promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Maya Dähne
Sechs Monate nach der Jahrhundertflut
27.01.2011
Politik, Recht & Gesellschaft
Berlin/Islamabad, 27. Januar 2011: Vor sechs Monaten wurde Pakistan von einer der schlimmsten Flutkatastrophen in der Geschichte des Landes heimgesucht. Mehr als 20 Millionen Menschen wurden obdachlos, Lebensmittelvorräte und Ernten wurden vernichtet und ein Großteil der Infrastruktur zerstört. Die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation Save the Children ist seit Beginn der Katastrophe vor Ort und konnte bis heute mehr als 2,6 Millionen Menschen helfen.
Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe leben allerdings noch immer mehr als vier Millionen Menschen in Notunterkünften, die Hälfte von ihnen sind Kinder. Mangelhafte hygienische Bedingungen und die eisige Kälte im Norden des Landes führen vor allem bei Kleinkindern zu lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten. Save the Children hat in 88 Gesundheitsstationen bisher mehr als 735.000 Menschen medizinisch behandelt. Allein Save the Children Deutschland schickte 42 Tonnen Medikamente sowie 3.500 selbstgestrickte Babydecken in die besonders stark vom Winter betroffenen Bergregionen Pakistans. Die Decken hatten tausende Strickerinnen in Deutschland im Rahmen einer großen Handarbeitskampagne angefertigt.
"Die Kinder in den Camps brauchen weiterhin Trinkwasser, Nahrung und Medikamente. Aber sie brauchen auch psychologische Hilfe. Viele von ihnen haben ihre Freunde, ihr Zuhause, ihre Schule verloren und sind traumatisiert", sagt Kathrin Wieland, deutsche Geschäftsführerin von Save the Children. Die Organisation hat deshalb 174 Schutz- und Spielzelte in den am schlimmsten betroffenen Regionen eingerichtet. "In diesen Schutzzelten kümmern sich unsere Mitarbeiter um die Kinder. Mädchen und Jungen können dort spielen, lernen und ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten", so Wieland. Bisher hat Save the Children dort mehr als 130.000 Kinder betreut.
"Das Ende unseres Einsatzes ist noch nicht in Sicht", betont Kathrin Wieland. Mit einem auf zwei Jahre angelegten Wiederaufbauplan will Save the Children vier Millionen Menschen erreichen. "Über das Leid der Menschen in Pakistan wird nur noch selten berichtet", sagt Kathrin Wieland. "Das bekommen Organisationen wie Save the Children zu spüren, weil weniger Menschen spenden." Dabei werden weitere Hilfsgelder dringend benötigt. Die Kosten für die von Save the Children geplanten Wiederaufbaumaßnahmen belaufen sich auf 150 Millionen Euro.
Save the Children arbeitet seit 25 Jahren in Pakistan. Mehr als 500 Mitarbeiter sind seit Beginn der Flutkatastrophe im Einsatz.
Die Organisation bittet weiterhin dringend um Spenden für die Kinder und ihre Familien in Pakistan:
Spendenkonto: 929
Bank für Sozialwirtschaft BLZ 100 205 00
Stichwort: Pakistan Flut
Foto: Save the Children
Weiteres Foto- und Videomaterial aus Pakistan stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
http://www.savethechildren.de/presse
Save the Children Deutschland
Charlottenstraße 16 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.savethechildren.de/presse
Save the Children Deutschland
Charlottenstraße 16 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maya Dähne
14.07.2011 | Maya Dähne
Save the Children mit neuem Vorstandsvorsitzenden
Save the Children mit neuem Vorstandsvorsitzenden
27.06.2011 | Maya Dähne
100 Tage nach Beginn der NATO-Offensive in Libyen:
100 Tage nach Beginn der NATO-Offensive in Libyen:
16.06.2011 | Maya Dähne
Mehr als 30.000 Kinder in Südkordofan, Sudan auf der Flucht
Mehr als 30.000 Kinder in Südkordofan, Sudan auf der Flucht
10.06.2011 | Maya Dähne
Drei Monate nach der Katastrophe: Spielzonen für Kinder in verstrahlten Gebieten um Fukushima
Drei Monate nach der Katastrophe: Spielzonen für Kinder in verstrahlten Gebieten um Fukushima
11.05.2011 | Maya Dähne
Kinder aus Nordafrika auf der Flucht nach Europa
Kinder aus Nordafrika auf der Flucht nach Europa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | W&D Schörle
E-Mobil-Brunch in Nagold: Experten und Interessierte diskutieren über die Zukunft der Elektromobilität
E-Mobil-Brunch in Nagold: Experten und Interessierte diskutieren über die Zukunft der Elektromobilität
15.04.2025 | ARAG SE
KI, Kochkunst, Popmusik: Wer ist der Urheber?
KI, Kochkunst, Popmusik: Wer ist der Urheber?
14.04.2025 | Liberale Mitte Deutschlands
Liberale Mitte Deutschlands (LMD):
Liberale Mitte Deutschlands (LMD):
11.04.2025 | Acaluna GmbH
Indonesischer Generalkonsul besucht Acaluna in Ehingen
Indonesischer Generalkonsul besucht Acaluna in Ehingen
10.04.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von Rednern und Rednerinnen - die Hall of Fame
Von Rednern und Rednerinnen - die Hall of Fame
