Politik, Recht & Gesellschaft

21.11.2017 | Konstantyn Suvorov
Berlin: AfD-Fraktionschef Georg Pazderski zum Ende von Jamaika
Bundeskanzlerin Merkel bedauert das Aussteigen der FDP aus den jüngsten Jamaika-Sondierungen. "Wir waren auf der Zielgeraden", sagte sie in einem Interview. Im Falle von Neuwahlen würde sie wieder antreten. Eine Minderheitsregierung ...

21.11.2017 | Gordian Yovkov
Alice Weidel: AfD freut sich auf eventuelle Neuwahlen!
Die AfD begrüßt das Scheitern der Jamaika-Verhandlungen und fordert den Rücktritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Merkel sei "gescheitert und es wird Zeit, dass sie als Bundeskanzlerin geht", sagte Fraktionschef Alexander ...

21.11.2017 | Frau Nadine Otto
Die Amtsschimmelflüsterer IV - mitreißender Sozial- und Kalletalkrimi
Die Sonderkommission Sozial der Polizei hat in NRW wieder viel zu tun - und dieses Mal kommt noch ein enormer Zeitdruck hinzu. Denn die Soko aus Badenhausen unter Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig hat nur sieben Tage, um die Strafanzeige eines ...

21.11.2017 | Bianca Bockhoff
BITMi fordert von der Politik Umsetzung des Wählerauftrages
Aachen/Berlin 21. November 2017 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) bedauert das Scheitern der Sondierungsgespräche zu einer möglichen Jamaika-Koalition und warnt vor negativen Auswirkungen auf den Prozess der Digitalisierung in ...

21.11.2017 | Birgit Eulberg
Islamisches Erbrecht Augsburg - Erbrechtskanzlei Eulberg & Ott-Eulberg
Islamisches Erbrecht ist aus zweierlei Gründen komplex: Zum einen natürlich, da es sich vom deutschen Erbrecht unterscheidet und somit spezielles Fachwissen erfordert. Zum zweiten jedoch, weil die Umsetzung islamischen Erbrechts ein hohes Maß an ...

21.11.2017 | Herr Rudolf Pusterhofer
Warum sich autonom fahrende Autos fast unfallfrei bewegen.
Das selbstfahrende Auto ist noch lange nicht massentauglich und bis dahin noch nicht einmal erwähnenswert, meinen dessen Gegner. Das selbstfahrende Auto fährt bereits auf Teststrecken in der österreichischen Steiermark und im öffentlichen ...

21.11.2017 | Michael Rainer
König & Cie. Renditefonds 70 MS Cape Ray: Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Der von König & Cie. aufgelegte Schiffsfonds MS Cape Ray entwickelte sich für die Anleger nicht wie erhofft. Noch können Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden. Ab Februar 2008 wurde der Schiffsfonds König & Cie. ...

20.11.2017 | Brigitta Mehring
Was Sie über das Weihnachtsgeld wissen sollten
Wer bekommt eigentlich Weihnachtsgeld? Wie hoch fällt die Sonderzahlung aus? Muss ich es versteuern? Ist Weihnachtsgeld das 13. Gehalt? ARAG Experten haben Wissenswertes zum zusätzlichen Geldsegen des Arbeitgebers zusammengetragen. Was ist ...

20.11.2017 | Frau Nadine Otto
West Ost - ene Geschichte gegen das Vergessen
Ein junger Pfarrer aus dem Westen, Johannes Kanter, und Ines, die Tochter eines ehemaligen Stasi-Oberst müssen auf die harte Weise lernen, dass die DDR auch nach der Wende in den Köpfen vieler Menschen immer noch existiert und diese Tatsache zu ...

20.11.2017 | Michael Rainer
LAG Rheinland-Pfalz: Wichtiger Grund ist Voraussetzung für fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer
Für eine wirksame fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss ein wichtiger Grund vorliegen. Das gilt sowohl bei Kündigungen durch den Arbeitgeber als auch durch den Arbeitnehmer. Eine außerordentliche fristlose Kündigung des ...

17.11.2017 | Heinrich Kürzeder
Zukunftsforscher: Politik braucht mehr Digitalisierung
Die Jamaika-Sondierungen stocken, in Sachen Flüchtlingspolitik, Finanzen und Kohleausstieg, den Themen, die den Bundestags-Wahlkampf bestimmten, sind noch immer viele Fragen offen. Ein Thema fand dagegen im Wahlkampf und auch in den ...

17.11.2017 | Dirk Christoph Dr. Ciper LLM
Top-Anwälte Ciper & Coll. im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht erfolgreich vor Oberlandesgericht Zweibrücken.
Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken vom 15.11.2017 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Skapholunäre Dissoziation mit Ausbildung eines SLAC-Wrist Stadium III, 20.000,- Euro, OLG Zweibrücken, Az.: 5 U 8/17 Chronologie: ...

