Wissenschaft, Forschung & Technik
28.07.2014 | Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel
TU Berlin: Antisemitismus im Internet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert in den nächsten drei Jahren ein Forschungsprojekt zum Thema "Antisemitismus im Internet" an der TU Berlin. Unter der Leitung der Antisemitismusforscherin Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel, die an ...
TU Berlin: Antisemitismus im Internet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert in den nächsten drei Jahren ein Forschungsprojekt zum Thema "Antisemitismus im Internet" an der TU Berlin. Unter der Leitung der Antisemitismusforscherin Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel, die an ...
28.07.2014 | Prof. Dr. Roderich Süßmuth
TU Berlin: Rätsel um eine Bienenseuche
Honigbienen gelten als das drittwichtigste "Nutztier" auf der Welt: Rund 80 Prozent aller Nutzpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen - den Löwenanteil davon übernehmen die Bienen. Daher ist es alarmierend, dass jedes Jahr im ...
TU Berlin: Rätsel um eine Bienenseuche
Honigbienen gelten als das drittwichtigste "Nutztier" auf der Welt: Rund 80 Prozent aller Nutzpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen - den Löwenanteil davon übernehmen die Bienen. Daher ist es alarmierend, dass jedes Jahr im ...
27.07.2014 | Institut für Theoriekultur
Was ist Sozioanalyse?
Was können die Kulturwissenschaften leisten. Wir sprachen darüber mit dem Freiburger Soziologen und Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo (http://www.sacha-szabo.de/) , der für das Institut für Theoriekultur ...
Was ist Sozioanalyse?
Was können die Kulturwissenschaften leisten. Wir sprachen darüber mit dem Freiburger Soziologen und Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo (http://www.sacha-szabo.de/) , der für das Institut für Theoriekultur ...
25.07.2014 | Dr. Diana Marossek
TU Berlin: "Alter, gehst du Bus?"
"Ich schlag" dich krankenhausreif" kann verkürzt werden auf "Isch mach disch urban". Oder anstatt zu fragen "Gehen wir in das Spaßbad?" lässt sich die Sache auf "Gehen wir Spaßbad?" zusammenschrumpfen. Noch werden solche grammatikalischen ...
TU Berlin: "Alter, gehst du Bus?"
"Ich schlag" dich krankenhausreif" kann verkürzt werden auf "Isch mach disch urban". Oder anstatt zu fragen "Gehen wir in das Spaßbad?" lässt sich die Sache auf "Gehen wir Spaßbad?" zusammenschrumpfen. Noch werden solche grammatikalischen ...
24.07.2014 | Annette Siller
Neuartiger Kathodenaufbau macht Batterien leistungsfähiger
Die Nachfrage nach leistungsstarken Batterien ist groß. Effiziente Energiespeicher sind nicht nur im Hinblick auf Elektroautos ein wichtiges Thema. Auch in anderen Bereichen der Wirtschaft werden neue Möglichkeiten gesucht, mit denen elektrische ...
Neuartiger Kathodenaufbau macht Batterien leistungsfähiger
Die Nachfrage nach leistungsstarken Batterien ist groß. Effiziente Energiespeicher sind nicht nur im Hinblick auf Elektroautos ein wichtiges Thema. Auch in anderen Bereichen der Wirtschaft werden neue Möglichkeiten gesucht, mit denen elektrische ...
24.07.2014 | Reinhard Aumayr
Schweißtechnologie von LASER & more spart Geld im Tunnelbau
Das Unternehmen LASER & more, Experte in Aluminium- und Edelstahlbearbeitung (http://laser-more.com) , ist dieser Problematik auf den Grund gegangen und hat eine Reihe von Lösungsansätzen entwickelt, um die Sonderfertigung von ...
Schweißtechnologie von LASER & more spart Geld im Tunnelbau
Das Unternehmen LASER & more, Experte in Aluminium- und Edelstahlbearbeitung (http://laser-more.com) , ist dieser Problematik auf den Grund gegangen und hat eine Reihe von Lösungsansätzen entwickelt, um die Sonderfertigung von ...
23.07.2014 | Jörn Gleisner
EuroMold 2014 optimiert Hallenkonzept für mehr Ausstellererfolg
Frankfurt am Main, 23. Juli 2014: Die EuroMold, weltweit führende Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, wird vom 25. bis 28. November 2014 stattfinden und sich dieses Jahr durch ein neues Hallenkonzept auszeichnen. ...
EuroMold 2014 optimiert Hallenkonzept für mehr Ausstellererfolg
Frankfurt am Main, 23. Juli 2014: Die EuroMold, weltweit führende Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, wird vom 25. bis 28. November 2014 stattfinden und sich dieses Jahr durch ein neues Hallenkonzept auszeichnen. ...
19.07.2014 | Institut für Theoriekultur
"Zeitreisen sind ein soziales Problem"
Die Idee der Zeitreise wurde spätestens mit H.G. Wells Zeitmaschine Ende des neunzehnten Jahrhunderts populär. Die Idee in die Vergangenheit zu reisen um die Gegenwart zu ändern, findet sich in populären Filmen von "Zurück in die Zukunft" bis ...
"Zeitreisen sind ein soziales Problem"
Die Idee der Zeitreise wurde spätestens mit H.G. Wells Zeitmaschine Ende des neunzehnten Jahrhunderts populär. Die Idee in die Vergangenheit zu reisen um die Gegenwart zu ändern, findet sich in populären Filmen von "Zurück in die Zukunft" bis ...
18.07.2014 | Claudia Hodurek
TU Berlin: Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak
Sahin Albayrak ist Professor an der TU Berlin und leitet seit 2002 das Fachgebiet "Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation" (AOT). Er wurde in Nazimiye, Türkei, geboren und ist seit 1980, als er sein Diplomstudium ...
TU Berlin: Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak
Sahin Albayrak ist Professor an der TU Berlin und leitet seit 2002 das Fachgebiet "Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation" (AOT). Er wurde in Nazimiye, Türkei, geboren und ist seit 1980, als er sein Diplomstudium ...
16.07.2014 | Hermann Oberhollenzer
Technologie des Kennzeichnungsdrucks im Wandel
Bei der Herstellung industrietauglicher Kennzeichnungen ist die Ablösung der Generation herkömmlicher Verfahren durch modernere Verfahren in vollem Gange. Siebdruck und Gravur, über Jahrzehnte vor allem in der industriellen Anwendung dominant, ...
Technologie des Kennzeichnungsdrucks im Wandel
Bei der Herstellung industrietauglicher Kennzeichnungen ist die Ablösung der Generation herkömmlicher Verfahren durch modernere Verfahren in vollem Gange. Siebdruck und Gravur, über Jahrzehnte vor allem in der industriellen Anwendung dominant, ...
15.07.2014 | Janna von Greiffenstern
Wie fit ist die Metropolregion Rhein-Neckar?
Martin T. war 26, als es ihn traf. Eben noch büffelte er für seine Philosophie-Prüfung, im nächsten Moment war er dem Tode nahe. Schwindel, Sehstörungen, stechende Kopfschmerzen und die Zunge wie gelähmt: Martin hatte einen Schlaganfall. Er ...
Wie fit ist die Metropolregion Rhein-Neckar?
Martin T. war 26, als es ihn traf. Eben noch büffelte er für seine Philosophie-Prüfung, im nächsten Moment war er dem Tode nahe. Schwindel, Sehstörungen, stechende Kopfschmerzen und die Zunge wie gelähmt: Martin hatte einen Schlaganfall. Er ...
15.07.2014 | Klaudia Künnemann
Wissenschaft Weltoffen 2014: Daten und Fakten zu Studium und Forschung
Deutschland steht als Studien- und Forschungsstandort ganz oben auf der Wunschliste amerikanischer Studierender. Allerdings verändert sich das Studienverhalten: An die Stelle mittel- oder langfristiger Studienaufenthalte treten kurzfristige ...
Wissenschaft Weltoffen 2014: Daten und Fakten zu Studium und Forschung
Deutschland steht als Studien- und Forschungsstandort ganz oben auf der Wunschliste amerikanischer Studierender. Allerdings verändert sich das Studienverhalten: An die Stelle mittel- oder langfristiger Studienaufenthalte treten kurzfristige ...
15.07.2014 | Melanie Schacker
Automatisierter Datenaustausch und Prüfung von Datenqualität
Für den sensiblen Datenaustausch mit Zulieferern hat die Daimler AG die innovative Konvertierungssoftware von Core Technologie zertifiziert. Nach dem CAD-Systemwechsel von CATIA nach NX können die Zulieferer des Stuttgarter Autobauers den ...
Automatisierter Datenaustausch und Prüfung von Datenqualität
Für den sensiblen Datenaustausch mit Zulieferern hat die Daimler AG die innovative Konvertierungssoftware von Core Technologie zertifiziert. Nach dem CAD-Systemwechsel von CATIA nach NX können die Zulieferer des Stuttgarter Autobauers den ...
15.07.2014 | Alexander Beck
Halle des Volkes in Peking mit neuem Tor-Wächter aus Deutschland
Dort, wo die gepanzerten Limousinen von chinesischen Staatsmännern und Staatsgästen vorfahren, gelten höchste Sicherheitsstufen. Und die werden jetzt von einem Schnelllauftor made in Germany erfüllt. Die Große Halle des Volkes gilt als eines ...
Halle des Volkes in Peking mit neuem Tor-Wächter aus Deutschland
Dort, wo die gepanzerten Limousinen von chinesischen Staatsmännern und Staatsgästen vorfahren, gelten höchste Sicherheitsstufen. Und die werden jetzt von einem Schnelllauftor made in Germany erfüllt. Die Große Halle des Volkes gilt als eines ...
11.07.2014 | Anja Pätzold
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
(Stuttgart/Esslingen) - Bei der gestrigen Science2Start-Preisverleihung im Rahmen des BioRegio STERN Sommerempfangs der BioRegio STERN Management GmbH und des Vereins zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. im Aero-Club Esslingen ...
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
(Stuttgart/Esslingen) - Bei der gestrigen Science2Start-Preisverleihung im Rahmen des BioRegio STERN Sommerempfangs der BioRegio STERN Management GmbH und des Vereins zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. im Aero-Club Esslingen ...
10.07.2014 | Gudrun Egbert
Unterscheidung von Druckhaltesystemen.
Durch ihre vergleichsweise einfache Konstruktion, gelten sie als robust und zuverlässig. Ab einer entsprechenden Anlagengröße und aus Gründen der Betriebssicherheit ist es allerdings sinnvoll eine automatisierte, dynamische Druckhaltung ...
Unterscheidung von Druckhaltesystemen.
Durch ihre vergleichsweise einfache Konstruktion, gelten sie als robust und zuverlässig. Ab einer entsprechenden Anlagengröße und aus Gründen der Betriebssicherheit ist es allerdings sinnvoll eine automatisierte, dynamische Druckhaltung ...
09.07.2014 | Rüdiger Grundt
Neuer Prüfstand "SmartTester" für die Qualitätssicherung
Das SmartTester-System ist ein umfassender Baukasten aus Hard- und Softwaremodulen für die Prüftechnik. Alle Module lassen sich beliebig zusammenstellen und sind damit sowohl vom mechanischen Aufbau, wie auch vom Prüfablauf immer wieder neu zu ...
Neuer Prüfstand "SmartTester" für die Qualitätssicherung
Das SmartTester-System ist ein umfassender Baukasten aus Hard- und Softwaremodulen für die Prüftechnik. Alle Module lassen sich beliebig zusammenstellen und sind damit sowohl vom mechanischen Aufbau, wie auch vom Prüfablauf immer wieder neu zu ...
09.07.2014 | Anja Pätzold
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
(Stuttgart) - Beim Abschluss-Symposium des Projekts Gesundheitsregion REGiNA präsentierte die BioRegio STERN Management GmbH am Freitag, 4. Juli 2014, im Stuttgarter Haus der Wirtschaft die Ergebnisse von fünf Jahren wissenschaftlicher und ...
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
(Stuttgart) - Beim Abschluss-Symposium des Projekts Gesundheitsregion REGiNA präsentierte die BioRegio STERN Management GmbH am Freitag, 4. Juli 2014, im Stuttgarter Haus der Wirtschaft die Ergebnisse von fünf Jahren wissenschaftlicher und ...
08.07.2014 | Natascha Unger
Connect.IT präsentiert Trendstudie Stammdatenqualität
Die Trendstudie basiert auf einer Befragung von 140 Unternehmen aus 11 unterschiedlichen Branchen und Größen. Sie dient als Entscheidungsgrundlage und liefert Aussagen und Einschätzungen, um die Umsetzung von Stammdatenqualität in Unternehmen ...
Connect.IT präsentiert Trendstudie Stammdatenqualität
Die Trendstudie basiert auf einer Befragung von 140 Unternehmen aus 11 unterschiedlichen Branchen und Größen. Sie dient als Entscheidungsgrundlage und liefert Aussagen und Einschätzungen, um die Umsetzung von Stammdatenqualität in Unternehmen ...
08.07.2014 | Ute Richter
CSA GROUP ERÖFFNET ERSTES PRÜF- UND ZERTIFIZIERUNGSLABOR IN BANGALORE, INDIEN
Bangalore, 8. Juli 2014 - Die CSA Group, eine weltweit führende Organisation auf dem Gebiet der Produktprüfung, Zertifizierung und Normenentwicklung, hat heute ihr erstes hochspezialisiertes Prüf- und Zertifizierungslabor in Bangalore, Indien ...
CSA GROUP ERÖFFNET ERSTES PRÜF- UND ZERTIFIZIERUNGSLABOR IN BANGALORE, INDIEN
Bangalore, 8. Juli 2014 - Die CSA Group, eine weltweit führende Organisation auf dem Gebiet der Produktprüfung, Zertifizierung und Normenentwicklung, hat heute ihr erstes hochspezialisiertes Prüf- und Zertifizierungslabor in Bangalore, Indien ...
