Interviewthema traf den Nerv der Zeit im Mittelstand auf der IT & Business 2013 - gute Mitarbeiter lassen sich binden
15.10.2013 / ID: 140847
Bildung, Karriere & Schulungen
15.10.2013 "Grundsätzlich ist das Thema - Burn-Out - nicht neu, aber hochaktuell und im Mittelstand einfach noch nicht richtig angekommen", beginnt Ute Sadlowski, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Solution Process - Coaching & Development GmbH. Die Anforderungen an die Mitarbeiter in den Unternehmen steigen. Kündigungen, hohe Krankenstände und Leistungsabfall können die Folge sein. Denn die Mitarbeiter fühlen sich nur noch als funktionierender Leistungsfaktor, nicht aber als Menschen wahrgenommen, dies kann zweifelsohne Burn-Out begünstigen. Dies muss nicht sein, so die Botschaft der drei Experten (http://www.youtube.com/watch?v=Ci-3MrmV9ss) in Stuttgart.
Handlungsempfehlungen im Kampf gegen Fachkräftemangel
Unternehmen haben viele Handlungsmöglichkeiten, markt- und mitarbeiterorientiert zu handeln. Hohe Krankenstände u.a. bedingt durch Burn-Out müssen nicht sein. Genau hier setzen die erfahrenen Coachs (http://www.solution-process.de/index.php/ihre-coachs/das-coach-duo) und auch Spalke an. Eine professionelle Begleitung durch Sadlowski und Neef hilft, den Umgang im Arbeitsalltag besser zu gestalten und die eigene Rolle im Unternehmen authentisch auszufüllen. Krankheiten wie Burn-Out lassen sich so in vielen Fällen abmildern oder ganz vermeiden. Auch der Arbeitsmediziner weiß, dass Gespräche im Vorfeld manche Probleme gar nicht erst entstehen lassen.
"Da haben klar formulierte Ziele und eine offene Kommunikation große Auswirkungen. Vor allem die Bindung der Mitarbeiter wird so deutlich erhöht, denn sie fühlen sich als Menschen ernstgenommen. Fachkräfte wandern also nicht ab", erläutert Stephan Neef, Geschäftsführer und Gesellschafter der Solution Process - Coaching & Development GmbH.
"Der Mittelstand braucht eine konkrete Handlungsempfehlung (http://www.solution-process.de/index.php?option=com_content&view=article&id=191&Itemid=174) und aktive Partner, will er nicht weiter Gefahr laufen, qualifizierte Fachkräfte zu verlieren. Dabei hat gerade ein Arbeitsplatz im Mittelstand seinen Charme, wenn das Miteinander stimmt", ergänzt Spalke, der seit vielen Jahren im Mittelstand als Arbeitsmediziner unterwegs ist. Er weiß, wie man einem Burn-Out im Vorfeld entgegensteuern kann.
Gezielte Unterstützung bindet gute Mitarbeiter rechtzeitig ans Unternehmen
Und genau diese konnten sich die mittelständischen Unternehmer in Stuttgart mitnehmen. Klare Hilfestellungen und überschaubare Leistungspakete wurden im Interview herausgearbeitet. Beratung und Unterstützung durch aktives zu hören und klare Formulierung von Zielen und Schritten sind nachhaltig und effizient, wenn es darum geht, Fachkräftemangel zu bekämpfen und Mitarbeiter in verantwortlichen Positionen adäquat zu fördern und eine wirkungsvolle Führung zu etablieren.
"Wir sehen unsere Kernkompetenz darin, gemeinsam mit der Führungsmannschaft die relevanten Stellschrauben zu erarbeiten, um auf struktureller, sozialer und persönlicher Ebene Rahmenbedingungen für eine wertschätzende und wert-schöpfende Unternehmenskultur zu schaffen. Hohe Krankenstände und Burn-Out müssen nicht sein. Einem Fachkräftemangel kann man wirkungsvoll entgegensteuern", schließt Ute Sadlowski.
http://www.solution-process.de
Solution Process - Coaching & Development GmbH
Anton-Heinen-Str. 10 50181 Bedburg
Pressekontakt
http://www.solution-process.de
Solution Process - Coaching & Development GmbH
Anton-Heinen-Str. 10 50181 Bedburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Sadlowski
23.08.2013 | Ute Sadlowski
Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
01.08.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process diskutiert auf Zukunft Personal über die Trends im Führungsverhalten von morgen
Solution Process diskutiert auf Zukunft Personal über die Trends im Führungsverhalten von morgen
02.07.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process traf den Nerv der Verantwortlichen auf Rostocker Logistik Forum
Solution Process traf den Nerv der Verantwortlichen auf Rostocker Logistik Forum
28.05.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process unterstreicht beim Rostocker Logistikforum Wertschöpfung durch Wertschätzung und Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
Solution Process unterstreicht beim Rostocker Logistikforum Wertschöpfung durch Wertschätzung und Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
13.05.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
07.07.2025 | Lateinking - Latein online lernen
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
