Pressemitteilung von Hr. Reinhold

Prozessorientierte Projektbearbeitung und Fachkräfteportal


07.05.2015 / ID: 194816
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Auftragslage bei den Planungbüros ist überwiegend gut, und dennoch bleiben die Gewinne deutlich hinter den Erwartungen zurück. Analysen zeigen, dass dies insbesondere an der steigenden Komplexität der Maßnahmen und der damit verbundenen Notwendigkeit zur externen und internen Kommunikation liegt. Selbst bei kleineren Vorhaben ist der Abstimmungsbedarf so hoch geworden, dass praktisch kaum noch Honorar für die eigentliche Planungsleistung bzw. Überwachungsleistung übrigbleibt.

Die Erwartungen der Auftraggeber steigen ebenfalls. Die Büros wurden in den zurückliegenden 15 Jahren gegen ihre eigene Überzeugung gewandelt vom "Treuhänder und Sachwalter" zum "Lieferanten". Knebelverträge, ausufernde Vorgaben der Auftraggeber, Lieferantenbewertungssysteme, eingeschaltete Projektsteuerer und knallharte Honorarverhandlungen führen dazu, dass die Betriebsergebnisse zu wünschen übrig lassen.

Mangelndes Controlling, unvollständiges Nachtragsmanagement und überholtes Projektverständnis auf Seiten der Büros belasten diese Situation zusätzlich und verhindern gezieltes Gegensteuern.
Zu oft werden noch immer Leistungen erbracht, obwohl sie gar nicht beauftragt sind. Dem Honorar läuft man dann später hinterher.

Der Ausweg liegt im "Umdenken" auf allen Ebenen im Büro und hierzu möchte die Akademie der Ingenieure zum Praktiker-Seminar "Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=popb&suche_monat_von=8&suche_jahr_von=2014&suche_monat_bis=4&suche_jahr_bis=2019&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1) einladen. In Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Ravensburg erfährt man wertvolle Tipps, wichtige Informationen und hilfreiche Anregungen für Planungs- und Projektaufgaben.

Zudem startet am 18. Mai 2015 in der Akademie der Ingenieure ein Pilotprojekt zur Qualifizierung ausländischer Ingenieure und Architekten. Diese qualifiziert die AkadIng mit der Systematik des deutschen Bau- und Planungswesens (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Bau-Vergabe-und-Vertragsrecht/Systematik-des-deutschen-Bau-und-Planungswesens-Ingenieurqualifizierung-in-Ostfildern-Stuttgart.html) und versucht hiermit einen wesentlichen Schritt gegen den Fachkräftemangel.

Wenn Sie also auf der Suche nach Architekten und Ingenieuren unterschiedlicher Fachdisziplinen sind, wenn Sie ein Büro oder Unternehmen Mitarbeiterbedarf haben, so geben Sie der AkadIng gerne bescheid. Über eine kostenfreie Vermittlungsmöglichkeit stellt die AkadIng gerne den direkten Kontakt zwischen Ihnen und den qualifizierten Teilnehmern her.

Zudem hat die AkadIng wieder einige interessante Seminare und Lehrgänge auszugsweise zusammengestellt:

BARRIEREFREIES BAUEN:
ab 11.06.2015: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen - berufsbegleitend (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Barrierefreies-Bauen/Fachplaner-in-Barrierefreies-Bauen.html)
ab 03.08.2015: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen - Sommerakademie Blockkurs

BAU- UND BAUORDNUNGSRECHT (after-work-Seminare):
11.05.2015: Die neue LBO - Vorschriften und Schutzziele (in Bad Mergentheim)
17.05.2015: Die neue LBO - Vorschriften und Schutzziele (in Karlsruhe)
ab 08.06.2015: Nachträge im VOB-Vertrag aus technischer und rechtlicher Sicht (in Mainz)

ENERGIE:
ab 19.05.2015: DIN 4108-2: Nachweisführung zum sommerlichen Wärmeschutz (in Mainz, Karlsruhe, Saarbrücken und Balingen)
ab 20.05.2015: DIN V 18599: Die 60 häufigsten Eingabe- und Verständnisfehler (in Mainz, Karlsruhe, Saarbrücken und Balingen)
11.06.2015: Aus Schäden an WDVS lernen - Ursachenermittlung, Schadensvermeidung, Prävention
ab 11.06.2015: Gebäudesimulation in der Planungspraxis (in Ostfildern und Mainz)
ab 19.06.2015: Lehrgang "Energieeffiziente Gebäudeplanung"
ab 18.09.2015: Erstellung der neuen Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude nach EWärmeG - Intensivworkshop
08.10.2015: Innendämmung im Bestand - Bemessung, Materialien und Ausführung

KONSTRUKTIVER INGENIEURBAU:
ab 19.06.2015: Fachplaner/-in für Fassadentechnik und Fassadengestaltung (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Konstruktiver-Ingenieurbau/Fachplaner-in-fuer-Fassadentechnik-und-Fassadengestaltung.html)
ab 18.09.2015: Fachplaner/-in Bauen im Bestand

SACHVERSTÄNDIGENWESEN:
10.07.2015: Sachverständige/-r für Energieeffizienz
09.10.2015: Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden

SIGEKO:
08.05.2015: update-Seminar für SiGeKos - Neuerungen im Arbeitsschutz und der Honorierung
16.10.2015: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B - arbeitsschutzfachliche Kenntnisse
22.10.2015: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage C - Spezielle Koordinatorenkenntnisse

VERMESSUNGSWESEN:
01.07.2015: Novellierung der LBO für Vermessungsingenieure

PROJEKTMANAGEMENT:
ab 23.10.2015: Projektmanagement für Projektleiter und Projektingenieure (in Mainz und Saarbrücken)
ab 25.06.2015: Prozessorientiertes Projektmanagement (in Ostfildern, Karlsruhe, Freiburg und Ravensburg)

PERSÖNLICHKEIT:
19.10.2015: Ausbildung Mediator/-in

Akademie der Ingenieure AkadIng (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Startseite/)
Akademie Ingenieure Fort- und Weiterbildung Bauwesen Veranstaltungsmanagement Service Kundenorientierung Dienstleistung Verwaltung Bauunternehmen Architekten Bildungsangebot

http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern

Pressekontakt
http://www.lenk-webservice.de
Lenk-Webservice UG (haftungsbeschränkt)
Schafhöfener Straße 14 a 94369 Rain


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hr. Reinhold
09.02.2016 | Hr. Reinhold
Passivhausplanung und Energieaudit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 429.871
PM aufgerufen: 73.089.004