Ohne Apotheke vor Ort geht es nicht!
26.01.2023 / ID: 384557
Medizin, Gesundheit & Wellness
Stuttgart - Schon während der Corona-Pandemie und auch angesichts der aktuellen Lieferengpässen bei vielen Arzneimitteln bewährt sich das flächendeckende Netz der Vor-Ort-Apotheken. Inhabergeführte Apotheken sorgen mit hohem Aufwand und großer Fachkompetenz dafür, dass Patient:innen trotz aller Schwierigkeiten mit den nötigen Arzneimitteln versorgt werden können, so der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV). Das Anfertigen von individuellen Salben, Lösungen oder Zäpfchen gehört zum grundlegenden Leistungsprofil jeder Vor-Ort-Apotheke. "In den letzten Wochen standen gerade die Fiebersäfte oder Zäpfchen für Säuglinge und Kinder sehr im Blickpunkt, weil es bei den Fertigarzneimitteln erhebliche Lieferschwierigkeiten gab und gibt", erklärt Friederike Habighorst-Klemm als Vorstandsmitglied und Patientenbeauftragte des LAV. Vielerorts fertigten Apotheken mit ihren Teams diese Arzneien derzeit notgedrungen und in mühevoller Arbeit selbst an. Daneben wenden die Apothekenteams seit Jahren täglich viel Zeit dafür auf, nach verfügbaren Medikamenten oder passenden Alternativen zu suchen. "Ohne diesen Einsatz könnten viele Menschen nur schwer versorgt werden. Jede Woche verbringen die Mitarbeitenden in jeder Apotheke rund zehn bis 15 Prozent der Arbeitszeit nur damit, die Arzneimittelversorgung trotz Lieferengpässen zu bewerkstelligen." In Absprache mit Ärzt:innen und dem pharmazeutischen Großhandel wird jeweils nach passenden Medikamenten gesucht. Habighorst-Klemm weiter: "Fast bei jedem zweiten Arzneimittel, das verordnet wird, müssen wir heute zeitaufwändig nach Alternativen suchen. Dieser immense Mehraufwand in den Apotheken muss unbedingt zusätzlich und angemessen honoriert werden. Anders ist diese Aufgabe nicht mehr zu bewältigen" Der Apothekerverband kritisiert in diesem Zusammenhang auch die Planungen des Gesundheitsministerium, für eine notwendige ärztliche Rücksprache bei Lieferengpässen nur 50 Cent extra zu honorieren. Habighorst-Klemm: "Das muss man fast als Frechheit bewerten, denn dieser Betrag ist nicht einmal im Ansatz kostendeckend."
Apothekenteams kennen Kund:innen häufig persönlich - und können individuell beraten, welche (Austausch-)Arzneimittel gut vertragen werden und welche zur Behandlung geeignet sind. Hinzukommt, dass Apotheken auch an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht für Patient:innen da sind. "Jede Nacht sind etwa 1.200 Apotheken im Einsatz und versorgen akut erkrankte Menschen - ebenso an Sonn- oder Feiertagen. Pro Jahr werden etwa 440.000 Notdienste außerhalb der regulären Öffnungszeiten geleistet." Mit all diesen Leistungen ist die niedergelassene Apotheke vor Ort ein unverzichtbarer Pfeiler der Gesundheitsversorgung und ein Garant für Arzneimittel- und Versorgungssicherheit.
Firmenkontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
Deutschland
0711/22334-77
presse@apotheker.de
http://www.apotheker.de
Pressekontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
presse@apotheker.de
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Landesapothekerverband Baden-Württemberg
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
24.07.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Cholesterinspiegel im Blick: Risiken minimieren und Lebensqualität steigern
Cholesterinspiegel im Blick: Risiken minimieren und Lebensqualität steigern
20.05.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
06.03.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.10.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
25.10.2025 | Landsberger Medienagnetur
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
24.10.2025 | Psychotherapeut Dipl. Päd. Bernd Thell
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
23.10.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
23.10.2025 | Hörgeräte Reichart GmbH
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung

