Raucherpausen während der Arbeitszeiten ohne Abmeldung rechtfertigen Abmahnung - Arbeitsrecht Dresden
15.06.2012 / ID: 65328
Politik, Recht & Gesellschaft
Rechtsgrundsatz Arbeitsrecht Dresden
Außerordentliche, fristlose Kündigung setzt regelmäßig Abmahnung voraus (Formulierung durch Autor) Urteil Landesarbeitsgericht Hamm vom 17.03.2011, Az. 8 Sa 1854/10.
Sachverhalt Arbeitsrecht Dresden
Arbeitnehmer A ist seit ca. 10 Jahren in einem Logistikunternehmen beschäftigt. A ist Raucher und nimmt für sich seit eh und je mehrere Raucherpausen in Anspruch. Dafür meldete er sich nie jeweils ab.
Arbeitgeber B erfasst nun erstmals heimlich die Pausen und stellt in einem Monat eine Gesamtabwesenheit von 267 Minuten fest.
Dann erklärt B direkt die außerordentliche, fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Vorwurf des Arbeitsbetrugs.
A erhebt Kündigungsschutzklage mit der Begründung, dass zunächst zumindest eine Abmahnung hätte ausgesprochen werden müssen.
Rechtsgründe Arbeitsrecht Dresden
Die fristlose Kündigung nach § 626 Abs. 1 BGB ist nicht wirksam, da der Arbeitgeber verpflichtet war, zunächst eine Abmahnung auszusprechen.
Eine Abmahnung ist nur dann entbehrlich, wenn die Prognose besteht, dass die Abmahnung den Arbeitnehmer nicht veranlasst, ein vertragsgemäßes Verhalten wiederherzustellen und das Vertrauen des Arbeitsgebers wieder aufzubauen.
Außerdem ist eine Abmahnung bei einem besonders schweren Vertragsverstoß entbehrlich. Für einen sogenannten Arbeitsbetrug fehlt es aber an einer Täuschungshandlung des A.
Mein Rechtstipp Arbeitsrecht Dresden
"Der Arbeitgeber sollte aus Vorsichtsgründen bei Vertragsverstößen des Arbeitsnehmers grundsätzlich zunächst eine Abmahnung aussprechen. Nur in Ausnahmefällen (Diebstahl, Körperverletzung) kann davon abgesehen werden." - so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.
Arbeitsrecht Dresden Rechtsanwalt Rechtsanwalt Arbeitsrecht Dresden Arbeitsrecht Pirna Dippoldiswalde Radeberg Radebeul
http://www.arbeitsrecht-dresden.rechtsanwalt-horrion.de
Arbeitsrecht Dresden
Radeberger Straße 9 01099 Dresden
Pressekontakt
http://www.arbeitsrecht-dresden.rechtsanwalt-horrion.de
Arbeitsrecht Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Radeberger Straße 9 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrich Horrion
16.11.2016 | Ulrich Horrion
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
06.11.2014 | Ulrich Horrion
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
05.08.2014 | Ulrich Horrion
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
07.01.2014 | Ulrich Horrion
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
06.01.2014 | Ulrich Horrion
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen

