Studie der Hochschule München belegt: Geschäftskundenportale bleiben hinter Erwartungen zurück
25.01.2012 / ID: 44943
Werbung, Marketing & Marktforschung
München, 25. Januar 2012 - Firmenkundenportale avancieren zum Lieblingsweg von Unternehmen, um Kunden zu binden, Produkte und Serviceleistungen zu verkaufen und dabei Prozesskosten einzusparen. Laut einer aktuellen Studie der Hochschule München, für die Vertreter von Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen befragt wurden, investieren Organisationen im Schnitt 165.000 Euro für das erstmalige Erstellen. Für die jährliche Wartung eines Portals werden durchschnittlich 45.000 Euro aufgewendet.
"Die Investitionen der Unternehmen in ihre Portale sind erheblich. Dennoch bleibt die Nutzung häufig hinter den Erwartungen zurück. So sind nach unserer Studie lediglich 36 Prozent der Bestandskunden für den Zugang zum jeweiligen Portal registriert. Bei über 40 Prozent aller untersuchten Portale ist nicht einmal jeder fünfte Kunde registriert, weniger als neun Prozent der Kunden nutzen das Portal in dem gewünschten Umfang.", so Professor Dr. Christian Greiner von der Hochschule München. Der Grund für die mangelnde Nutzung: Die Anwender werden durch komplizierte Loginvorgänge abgeschreckt und vergessene Anmeldedaten tun ihr übriges.
Zu den von den Webportalen gebotenen Funktionen gehören in der Regel das Anbieten von Produkt- und Unternehmensinfos, E-Commerce-Optionen, Downloadbereiche, Services zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit den Kunden.
Konkret von den Portalen erwartet werden beispielsweise Einsparungen: Einige der Studienteilnehmer schätzen die Einsparung auf zirka zwei Euro, teilweise sogar auf acht Euro pro Transaktion. Zu den Vorgängen gehören beispielsweise online abgewickelte Ersatzteilsuchen oder das Auslösen eines Bestellvorgangs.
In aller Regel ist der Zugang zu den Webangeboten vergleichsweise kompliziert: Nach dem aufwändigen Registrieren gilt es, die Webadresse und Logindaten zu speichern. Denn wie die Studie belegt, werden die Angebote nur selten genutzt, so dass die Daten in Vergessenheit geraten. In der Folge müssen die Anmeldedaten dann wieder hervorgeholt werden.
Um die Akzeptanz der Kundenportale zu steigern, bietet aenigo den Portalbetreibern eine clevere Lösung, deren Einsatz keinerlei IT-Kenntnis beim Anwender voraussetzt. Der USB-Stick im Scheckkartenformat muss nur an den Computer gesteckt werden. Durch die auf dem Stick gespeicherten Zugangsdaten gelangt der Benutzer sofort und ohne weiteres Zutun in das Portal. Dies funktioniert auch an fremden Rechnern, beispielsweise in Business Centern.
Der Anwender profitiert vom bequemen und gleichzeitig sicheren Login: Die Anmeldedaten werden verschlüsselt ans Portal geschickt, es verbleiben keine Spuren auf dem (fremden) PC. Der Portalbetreiber hingegen erzielt eine höhere Besucherfrequenz. Diese führt letztendlich dazu, dass die mit dem Betrieb des Portals verbundenen Ziele - Wirtschaftlichkeit, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit - überhaupt erreicht werden.
http://www.aenigo.com
aenigo
Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 München
Pressekontakt
http://www.brandandimage.de
Brand+Image
Kaagangerstr. 36 82279 Eching a.A.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timothy Göbel
03.03.2020 | Timothy Göbel
HYTORC erweitert Kooperation mit Brand+Image
HYTORC erweitert Kooperation mit Brand+Image
11.12.2019 | Timothy Göbel
Trust International baut Zusammenarbeit mit Brand+Image aus
Trust International baut Zusammenarbeit mit Brand+Image aus
20.06.2017 | Timothy Göbel
Trust vertraut sich Brand+Image an - neuer Kunde im Gamingmarkt
Trust vertraut sich Brand+Image an - neuer Kunde im Gamingmarkt
10.03.2016 | Timothy Göbel
KCT Systemhaus und ERS electronic setzen künftig auf das fachliche Know-how von Brand+Image
KCT Systemhaus und ERS electronic setzen künftig auf das fachliche Know-how von Brand+Image
07.05.2015 | Timothy Göbel
Werkmeister und Brand+Image steigen in die dritte Dimension der Werbung ein
Werkmeister und Brand+Image steigen in die dritte Dimension der Werbung ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Neuer SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 begonnen!
Neuer SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 begonnen!
14.05.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
12.05.2025 | Flamingo Druck
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
09.05.2025 | Matthias Bullmahn
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