08.07.2014 | Regina Reinhardt
Siempelkamp: Innovatives Konzept zur Warmumformung pressgehärteter Bauteile für die Automobilindustrie
Auf der EuroBLECH 2014 in Hannover präsentiert Siempelkamp sein innovatives Konzept für das Warmumformen pressgehärteter Bauteile. Als Turnkey-Anbieter liefert das Krefelder Maschinenbauunternehmen komplette Pressenlinien mit der erforderlichen ...
Siempelkamp: Innovatives Konzept zur Warmumformung pressgehärteter Bauteile für die Automobilindustrie
Auf der EuroBLECH 2014 in Hannover präsentiert Siempelkamp sein innovatives Konzept für das Warmumformen pressgehärteter Bauteile. Als Turnkey-Anbieter liefert das Krefelder Maschinenbauunternehmen komplette Pressenlinien mit der erforderlichen ...
07.07.2014 | Frauke Schütz
tde - trans data elektronik auf dem LANline Tech Forum: Live-Demo beweist extrem niedrige Dämpfungen von tde MPO- und LC-Steckverbindern
Dortmund, 07. Juli 2014. MPO- und LC-Steckverbinder der tde - trans data elektronik GmbH besitzen extrem niedrige Dämpfungen und genügen damit nachweislich den geforderten Dämpfungsbudgets: Davon können sich Besucher des nächsten LANline Tech ...
tde - trans data elektronik auf dem LANline Tech Forum: Live-Demo beweist extrem niedrige Dämpfungen von tde MPO- und LC-Steckverbindern
Dortmund, 07. Juli 2014. MPO- und LC-Steckverbinder der tde - trans data elektronik GmbH besitzen extrem niedrige Dämpfungen und genügen damit nachweislich den geforderten Dämpfungsbudgets: Davon können sich Besucher des nächsten LANline Tech ...
04.07.2014 | Jörn Gleisner
AIRTEC 2014 auf Wachstumskurs: 500 Aussteller aus 30 Nationen und 10.000 B2B-Meeting Fachgespräche aus 45 Nationen erwartet!
Frankfurt am Main, 04.07.2014: Die neunte AIRTEC findet vom 28. - 30. Oktober 2014 auf dem Messegelände Frankfurt statt. Die AIRTEC 2014 wird durch die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums, Frau Brigitte Zypries, am ...
AIRTEC 2014 auf Wachstumskurs: 500 Aussteller aus 30 Nationen und 10.000 B2B-Meeting Fachgespräche aus 45 Nationen erwartet!
Frankfurt am Main, 04.07.2014: Die neunte AIRTEC findet vom 28. - 30. Oktober 2014 auf dem Messegelände Frankfurt statt. Die AIRTEC 2014 wird durch die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums, Frau Brigitte Zypries, am ...
04.07.2014 | Armin Müller
Innovative Neuentwicklung: Der Ultramobile Bodenständer für Tablets
Hamburg, 04.07.2014: Mit der Entwicklung ihres ultramobilen Bodenständers für Tablets ist der Hamburger Designfirma blue object etwas Großes gelungen. "Unser Ziel war es, einen Bodenständer zu entwickeln, der die Mobilität eines Tablets ...
Innovative Neuentwicklung: Der Ultramobile Bodenständer für Tablets
Hamburg, 04.07.2014: Mit der Entwicklung ihres ultramobilen Bodenständers für Tablets ist der Hamburger Designfirma blue object etwas Großes gelungen. "Unser Ziel war es, einen Bodenständer zu entwickeln, der die Mobilität eines Tablets ...
04.07.2014 | Iris Ries
Müller & Richter Vermessung präsentiert Laserscantechnik in ungewöhnlicher Kulisse auf dem Gelnhäuser 3D-Tag
Für die höchstmöglich genaue, schnelle, sichere sowie dreidimensionale Erfassung von Anlagen- oder Gebäudestrukturen wird heutzutage nicht grundlos auf Laserscantechnik gesetzt. Als derzeit innovativstes Messverfahren bietet es Kunden nicht nur ...
Müller & Richter Vermessung präsentiert Laserscantechnik in ungewöhnlicher Kulisse auf dem Gelnhäuser 3D-Tag
Für die höchstmöglich genaue, schnelle, sichere sowie dreidimensionale Erfassung von Anlagen- oder Gebäudestrukturen wird heutzutage nicht grundlos auf Laserscantechnik gesetzt. Als derzeit innovativstes Messverfahren bietet es Kunden nicht nur ...