Innovationen im Dialog entwickeln - Pumacy bietet Training "Innovation Management for Professionals"
11.01.2012
Wissenschaft, Forschung & Technik
Berlin, 11.01.2012 - Vom 22.-23.02.2012 findet in Kooperation mit dem Climate-KIC und der Technischen Universität Berlin das Training "Innovation Management for Professionals" als offene Veranstaltung statt (http://www.pumacy.de/trainings/innovationsmanagement.html). Organisiert wird der Kurs von der Pumacy Technologies AG, die dieses bewährte Inhouse-Managementtraining für Interessenten aus allen wissens- und innovationsstarken Branchen öffnet. Veranstaltungsort ist Berlin.
"Die Öffnung des Innovationsprozesses im Sinne von Open Innovation als Dialog zwischen Mitarbeitern, Kunden und anderen Partnern ist heutzutage eines der wirksamsten Instrumente im Innovationmanagement. Daneben vermitteln wir im Training das erforderliche Grundlagenwissen für ein systematisches Innovationsmanagement entlang des gesamten Innovationsprozesses und wenden die erlernten Methoden aktiv im Training an. Die Praxistauglichkeit steht dabei für uns an erster Stelle", erläutert Dr. Tobias Müller-Prothmann, Bereichsleiter Innovationsmanagement bei Pumacy.
Konzipiert ist das Training für Projekt- oder Teamleiter, zukünftige Innovationsmanager sowie Manager junger Unternehmen. Die Teilnehmerzahl eines Trainings ist auf zwölf begrenzt, um einen maximalen Lernerfolg sicherzustellen. Die Veranstaltung ist in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Saarland und Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub anerkannt. Anträge in weiteren Bundesländern können, ggf. auf Anfrage, gestellt werden.
Innovationsmanagement Open Innovation Training Innovationsmethoden Ideengenerierung Innovationsprozess
http://www.pumacy.de
Pumacy Technologies AG
Bartningallee 27 10557 Berlin
Pressekontakt
http://www.pumacy.de
Pumacy Technologies AG
Bartningallee 27 10557 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Philipp
06.03.2013 | Claudia Philipp
Produkt-Lebenszyklus-Management in der Medizintechnik erfolgreich nutzen
Produkt-Lebenszyklus-Management in der Medizintechnik erfolgreich nutzen
25.02.2013 | Claudia Philipp
Zukunftstrends zum Greifen nah
Zukunftstrends zum Greifen nah
29.01.2013 | Claudia Philipp
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
09.01.2013 | Claudia Philipp
Wissensschatz Produktlebenszyklus
Wissensschatz Produktlebenszyklus
12.12.2012 | Claudia Philipp
Innovationserfolge nachhaltig absichern
Innovationserfolge nachhaltig absichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
07.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
