Politik, Recht & Gesellschaft

02.09.2017 | Herr Rolf Börlin
Rolf Börlin: "Schluss mit dem bösen Gott" - Sachbuch macht Mut zu einem selbstbestimmten Leben
Jesus soll seine Jünger aufgefordert haben, hinauszugehen und die frohe Botschaft zu verkünden. Was ist denn das für eine frohe Botschaft? Es ist die frohe Botschaft, dass das Leiden hier auf dieser Erde nicht von Gott kommt, sondern von unserem ...

02.09.2017 | Dr. Christian Müller
Erbrecht: Testament anfechten in Baden-Baden
Wer erbt und wer nicht? Anwältin für Erbrecht (https://www.hafen-kemptner.de/) aus Kanzlei in Baden-Baden informiert zum Thema "Enterben" und Testament anfechten BADEN-BADEN. Meist sind es tiefe Gräben und langjährige Streitereien in ...

01.09.2017 | Karsten Mohr
Kein Kinderspiel: Gutes Hören als Voraussetzung für bessere Konzentration im Schulunterricht
(Mynewsdesk) FGH, 2017. Herausforderung Klassenraum – die akustischen Verhältnisse in schulischen Unterrichtsräumen gelten vielfach als problematisch. Das liegt zum einen daran, dass Räume grundsätzlich mit ihren begrenzenden Wand-, Boden- und ...

01.09.2017 | Frau Nadine Otto
Boko Haram - neues Buch zeigt islamistische Verschleppungen und legt menschliche Abgründe bloß
Myriam Musaka wird zusammen mit 270 anderen Mädchen im April 2014 in Nigeria von der Terrorgruppe Boko Haram entführt. Die meisten Mädchen stammen aus christlichen Familien - und diese Religion ist den Terroristen ein Dorn im Auge. Sie wollen die ...

01.09.2017 | Markus Weins
Wie Anwältinnen und Anwälte neue Chancen nutzen
Die neue Website www.legal-tech.de richtet sich an Rechtsanwaltskanzleien und liefert aktuelle Fachinformationen zum Thema "Legal Tech". Dabei beantworten Fachautoren die wichtigsten Fragen, um Legal Tech nicht nur zu verstehen, sondern ...

01.09.2017 | Michael Rainer
Alno AG Insolvenz - Eigenverwaltung soll beendet werden
Das Insolvenzverfahren über die Alno AG soll nicht weiter in Eigenverwaltung durchgeführt werden. Einen entsprechenden Antrag hat die Geschäftsleitung am 29. August gestellt. Der Küchenhersteller Alno hatte Mitte Juli 2017 Insolvenzantrag ...

31.08.2017 | Alexander Bredereck
Mitarbeiter wünschen Lohn nach Tarif und erhalten die Kündigung - kann das rechtens sein?
Das hat sich der Arbeitgeber dann doch nicht getraut, Bäckerei-Mitarbeiterinnen zu kündigen, nur weil sie eine Entlohnung nach Tarif forderten: Stattdessen erhielten sie die betriebsbedingte Kündigung, angeblich wegen "betrieblicher ...

31.08.2017 | Alexander Bredereck
Wasserschaden in der Mietwohnung - was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil auch Schlimmerem geführt haben. Dementsprechend angestiegen sind auch die Anfragen zum Thema Wassersachschaden in ...

31.08.2017 | Alexander Bredereck
Kündigungsschutzprozess: Dauer und Risiken aus Sicht des Arbeitgebers
Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers innerhalb von drei Wochen: Nachdem der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Kündigung ausgesprochen hat, hat der Arbeitnehmer drei Wochen Zeit eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht ...

31.08.2017 | Alexander Bredereck
Kündigung erhalten? Sie suchen einen Anwalt für Arbeitsrecht?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Sie haben die Kündigung erhalten, oder eine Kündigung steht bevor? Sie suchen anwaltlichen Rat, etwa weil Sie Kündigungsschutzklage einreichen wollen, eine hohe ...

31.08.2017 | Alexander Bredereck
Minderleister, Low Performer, Schlechtleister - droht die Kündigung?
Wann sind Arbeitnehmer Low Performer? Als Minderleister, Low Performer oder Schlechtleister werden Arbeitnehmer bezeichnet, die hinter der durchschnittlichen Arbeitsleistung zurückbleiben, die von Arbeitnehmern in ihrer Position erwartet wird. ...

