Solution Process diskutiert auf Zukunft Personal über die Trends im Führungsverhalten von morgen
01.08.2013 / ID: 129672
Bildung, Karriere & Schulungen
"Nur eine werteorientierte Unternehmenskultur sichert auf Dauer das Überleben des Unternehmens und den Erhalt des Mitarbeiterstamms (http://www.solution-process.de/index.php/unser-angebot/coaching) " erläutert Ute Sadlowski, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Solution Process - Coaching & Development GmbH. "Wir verfolgen aufmerksam die Entwicklung im Personalwesen und richten unser Portfolio konsequent zukunftsorientiert aus", ergänzt Stephan Neef, ebenfalls Geschäftsführer und Gesellschafter bei Solution Process. "Die Zukunft Personal ist nicht nur Europas größte Fachmesse für Personalmanagement, sie ist Trendbarometer und Garant für hochkarätiges Know-how. Deshalb werden wir vor Ort sein und freuen uns auf spannende Gespräche und interessante Diskussionen", Sadlowski und Neef weiter.
Vor allem die Keynotes der Zukunft Personal "Werte im Wandel - kein Wandel ohne Werte!?" oder "Was kennzeichnet in Zukunft gute Führung?" sind genau die Ansätze, die die Coachs Sadlowski und Neef (http://www.solution-process.de/index.php/ihre-coachs/das-coach-duo) in ihrer Arbeit umsetzen. Änderungen in den Führungskulturen der Unternehmen sind unumgänglich. Denn eine hohe Fluktuation bedeutet vor allem Verlust von Erfahrung. Zeit und Geld müssen in neue Mitarbeiter investiert werden, um die entstandenen Kompetenzlücken zu schließen.
In vielen Unternehmen ist die Führungskultur geprägt durch Leistungsdruck, hoch gesteckte Zielvorgaben und mangelndes Miteinander. Dies führt zwangsläufig zu Konflikten, die allen Beteiligten Energie, Lebensfreude und damit Leistungsfähigkeit rauben. Welches Potential dadurch in Unternehmen verloren geht, kann nur erahnt werden. "Wenn die Führungsebene wieder zu einer wertschätzenden Haltung findet und Konflikten lösungsorientiert begegnet, werden die Mitarbeiter dies mit stärkerem Engagement und engerer Bindung an das Unternehmen danken", erklärt Neef den Ansatz von Solution Process.
"In unserem Inhouse-Workshop (http://www.solution-process.de/index.php?option=com_content&view=article&id=189&Itemid=174) "Gelassen leben mit Konflikten" geben wir den Führungskräften und Mitarbeitern Impulse, in Konfliktsituationen keinen Machtkampf auszutragen, sondern eine Kommunikation auf Augenhöhe zu suchen. Begegnet man einem Konflikt mit Neugierde, statt mit Angst und Ablehnung, ergeben sich ganz andere Lösungsansätze. Je besser man das eigene Konfliktverhalten erkennt, je gelassener geht man mit Konflikten in alltäglichen Situationen um", erläutert Sadlowski Ziel und Inhalte des Workshops.
Bildrechte: Solution Process
Inhouse Workshop; Betriebsleiter Coaching; Inhouse Coaching Employer Branding; Mitarbeiterbindung Zukunft Personal
http://www.solution-process.de
Solution Process - Coaching & Development GmbH
Robert Bosch- Str. 2a 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.solution-process.de
Solution Process - Coaching & Development GmbH
Robert Bosch- Str. 2a 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Sadlowski
15.10.2013 | Ute Sadlowski
Interviewthema traf den Nerv der Zeit im Mittelstand auf der IT & Business 2013 - gute Mitarbeiter lassen sich binden
Interviewthema traf den Nerv der Zeit im Mittelstand auf der IT & Business 2013 - gute Mitarbeiter lassen sich binden
23.08.2013 | Ute Sadlowski
Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
02.07.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process traf den Nerv der Verantwortlichen auf Rostocker Logistik Forum
Solution Process traf den Nerv der Verantwortlichen auf Rostocker Logistik Forum
28.05.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process unterstreicht beim Rostocker Logistikforum Wertschöpfung durch Wertschätzung und Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
Solution Process unterstreicht beim Rostocker Logistikforum Wertschöpfung durch Wertschätzung und Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
13.05.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
07.07.2025 | Lateinking - Latein online lernen
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
