Solution Process traf den Nerv der Verantwortlichen auf Rostocker Logistik Forum
02.07.2013 / ID: 124927
Bildung, Karriere & Schulungen
"Nun heißt es eigentlich nur noch handeln", fassen Ute Sadlowski und Stephan Neef, beide Geschäftsführer und Gesellschafter der Solution Process (http://www.solution-process.de/) - Coaching & Development GmbH, den Arbeitsauftrag zusammen. In ihrem Vortrag in vor Logistikern in Rostock am 13. Juni machten die Hürther Coachs deutlich, welche Wege bei der Gestaltung einer richtungsweisenden Führungskultur zur Verfügung stehen, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. "Der Schlüssel ist eine respektvolle, mitarbeiterorientierte Führung - nur so lassen sich die sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter - besonders in der Logistik - dauerhaft im Unternehmen halten", erläutert Sadlowski
Die Ausführungen und Erläuterungen der Coachs (http://www.solution-process.de/index.php/ihre-coachs/das-coach-duo) von Solution Process erreichten das Publikum und bereiteten den Weg für einen regen Austausch der Logistiker untereinander im Anschluss an den Vortrag. Dies ist nicht verwunderlich, ist Stepfan Neef doch absoluter Kenner der Logistikbranche. Der erfahrene Berater in Sachen Intralogistik - 25 Jahre am Markt - kennt auf der einen Seite die hohen Anforderungen an die Unternehmen und die "Problemzonen". Auf der anderen Seite weiß er aus eigener Erfahrung und durch die enge Zusammenarbeit mit Ute Sadlowski, worauf es beim Coaching ankommt, wenn es um Führungskultur und Veränderungen geht.
"Eine wertschätzende Haltung innerhalb der Führungsebene überträgt sich auf alle Mitarbeiter, fördert deren Engagement und vor allem das Wir-Gefühl. Bewusste Kommunikation, also aktives Zuhören, beiderseitige Standpunkte darlegen und gleiches Verständnis der Sache absichern, sind unbedingte Bestandteile einer respektvollen Unternehmenskultur und durch Coaching machbare", bringt es Sadlowski auf den Punkt.
"Gerade die Logistikbranche steht unter einem hohen Termin-, Qualitäts-, und Kostendruck. Zusammenarbeit und Teamgeist sind da ganz besonders gefragt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dies kann man durch Coaching leicht herausarbeiten", wirft Neef ein. "Diesen Anforderungen mit einer von Druck und Kontrolle geprägten Führungskultur zu begegnen, stellt sich mehr und mehr als "zu kurz gegriffen" heraus. Respektvolle Begegnungen auf Augenhöhe schafft hingegen Motivation (http://www.solution-process.de/index.php/unser-angebot/themenbereiche) und Vertrauen und das erforderliche "Miteinander", so Neef weiter.
Das Ergebnis der beiden Tage in Rostock: Eine rundum gelungene Veranstaltung für die Coachs. Der Dialog mit den Forumsteilnehmern bestätigt dem Team von Solution Process, dass sein Coaching Konzept den Nerv der Branche trifft.
Bildrechte: Solution Process
Solution Process; Coaching und Development; Coaching-Ansatz ; Lösungswege Handlungsoptionen; Business Coachs Fachkräftemangel; Logistik
http://www.solution-process.de
Solution Process - Coaching & Development GmbH
Robert Bosch- Str. 2a 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.solution-process.de
Solution Process - Coaching & Development GmbH
Robert Bosch- Str. 2a 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Sadlowski
15.10.2013 | Ute Sadlowski
Interviewthema traf den Nerv der Zeit im Mittelstand auf der IT & Business 2013 - gute Mitarbeiter lassen sich binden
Interviewthema traf den Nerv der Zeit im Mittelstand auf der IT & Business 2013 - gute Mitarbeiter lassen sich binden
23.08.2013 | Ute Sadlowski
Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
01.08.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process diskutiert auf Zukunft Personal über die Trends im Führungsverhalten von morgen
Solution Process diskutiert auf Zukunft Personal über die Trends im Führungsverhalten von morgen
28.05.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process unterstreicht beim Rostocker Logistikforum Wertschöpfung durch Wertschätzung und Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
Solution Process unterstreicht beim Rostocker Logistikforum Wertschöpfung durch Wertschätzung und Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
13.05.2013 | Ute Sadlowski
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
07.07.2025 | Lateinking - Latein online lernen
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