17.11.2017 | Philipp Obladen
Jusdirekt Abmahnung im Auftrag der Firma KreativWebMedia
Die Kanzlei JUSDIREKT Dr. Hauke Scheffler hat eine Abmahnung im Auftrag der Firma KreativWebMedia, Maurice Kroggel, versandt. Dem Empfänger der Abmahnung wird vorgeworfen, in unzulässiger Weise gebrauchte Software verkauft zu haben. Was wird ...

17.11.2017 | Stephan Bongwald
Sicher zur Schule mit den BLINKIS der Barmenia
(Mynewsdesk) Um in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen, verteilen die Barmenia Versicherungen in Wuppertal bereits zum24. Mal in Folge an alle Wuppertaler I- Dötzchen Sicherheitsreflektoren. Wieder ...

17.11.2017 | Karsten Mohr
?Smartes Hören was Hörgeräte heute leisten
(Mynewsdesk) FGH, 2017 – Sichere Orientierung in der betriebsamen Bahnhofshalle durch Übertragung der aktuellen Lautsprecheransagen über das Hörgerät direkt und verständlich ins Ohr und stets auf dem Laufenden mit akustischen Hinweisen zum ...

17.11.2017 | Michael Rainer
Insolvenz der Treuk AG - Anleger zittern um ihr Geld
Das Amtsgericht Köln hat am 26. Oktober das Insolvenzverfahren über die Treuk AG eröffnet (Az.: 75 IN 356/17). Anleger der Treuk AG müssen nun den Totalverlust ihres investierten Geldes befürchten. Die Verbraucherzentrale Hamburg warnte ...

16.11.2017 | Alexander Bredereck
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an - Tipps für Vermieter
Schimmel in der Mietwohnung kann für den Vermieter teuer werden. Der Mieter wird unter Umständen das volle Programm aus Instandsetzungsansprüchen, Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht an der Miete geltend machen. Deshalb ist es für Vermieter ...

16.11.2017 | Alexander Bredereck
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
Kündigungsschutz des Arbeitnehmers: Wenig überraschend ist eine Kündigungsschutzklage immer dann zu erwarten, wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießt. Das ist der Fall, wenn er länger als sechs Monate ...

16.11.2017 | Alexander Bredereck
Stellenabbau bei Siemens: Droht Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigung?
Drohende Entlassungen bei Siemens: Aktuellen Medienberichten zufolge (z. B. Handelsblatt vom 07.11.2017) sind in der Kraftwerkssparte von Siemens massive Einschnitte geplant, die mit Kündigungen verbunden sein könnten. Was ist betroffenen ...

16.11.2017 | Alexander Bredereck
Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers - Was sollten Arbeitgeber beachten?
Wer als Arbeitgeber eine Kündigung ausgesprochen hat, wird sich wünschen, dass der Arbeitnehmer diese einfach akzeptiert und die Frist für die Kündigungsschutzklage verstreichen lässt. Dann wird die Kündigung nämlich automatisch wirksam und ...

16.11.2017 | Hans-Jürgen Krieg
Hilfe für die Kinder Indiens
Heartkids heißt der Verein: 2004 wurde er von Judith Retz, einer Freiburgerin, gegründet. Das Ziel: Notleidenden Kinder in Indien zu helfen. Der HL-Mitarbeiter, Stephan Rau, ist 2. Vorsitzender des Vereins. Jetzt reiste er nach Südindien, um ...

16.11.2017 | Brigitta Mehring
Von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten
Die Bundesagentur für Arbeit gibt laufend die aktuellen Arbeitslosenzahlen bekannt. In den vergangenen Jahren waren diese eigentlich immer ein Grund zur Freude. Doch es ist - wie so oft - nicht alles Gold was glänzt, denn immer mehr ...

16.11.2017 | Konstantin Graf
Erbrechtsinfo.at das neue Portal für Erbrecht in Österreich
Das neue Portal für Erbrecht in Österreich www.erbrechtsinfo.at ist am 1.11.2017 online gegangen. Erbrechtsinfo.at bietet jedem Interessierten die Möglichkeit wertvolle Informationen und Tipps zum Thema Erbrecht zu recherchieren. Plant man ein ...

16.11.2017 | Michael Rainer
OLG Bremen: Änderungsvorbehalt im gemeinschaftlichen Testament kann eingeschränkt werden
Der Änderungsvorbehalt in einem gemeinschaftlichen Ehegattentestament kann von der Zustimmung eines Dritten abhängig gemacht werden. Das hat das Oberlandesgerichts Bremen entschieden. Um den länger lebenden Ehepartner finanziell abzusichern, ...

15.11.2017 | Frau Levke Petersen
Mehr Wettbewerb für mehr Gesundheit - Wohin steuert das Gesundheitssystem?
Berlin - In der Gesundheitspolitik stellt sich mit Blick auf die anstehende Neubildung einer Bundesregierung die Frage nach den künftigen Rahmenbedingungen für ein gleichermaßen patientenorientiertes wie finanzierbares Gesundheitswesen. Mit der ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.920
PM aufgerufen: 72.237.431