people interactive gewinnt Pitch der Deutschen Post um allesnebenan.de
07.09.2011
Werbung, Marketing & Marktforschung
Köln, 07. September 2011 - Die Kölner Digital-Agentur people interactive setzt sich im Pitch der Deutschen Post zur Konzeption und Neugestaltung des Portals http://www.allesnebenan.de gegen vier Wettbewerber durch.
Auf dem Angebotsportal der Deutschen Post allesnebenan.de finden Nutzer schnell und unkompliziert Einzelangebote, Prospekte, und Coupons von Einzelhandelsketten, Baumärkten, kleinen Läden oder Dienstleistern in ihrer Umgebung - eben alles nebenan. Diese können sie bewerten und empfehlen, künftig mit vereinfachter Nutzerführung und verbessertem Design.
Mit dem Redesign will die Deutsche Post den B2C-Bereich des Portals in Sachen Usability und Nutzwerte für Konsumenten überarbeiten. Dazu beauftragte die Deutsche Post people interactive mit dem Redesign des Frontends und der Überarbeitung von Nutzerführung und Konzept.
Über Deutsche Post AG
Die Deutsche Post ist der einzige Universaldienstleister von Postdiensten in Deutschland. Der Briefdienstleister ist Teil des globalen Logistikkonzerns Deutsche Post DHL. Die Deutsche Post befördert Briefe und Pakete in Deutschland und international, ist Spezialist für Dialogmarketing, die Verteilung von Presseerzeugnissen und Gesamtlösungen für die physische und elektronische Unternehmenskommunikation.
Mit dem E-Postbrief, den die Deutsche Post Mitte Juli 2010 erfolgreich an den Markt gebracht hat, können Privatpersonen, Unternehmen und Behörden auch in der elektronischen Welt verbindlich, vertraulich und verlässlich miteinander kommunizieren. In Deutschland unterhält das Unternehmen ein flächendeckendes Transport- und Zustellnetz. 2010 hat die Deutsche Post 13,8 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Der Unternehmensbereich BRIEF beschäftigt rund 180.000 Mitarbeiter, einen großen Teil der rund 470.000 Mitarbeiter des Konzerns. Damit ist Deutsche Post DHL einer der größten Arbeitgeber weltweit.
http://www.people-interactive.de
people interactive GmbH
Spichernstraße 6 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.people-interactive.de
people interactive GmbH
Spichernstraße 6 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Schmidt
02.11.2017 | Sabine Schmidt
Rezilin - Energie für die Kopfhaut
Rezilin - Energie für die Kopfhaut
01.12.2011 | Sabine Schmidt
people interactive stärkt sich für 2012 mit Neuzugängen im Bereich Design, Konzept und Beratung
people interactive stärkt sich für 2012 mit Neuzugängen im Bereich Design, Konzept und Beratung
29.11.2011 | Sabine Schmidt
people interactive bringt KfW-Magazin "Chancen" als App auf Smartphones und Tablet-PCs
people interactive bringt KfW-Magazin "Chancen" als App auf Smartphones und Tablet-PCs
08.11.2011 | Sabine Schmidt
people interactive installiert multimediales Produkterlebnis im neuen Telekom Flagship-Store
people interactive installiert multimediales Produkterlebnis im neuen Telekom Flagship-Store
20.10.2011 | Sabine Schmidt
people interactive gewinnt Thomas Berger - und baut Mobile als strategisches Geschäftsfeld aus
people interactive gewinnt Thomas Berger - und baut Mobile als strategisches Geschäftsfeld aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
08.05.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
05.05.2025 | Vigan Veliu Consulting & Marketing
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
05.05.2025 | JAIX Consulting
Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg
Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg
