
Das perfekte nachhaltige Weihnachtsgeschenk: Tierpatenschaft verschenken & Jahreskalender 2023 zum Dank
Das perfekte nachhaltige Weihnachtsgeschenk: Tierpatenschaft verschenken & Jahreskalender 2023 zum Dank
22.11.2022 | Herr Jan Peifer
Schweinemäster muss sich wegen unangemeldeter Versammlung vor Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück verantwort
Schweinemäster muss sich wegen unangemeldeter Versammlung vor Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück verantwort
16.11.2022 | Herr Jan Peifer
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
19.10.2022 | Herr Jan Peifer
Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch
Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch
11.10.2022 | Herr Jan Peifer
"Preis der Herzlosigkeit" 2022 geht an Schlachtunternehmen Westfleisch
"Preis der Herzlosigkeit" 2022 geht an Schlachtunternehmen Westfleisch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
