Interview mit DUO-Geschäftsführer Eckhard Deiters
01.11.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
Frankfurt am Main, den 1. November 2013 - Anlässlich des 30jährigen Bestehens der DUO Werbe- und Vertriebsservice GmbH gibt der geschäftsführende Gesellschafter Eckhard Deiters Auskunft über drei Jahrzehnte Direktverteilung in Niedersachsen. Das Interview wurde am 23. Oktober 2013 in Frankfurter am Main von Yvonne Habermehl geführt, die sich bereits seit vielen Jahren als Pressereferentin mit dem Thema Haushaltwerbung befasst.
Frage: Herr Deiters, die DUO Werbe- und Vertriebsservice GmbH wurde vor 30 Jahren von Ihnen und Wolfgang Ott gegründet. Können Sie sich noch an die erste Direktverteilung erinnern?
Eckhard Deiters: Ja, sehr gut. Es handelte sich um die Verteilung von Prospekten für einen Lebensmittelmarkt in Bad Gandersheim: 30.000 Prospekte pro Woche.
Frage: Wie muss man sich Direktverteilung im Jahr 1983 vorstellen?
Eckhard Deiters: Wir mussten zunächst in jedem Ort Standortzusteller anwerben. Dabei war es wesentlich einfacher als heute, Zusteller zu gewinnen. Interessierte Schüler, Hausfrauen und Rentner waren rasch gefunden. Die Prospekte wurden zentral angeliefert und von den Verteilern abgeholt und in die Haushalte gebracht. Verteilt wurde immer am Wochenende.
Die Unternehmensentwicklung war sehr rasant. Wir sind in den ersten Jahren schnell gewachsen. Durch die ersten Zustellungen wurden neue Kunden auf uns aufmerksam. Auch Anzeigenblätter wie "Die Eule" aus Einbeck und "Hallo Sonntag" aus Northeim kamen relativ schnell hinzu. Heute kann DUO (http://duo-werbung.com) auf 30 Jahre mit einem stetigen Wachstum zurückblicken.
Frage: Was waren die größten Unterschiede der Gründungsjahre zu heute?
Eckhard Deiters: Die Verteilung insgesamt war einfacher. Kontrollmechanismen waren noch nicht erforderlich. Ein Wort war noch ein Wort. Nur wenige rechtliche Bestimmungen haben damals die Verteilung eingeschränkt, z.B. wann Schüler arbeiten dürfen. Und der größte Unterschied: Es gab vor allem sehr viele Schüler, die sich ihr Taschengeld aufbessern wollten. Da war das Verteilen von Prospekten im eigenen Stadtteil oder im eigenen Dorf eine beliebte Tätigkeit. Auch der Verwaltungsaufwand war wesentlich geringer als heute. Zusteller wurden bar gegen Quittung bezahlt. Werbeverbotsschilder kannte man nicht und genauso wenig die selektive Zustellung. Verteilt wurde immer flächendeckend in einem festgelegten Verteilgebiet. Beim Rückblick fällt auch auf, dass vor 30 Jahren noch das Verteilen von Warenproben sehr beliebt war. Heute wird diese Art der Haushaltwerbung nur noch sehr selten beauftragt.
Frage: Hat sich Ihre Kundenstruktur in 30 Jahren Prospektverteilung sehr gewandelt?
Eckhard Deiters: Nach wie vor spielt der Einzelhandel und der Lebensmittelhandel eine große Rolle. Doch gab es früher viel mehr kleine Lebensmittelmärkte. Die einzelnen Marktleiter konnten über Prospektverteilung selbst entscheiden. Es gab hier eine große Vielfalt und individuelle Aufträge. Heute - bei den großen Discountern -werden alle Entscheidungen, die mit Haushaltwerbung zu tun haben, zentral getroffen. Daher bekommen wir in diesem Bereich die Aufträge auch zumeist von Mediaagenturen. Neu hinzugewonnene Kunden für DUO sind beispielsweise die Energieversorger.
Frage: DUO ist seit 1990 Mitglied im Branchenverbund der deutschen Zustellunternehmen, dem WVO (Werbe-Vertriebs-Organisationen Verbund e.V.). Sie selbst sind zum wiederholten Male zum zweiten Vorsitzenden gewählt worden und sehr engagiert im Verbund. Welche Gründe haben Sie gehabt, Mitglied zu werden?
Eckhard Deiters: Wichtig war mir vor allem der Erfahrungsaustausch. Es gab Themen, die immer wichtiger wurden wie beispielsweise die Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen. Nur in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen aus der Branche konnten wir gemeinsam hohe Qualitätsstandards für logistisch einwandfreie Abläufe festlegen. So konnte man sich auch als WVO-Mitglied deutlich von den schwarzen Schafen der Branche abgrenzen. Heute würde man sagen, im WVO wird bis heute "Networking" im besten Sinne betrieben. Im Verbund wurde es dann auch möglich in Kooperation mit anderen Mitgliedsunternehmen, überregionale Verteilungen durchzuführen.
Frage: Welches sind die größten Herausforderungen für die Direktverteilung in der heutigen Zeit?
Eckhard Deiters: Auf keinen Fall sollte man die Onlinewerbung als Gefahr sehen. Sie hat Print nicht abgelöst und wird Print auch nicht ablösen. Stattdessen beflügeln sich die beiden Medien derzeit gegenseitig. Eine viel größere Herausforderung wird es sein, gute Leute zu bekommen. Zudem wird der Verwaltungsaufwand immer größer, wenn man nur an die Abrechnungsformalitäten für Taschengeldverdiener denkt. Darüber hinaus legen wir hohen Wert auf Qualität und diese wiederum gilt es durch eine gesunde Mischung aus Motivation und Kontrolle zu sichern.
Frage: 30 Jahre DUO, das heißt auch 30 Jahre Direktverteilung in Niedersachsen. Inwieweit haben sich die DUO-Verteilgebiete mit den Jahren erweitert?
Eckhard Deiters: Wir sind stetig gewachsen und haben unseren Verteilkreis immer mehr erweitert. Die ersten Zustellungen waren im Umfeld von Hannover, Alfeld, Einbeck und Northeim. Dann erweiterte sich der Kreis um ganz Niedersachsen. Hinzukamen später bundesweite Verteilungen. Diesen Monat haben wir das erste Mal einen Verteilauftrag in der Schweiz ausgeführt.
Frage: Was war Ihre spektakulärste Verteilaktion?
Eckhard Deiters: Direkt nach der Wende haben wir eine Verteilung in den neuen Bundesländern durchgeführt. Wir haben waggonweise Warenproben verteilt. Zwischen 5 bis 6 Kilo schwere Beutel wurden an die Türklinken gehängt. Wir haben Teams aus west- und ostdeutschen Verteilern zusammengestell und in Erfurt hatten wir eigens für die Verteilung dieser Warenproben ein Büro und ein Lager eingerichtet.
Eine weitere außergewöhnliche Verteilung war beim Evangelischen Kirchentag 2005 in Hannover. Hierfür hatten wir ein großes Promotionteam im Einsatz. Schon am Bahnhof wurden die Besucher von uns mit Informationsblättern begrüßt. Auch in der Fußgängerzone waren unsere insgesamt 50 Promoter im Einsatz. Über diese Aktion kann man sich auf der WVO (http://www.wvo.de/kirchentag-2005-duo-teilt-gut-aus-26_n.html&retval=%2Fduo-werbe-und-vertriebsservice-gmbh-8_m.html%26retval%3D%252FDefault.asp) -Homepage informieren.
Frage: Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür, merken Sie das bereits an deutlich höheren Verteilmengen?
Eckhard Deiters: Ja, das Weihnachtsgeschäft läuft gut an. Wir haben derzeit eine sehr gute Auftragslage. Und das nach dem doch extrem ruhigen Sommer. So ist das in unserer Branche, ab September geht es eigentlich fast immer rund.
Ansprechpartner für die Presse:
DUO Werbe- und Vertriebsservice GmbH
Eckhard Deiters, Geschäftsführer
Am Buchenbrink 15 A
31061Alfeld/Leine
Tel.: 05181-8413-0
Fax: 05181-841352
deiters@duo-werbung.com
http://www.duo-werbung.com
http://www.duo-werbung.com
DUO Werbe- und Vertriebsservice GmbH
Am Buchenbrink 15a 31061 Alfeld (Leine)
Pressekontakt
http://www.werberia.de
werberia GmbH
Gluckstraße 27 60318 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yvonne Habermehl
31.07.2014 | Yvonne Habermehl
DUO setzt auf Heimvorteil in der Region Hannover
DUO setzt auf Heimvorteil in der Region Hannover
28.05.2014 | Yvonne Habermehl
Akademie für Einkaufsprofis geht an den Start
Akademie für Einkaufsprofis geht an den Start
28.04.2014 | Yvonne Habermehl
Auffallen ist alles, auch am Briefkasten!
Auffallen ist alles, auch am Briefkasten!
05.03.2014 | Yvonne Habermehl
DUO startet mit Rückenwind in den Frühling 2014
DUO startet mit Rückenwind in den Frühling 2014
26.02.2014 | Yvonne Habermehl
Wem der ADAC-Skandal schadet
Wem der ADAC-Skandal schadet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Leon Wilkens
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
