Pressemitteilung von Simon Schneider

Mobile BI & effektives Information Design


Werbung, Marketing & Marktforschung

Mobile Geräte wie Tablets und Smartphones repräsentieren die neue Mobilität moderner und erfolgreicher Unternehmen. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Manager und Mitarbeiter von der mobilen und damit schnelleren Verfügbarkeit unternehmensrelevanter Informationen bei ihren Entscheidungen und in ihrer Arbeit profitieren.

An jedem Ort und zu jeder Zeit kann besser auf Trends, Tendenzen und Entwicklungen im internen und externen Unternehmensumfeld reagiert werden. Einen wesentlichen Mehrwert haben mobile Business Intelligence Anwendungen in Verbindung mit der Integration von Kommunikationsmitteln wie zum Beispiel E-Mail-, Messaging- oder auch Intranet-Apps. Ein Mobile Dashboard ist eine Visualisierung unternehmerisch relevanter und bedeutungsvoller Informationen, die in ihrem Design vollumfänglich das Display eines mobilen Endgerätes effizient ausfüllen muss. Die Umsetzung komplexer Mobile Information Design- Anforderungen, erfordert daher einen planerischen Projektansatz. http://cintellic.com/Artikel-Mobile-BI/

Vier Schritte führen zum Erfolg

Über diese Erkenntnis kristallisieren sich vier Meilensteine für eine erfolgreiche Implementierung eines "Mobile Information Design" heraus. Im ersten Schritt werden die Anforderungen anhand bestehender Reporting- und Dashboard- Lösungen analysiert und kartografiert. Eine Informationskarte legt den Ausgangspunkt zur weiteren Verfeinerung fest. Im nächsten Schritt wird die Darstellungsfläche beziehungsweise der Datenvisualisierungsbereich im engeren Sinne strukturell und inhaltlich definiert. Darauf folgt die Konzeption der zu verwendenden Informationsobjekte. Für ein optimales Mobile Information Design ist es im Besonderen von Bedeutung, Key Performance Indicators (KPI) als Botschaften verdichtet unter einer einheitlichen Skalierung wiederzugeben.

Die Umsetzung eines Mobile Information Design ist eine komplexe Aufgabe. Dabei ist insbesondere gefordert, frühzeitig alle Nutzer der mobilen Business-Intelligence- Lösung einzubinden und an dem Prozess teilhaben zu lassen.

Schritt 1: Reportingumfeld analysieren und mobile Informationskarte entwickeln
Schritt 2: Design der Dashboard-Strukturierung
Schritt 3: Visualisierung mobil bereitgestellter Informationen konzipieren
Schritt 4: User Involvement schafft User Acceptance

Lesen Sie den ganzen Artikel in der Fachzeitschrift BI Spektrum, Ausgabe 5/2013 oder laden Sie sich hier den vollständigen Artikel herunter und erfahren Sie mehr über die 4 Schritte der Umsetzung von intelligentem Information Design für Tablets und Smartphones: http://cintellic.com/Artikel-Mobile-BI/
Cintellic BI Mobile Dashboard Tablet Smartphone Reporting Controlling Berichte Information Design

http://www.cintellic.com
Cintellic Consulting Group
Bonner Talweg 55 53113 Bonn

Pressekontakt
http://www.cintellic.com
Cintellic Consulting Group
Bonner Talweg 55 53113 Bonn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Simon Schneider
15.07.2014 | Simon Schneider
Big Data - Anwendungsbeispiele im CRM
08.07.2014 | Simon Schneider
BI-Kultur und BI-Strategie
23.05.2014 | Simon Schneider
Der König will begeistert werden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 425.100
PM aufgerufen: 72.089.995