Berliner Kinder kochen vegan
24.05.2011 / ID: 15162
    
  Vereine & Verbände
    
  Um festgefahrene Essgewohnheiten von Kindern zu ändern und ihnen statt dessen eine ausgewogene Ernährung näherzubringen, bietet DAS HAUS in Friedrichshain jeden Montag Kochkurse für Kinder im Alter zwischen 8 - 12 Jahren an. Das Deutsche Kinderhilfswerk, die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der vegane Koch Björn Moschinski engagieren sich für eine gesunde Ernährung von Kindern und wollen dazu beitragen, dass zahlreiche Kinder - vor allem auch aus sozial schwachen Familien - lernen können, wie man gesund, lecker und mit Freude kocht. Dabei steht die pflanzliche Ernährung im Mittelpunkt.
Denn der hohe Konsum von Fleisch, Wurst und Käse ist eine der Hauptursachen für Übergewicht bei Kindern. Die Herstellung dieser Produkte verursacht außerdem große Mengen Treibhausgase und setzt dadurch die Zukunft der nächsten Generationen aufs Spiel. "Kindern zu zeigen, dass die pflanzliche Ernährung nicht nur gesund, tier- und umweltfreundlich ist, sondern auch klasse schmeckt, ist daher besonders wichtig", erläutert Mahi Klosterhalfen von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.
"Wir wollen den gravierenden Folgen ungesunder Ernährung vorbeugen und gleichzeitig erreichen, dass Mahlzeiten als gemeinschaftliches Ereignis wahrgenommen werden. Das gemeinsame Kochen und Essen hilft Kindern, sich für die eigene Ernährung zu interessieren. Wenn sie das auch zu Hause mit der Familie tun, haben wir viel gewonnen", erklärt Claudia Keul, Referentin für Kinderarmut des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Birgit Boss, Projektleiterin des HAUSES fügt hinzu: "Wir stehen für Kreativität, und die ist auch beim Kochen gefragt. Mit der richtigen Art und Weise lassen sich die meisten Kinder rasch für die Kochkunst begeistern, schon allein wegen ihrer natürlichen Neugier."
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich seit dem Jahr 2000 gegen die industrialisierte Massentierhaltung ein und fördert die vegetarische sowie die vegane Idee. Mehr erfahren Sie auf http://albert-schweitzer-stiftung.de
Fotoquelle: Sandra Gärtner
http://albert-schweitzer-stiftung.de/ 
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Schoelerpark 5 10715  Berlin
Pressekontakt
http://albert-schweitzer-stiftung.de/ 
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Schoelerpark 5 10715  Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Mahi  Klosterhalfen
    22.12.2011 | Mahi  Klosterhalfen
Weihnachtsmann bei den Tieren
Weihnachtsmann bei den Tieren
    13.12.2011 | Mahi  Klosterhalfen
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
    13.12.2011 | Mahi  Klosterhalfen
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
    30.11.2011 | Mahi  Klosterhalfen
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
    16.11.2011 | Mahi  Klosterhalfen
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | ANDHERI HILFE e.V.
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
    16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
    09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
    30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten

