people interactive holt Digital Signage Best Practice Award für Miele Kitchenplanner
18.10.2011 / ID: 32676
Werbung, Marketing & Marktforschung
Köln, 18.10.2011 - Mit dem interaktiven Konfigurator für Küchenelemente der Miele & Cie. KG http://people-interactive.de/projekte/2011/miele-virtureal-kitchen/ holt people interactive den Digital Signage Best Practice Award in der Kategorie Retail Signage. Die Kölner Agentur für digitale Markenkommunikation konzipierte und entwickelte die innovative Anwendung mit gestengesteuerter Navigation und haptischen Navigationselementen. Das lebensgroße Hightech-Display kommt in der Berliner Miele Gallery "Unter den Linden" zum Einsatz. Interessenten erleben durch Tippen und Drehen auf dem Bildschirm, wie die ausgesuchten Herde, Kochfelder und Dunstabzugshauben zusammenpassen und können sich ein virtuelles Bild ihrer künftigen Küche machen.
Der Konfigurator ist der erste Schritt von Miele in Richtung Digitalisierung des stationären Handels. Er ermöglicht es den Shop-Besuchern die Marke interaktiv zu erleben und die Produktwelten virtuell zu erfahren, was besonders für die Präsentation von hochwertigen und erklärungsbedürftigen Gebrauchsgütern eine große Bereicherung ist. Das Ziel der integrierten Kommunikationsstrategie mit dem Schwerpunkt PoS ist der vernetzte Einsatz digitaler Medien im eigenen Miele-Handel, um so den Besuch einer Gallery zu einem besonderen und einzigartigen Erlebnis zu machen. Der Konfigurator wird schon heute gezielt im Verkaufsgespräch eingesetzt.
Der Digital Signage Best Practice Award http://www.digital-signage-best-practice-award.eu ist einer der wichtigsten Digital Signage Awards in Deutschland. Er prämiert stimmige Digital Signage Lösungen, die effizient geplant, kreativ umgesetzt, innovativ und erfolgreich sind. Diesjährig fand er zum fünften Mal statt.
http://www.people-interactive.de
people interactive GmbH
Spichernstraße 6 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.people-interactive.de
people interactive GmbH
Spichernstraße 6 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Schmidt
02.11.2017 | Sabine Schmidt
Rezilin - Energie für die Kopfhaut
Rezilin - Energie für die Kopfhaut
01.12.2011 | Sabine Schmidt
people interactive stärkt sich für 2012 mit Neuzugängen im Bereich Design, Konzept und Beratung
people interactive stärkt sich für 2012 mit Neuzugängen im Bereich Design, Konzept und Beratung
29.11.2011 | Sabine Schmidt
people interactive bringt KfW-Magazin "Chancen" als App auf Smartphones und Tablet-PCs
people interactive bringt KfW-Magazin "Chancen" als App auf Smartphones und Tablet-PCs
08.11.2011 | Sabine Schmidt
people interactive installiert multimediales Produkterlebnis im neuen Telekom Flagship-Store
people interactive installiert multimediales Produkterlebnis im neuen Telekom Flagship-Store
20.10.2011 | Sabine Schmidt
people interactive gewinnt Thomas Berger - und baut Mobile als strategisches Geschäftsfeld aus
people interactive gewinnt Thomas Berger - und baut Mobile als strategisches Geschäftsfeld aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | Gregor W. Busch Markenberatung
15 Jahre Busch CEO Beratung - Für nachhaltigen Erfolg
15 Jahre Busch CEO Beratung - Für nachhaltigen Erfolg
23.10.2025 | einwandererhilfe.de
Influencer statt Imitator
Influencer statt Imitator
22.10.2025 | cloudWEB GmbH
5 Fragen, die du deiner Marketingagentur stellen musst
5 Fragen, die du deiner Marketingagentur stellen musst
21.10.2025 | freemukke
Weihnachtsmärkte müssen nicht still bleiben - freemukke bietet kostenlosen GEMA-freien Weihnachtssender an
Weihnachtsmärkte müssen nicht still bleiben - freemukke bietet kostenlosen GEMA-freien Weihnachtssender an
21.10.2025 | tac office marketing
Wertschätzung statt Algorithmus:
Wertschätzung statt Algorithmus:

