Drymat Systeme entwickelt eigenes Telemetrie-System
09.10.2013
Garten, Bauen & Wohnen
(Niederwiesa) Nach der Entwicklung des neuen Steuergerätes Drymat 3.0 V5 hat Drymat Systeme mit einer eigenen Telemetrie-Technik eine weitere Innovation innerhalb kurzer Zeit produziert. Durch die neue Technik können nun alle messbaren Telemetrie-Daten per Funk an Drymat Systeme übertragen werden. Dies erlaubt Drymat Systeme ( http://www.drymat.de/de/unternehmen ) eine neue Art der Überwachung von Mauertrocknungen und einen noch effizienteren Kundenservice.
Ob Luftfeuchtigkeit, Raumtemperatur oder auch schnelle Temperaturwechsel - diese Faktoren können die Schimmelbildung in Räumen und in Mauerwerken auslösen und beschleunigen. Befindet sich Feuchtigkeit in der Wand, kann dies auf konventionellem Wege meist nur durch umfangreiche und kostenintensive bauliche Maßnahmen festgestellt werden. Drymat Systeme macht sich das Prinzip der elektrophysikalischen Mauertrocknung zu Nutze und trocknet mit den modernen Steuergeräten wie dem Drymat 3.0 V5 nicht nur feuchte Wände, sondern stellt auch sanft und kostengünstig die Feuchtigkeit im Mauerwerk fest. Mit der Entwicklung der neuen Telemetrie-Technik kann die Feuchte in der Wand nunmehr auch ohne große Wege direkt jederzeit erfasst und direkt an Drymat Systeme übertragen werden. Dabei zeichnet der im Steuergerät eingebaute Speicher zusätzlich in regelmäßigen Intervallen den Strom-und Spannungsfluss auf. So ist auch im Nachhinein für den Anwender eindeutig erkennbar, welche möglichen Begleitumstände (z.B. Hochwasser, Starkregen oder Rohrbruch) die Wandfeuchte beeinflusst haben könnten. Das eingesetzte System arbeitet dabei mit einer einfachen Prepaid-SIM-Karte und stellt auf diese Weise ohne große finanzielle Folgekosten den laufenden Betrieb sicher. Besonders für Immobilienverwaltungen ist die Anwendung der Drymat-Systeme in Kombination mit der permanenten Datenüberwachung ein gangbarer Weg, um den Überblick über parallele Trocknungsvorgänge in mehreren Objekten zu behalten.
Drymat Systeme trocknet bereits seit 1997 per elektrophysikalischem Verfahren feuchte Wände in ganz Deutschland und weiten Teilen Europas. Die innovativen Produkte werden von dem Unternehmen stets selbst (weiter-)entwickelt und komplett in Deutschland gefertigt. Weitere Informationen über Drymat Systeme erhalten Sie unter http://www.drymat.tv/ueber-drymat-systeme .
Bildrechte: Drymat Systeme Frank Lindner
Drymat Drymat Systeme Trockenlegung feuchtes Mauerwerk Mauerentfeuchtung Technik Drymat 3.0 V5 Steuergerät Telemetrie
http://www.drymat.de
Drymat Systeme Frank Lindner
Chemnitzer Straße 7 09577 Niederwiesa
Pressekontakt
http://www.drymat.de
Drymat Systeme Frank Lindner
Chemnitzer Straße 7 09577 Niederwiesa
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Lindner
30.12.2013 | Frank Lindner
Drymat Systeme blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück
Drymat Systeme blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück
12.11.2013 | Frank Lindner
Drymat Systeme trocknet Wände des Kunstmuseums Eremitage in St. Petersburg, Russland
Drymat Systeme trocknet Wände des Kunstmuseums Eremitage in St. Petersburg, Russland
11.09.2013 | Frank Lindner
Neues Steuergerät Drymat 3.0 V5 von Drymat Systeme geht in Produktion
Neues Steuergerät Drymat 3.0 V5 von Drymat Systeme geht in Produktion
26.07.2013 | Frank Lindner
Drymat Systeme: Das neue Steuergerät Drymat 3.0 V5 erlangt Serienreife
Drymat Systeme: Das neue Steuergerät Drymat 3.0 V5 erlangt Serienreife
05.07.2013 | Frank Lindner
Drymat Systeme: Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung mit Drymat 2030 EO+
Drymat Systeme: Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung mit Drymat 2030 EO+
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Vajo
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Energiekosten senken leicht gemacht: Acht einfache Tipps für zuhause
Energiekosten senken leicht gemacht: Acht einfache Tipps für zuhause
05.05.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Waldbrandgefahr im Frühjahr - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Waldbrandgefahr im Frühjahr - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
05.05.2025 | 99 Books /BT Verlag
DIE 99 SCHÖNSTEN BÄDER (2025-2026)
DIE 99 SCHÖNSTEN BÄDER (2025-2026)
