Insolvenzschuldner darf unpfändbaren Lohn einklagen - Insolvenzrecht Dresden
26.06.2012 / ID: 66773
Politik, Recht & Gesellschaft
Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Dresden
Der Arbeitnehmer in der Insolvenz darf Lohnrückstände unterhalb der Pfändungsgrenze selbst einklagen (Formulierung Autor), Urteil LAG Düsseldorf vom 26.01.2012, Az. 11 Sa 1004/11.
Sachverhalt - Insolvenzrecht Dresden
Arbeitnehmer A steht im Anstellungsverhältnis. Gegen ihn läuft die Lohnvollstreckung. Der Arbeitgeber B führt regelmäßig Beträge an die Gläubiger ab.
A ist verheiratet. Dann trennt er sich von seiner Ehefrau. Später hat er ein uneheliches Kind. Es wird ein Kinderfreibetrag von 0,5 auf seiner Steuerkarte eingetragen.
Das Nettoeinkommen des A liegt zwischen 1.340,00 EUR und 1.485,39 EUR. Dan wird über das Vermögen des A das Insolvenzverfahren eröffnet.
A verlangt klageweise die Lohnanteile ein, die nach seiner Auffassung nicht hätten an die Gläubiger abgeführt werden dürfen.
Rechtsgründe - Insolvenzrecht Dresden
A hat Aktivlegitimation, d. h., er darf selbst klagen. Unpfändbare Lohnanteile fallen nach § 36 I 2 InsO i. V. m. § 850 c ZPO nicht in die Insolvenzmasse.
Die Ehefrau des A war nach § 1360 BGB unterhaltsberechtigt. Dies führ nach § 850 c I 2 ZPO
zur Erhöhung des Freibetrags.
Ob und ggf. in welcher Höhe eigenes Einkommen der Unterhaltsberechtigten anzurechnen ist, hat das Vollstreckungsgericht auf Antrag des Gläubigers nach § 850 c IV ZPO nach billigem Ermessen zu entscheiden. Feste Sätze oder Tabellen gibt es nicht.
Die Unterhaltspflicht gegenüber dem unehelichen Kind hätte Arbeitgeber B erkennen müssen, weil ein Kinderfreibetrag 0,5 eingetragen war.
In Höhe der unberechtigten Zahlungen von B an die Gläubiger ist der Lohnanspruch des A nicht erfüllt, § 611 BGB. B muss zahlen.
Mein Rechtstipp - Insolvenzrecht Dresden
"Die Ermittlung von pfändungsfreiem Einkommen kann mit Schwierigkeiten verbunden sein. Es lohnt sich, fachmännischen Rat einzuholen.", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.
http://www.insolvenzrecht.rechtsanwalt-horrion.de
Insolvenzrecht Dresden
Radeberger Straße 26 01099 Dresden
Pressekontakt
http://www.insolvenzrecht.rechtsanwalt-horrion.de
Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Radeberger Str. 9 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrich Horrion
16.11.2016 | Ulrich Horrion
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
06.11.2014 | Ulrich Horrion
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
05.08.2014 | Ulrich Horrion
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
07.01.2014 | Ulrich Horrion
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
06.01.2014 | Ulrich Horrion
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen

