Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
13.05.2013 / ID: 116380
Bildung, Karriere & Schulungen
14. Mai 2013 Die Anforderungen an die Führungskräfte in den Unternehmen steigen. Die Erwartungshaltung der Vorgesetzten auf der einen, die der Mitarbeiter auf der anderen Seite nimmt angesichts des herrschenden Wettbewerbsdrucks ständig zu. Werden die Führungskräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nicht ausreichend unterstützt, kann es zu Überforderungserscheinungen kommen. Eine professionelle Begleitung durch erfahrene Coachs wie Sadlowski und Neef (http://www.solution-process.de/index.php/ihre-coachs/das-coach-duo) hilft, den Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben besser zu gestalten und die eigene Führungsrolle authentisch auszufüllen. Ein richtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel.
"Gerade in den Führungsetagen wirkt sich eine aktive Unterstützung seitens des Arbeitgebers auf die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen positiv aus. In diesem Zusammenhang empfinden Fach- und Führungskräfte z.B. Coachings durch externe Berater als wertschätzendes und bereicherndes Element", erläutert Stephan Neef, Geschäftsführer und Gesellschafter der Solution Process - Coaching & Development GmbH (http://www.solution-process.de/index.php/geschaeftsmodell) .
Sadlowski, ebenfalls Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Solution Process - Coaching & Development GmbH, führt den Gedanken als Mittel gegen den Fachkräftemangel weiter: "Ein klares, authentisches Rollenverständnis der Führung verbunden mit einer wertschätzenden Haltung bewirken eine positive Führungskultur, die Motivation, Innovation und Produktivität schafft. Eine so geartete Unternehmenskultur führt zu einer hohen Bindung von Mitarbeitern (http://www.solution-process.de/index.php/unser-angebot/themenbereiche) an das Unternehmen und ist somit ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Fachkräftemangel".
Solution Process unterstützt mit dem Coaching- und Development-Ansatz mittelständische Unternehmen im Kampf gegen Fachkräftemangel, die durch eine externe Begleitung neue Impulse erhalten wollen, um Menschen in verantwortlichen Positionen adäquat zu unterstützen und eine wirkungsvolle Führung zu etablieren. "Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit der Führungsmannschaft die relevanten "Stellschrauben", um auf struktureller, sozialer und persönlicher Ebene Rahmenbedingungen für eine wertschätzende und wertschöpfende Unternehmenskultur zu schaffen - gegen Fachkräftemangel", schließt Ute Sadlowski.
Solution Process; Coaching und Development; Coaching-Ansatz ; Lösungswege Handlungsoptionen; Business Coachs Fachkräftemangel
http://www.solution-process.de
Solution Process - Coaching & Development GmbH
Robert Bosch- Str. 2a 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.solution-process.de
Solution Process - Coaching & Development GmbH
Robert Bosch- Str. 2a 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Sadlowski
15.10.2013 | Ute Sadlowski
Interviewthema traf den Nerv der Zeit im Mittelstand auf der IT & Business 2013 - gute Mitarbeiter lassen sich binden
Interviewthema traf den Nerv der Zeit im Mittelstand auf der IT & Business 2013 - gute Mitarbeiter lassen sich binden
23.08.2013 | Ute Sadlowski
Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
01.08.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process diskutiert auf Zukunft Personal über die Trends im Führungsverhalten von morgen
Solution Process diskutiert auf Zukunft Personal über die Trends im Führungsverhalten von morgen
02.07.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process traf den Nerv der Verantwortlichen auf Rostocker Logistik Forum
Solution Process traf den Nerv der Verantwortlichen auf Rostocker Logistik Forum
28.05.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process unterstreicht beim Rostocker Logistikforum Wertschöpfung durch Wertschätzung und Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
Solution Process unterstreicht beim Rostocker Logistikforum Wertschöpfung durch Wertschätzung und Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.10.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten
26.10.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die zertifizierte Weiterbildung zum Coach & Businesscoach der HELP Akademie
Die zertifizierte Weiterbildung zum Coach & Businesscoach der HELP Akademie
26.10.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Bis zum 15. November 2025 anmeldet und 10 % Frühbucherrabatt erhalten
Bis zum 15. November 2025 anmeldet und 10 % Frühbucherrabatt erhalten
24.10.2025 | Tamala Center
Mit roter Nase gegen grauen Alltag
Mit roter Nase gegen grauen Alltag
23.10.2025 | KonfliktTransformation
Frieden durch Verständigung und Konzert
Frieden durch Verständigung und Konzert