31.08.2017 | Alexander Bredereck
Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung: Müssen Arbeitgeber anderen Arbeitsplatz zuweisen / freikündigen?
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung oder Schwerbehinderung Das Arbeitsrecht sieht für bestimmte Personengruppen einen besonderen Schutz vor. Dazu zählen auch Arbeitnehmer mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung. Der Schutz wird dabei in ...

31.08.2017 | Alexander Bredereck
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
Keine Verpflichtung für Arbeitnehmer zur Auskunft Zunächst einmal sind Arbeitnehmer nicht dazu verpflichtet, dem Arbeitgeber die konkrete Ursache der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen. Landläufig wird hier Krankheit gern mit der ...

31.08.2017 | Brigitta Mehring
FSJ: Freiwillige Arbeit zum Nutzen aller
Derzeit beginnen viele Schulabgänger mit dem Studium an einer Hochschule oder mit einer Ausbildung im Betrieb oder an einer Fachschule. Einige der jungen Menschen schließen sich auch den Streitkräften an und beginnen eine Ausbildung bei der ...

31.08.2017 | Michael Rainer
Europäisches Erbrecht: Auswirkungen für Erben und Erblasser
Viele deutsche Bürger verbringen ihren Lebensabend lieben in wärmeren Gefilden. Statt Urlaub auf Mallorca zu machen, wird die Insel zum Lebensmittelpunkt. Das hat aber erbrechtliche Konsequenzen. Die Sommerferien haben viele Deutsche wieder ...

31.08.2017 | Jörn Luft
Wahlcheck ergänzt Wahl-O-Mat
Ein intaktes Wohn- und Lebensumfeld, eine gute Infrastruktur oder bezahlbare Mieten sind in Deutschland wesentliche Faktoren für Zufriedenheit. Um festzustellen, wie konkret die zur Bundestagswahl stehenden Parteien diese Themen aufgreifen, hat das ...

30.08.2017 | Gordian Yovkov
Bundestagswahl 2017 - Der Wahl-O-Mat und Jann Jakobs von der SPD
Er ist endlich da der Wahl-O-Mat zur am 24. September 2017 stattfindenden Bundestagswahl. Diesen können Sie direkt unter diesem Weblink aufrufen: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/ - Aber was ist eigentlich ein "Wahl-O-Mat"? ...

30.08.2017 | Charlotte Stritter
TIC spricht sich für Digitalministerium auf Bundesebene aus
Die FDP hat es vor kurzem angesprochen: In Deutschland fehlt ein Digitalministerium. Als einzige Partei fordert sie, ein solches zu etablieren, in der Öffentlichkeit werden dahingehend verstärkt Stimmen laut. Auch der Travel Industry Club (TIC) ...

30.08.2017 | Herr Jan Peifer
Protest-Huhn kommt nach Kassel, Bielefeld, Münster und Osnabrück
In den nächsten Tagen werden Mitarbeiter des Deutschen Tierschutzbüros in Kassel, Bielefeld, Münster und Osnabrück über die industrielle Eierproduktion informieren. Ein als Huhn verkleideter Aktivist wird einen Bildschirm in der Hand halten und ...

30.08.2017 | Ginter Leonid
SCHROTTIMMOBILIEN - Ihre Rechte als Käufer
Anlegerschützer helfen Geschädigten - Jetzt Spezialisten konsultieren Aufgrund ihrer Spezialisierung auf Fälle aus dem Bankrecht und Kapitalmarktrecht kann sie ihren Mandanten rechtliche Beratung sowie Hilfestellung durch einen Fachanwalt für ...

30.08.2017 | Brigitta Mehring
ARAG Recht schnell...
+++ Großes Tattoo kein Hindernis für Polizeidienst +++ Das Land Nordrhein-Westfalen darf laut ARAG einen Bewerber für den Polizeidienst nicht allein deswegen ablehnen, weil er auf der Innenseite seines linken Unterarms eine großflächige ...

30.08.2017 | Alexander Bredereck
Arbeitgeber droht mit Strafanzeige - Hinweise für Arbeitnehmer
Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber einem Arbeitnehmer damit drohen, ihn wegen einer Straftat anzuzeigen. Möglicherwiese steht ein entsprechender Verdacht im Raum. Der Arbeitgeber versucht dann auf diesem Wege, den Mitarbeiter dazu zu ...

30.08.2017 | Rebecca Schönenbach
Wo bleibt die zivile Opposition?
Wir laden Sie herzlich ein: Diskussion mit Zana Ramadani und Antje Sievers Termin: Freitag, 8. September 2017, 19:00 Uhr Ort: Filmbühne am Steinplatz - ehemaliger Kinosaal, Hardenbergstraße 12, 10623 Berlin Für Tausende Frauen hat sich das ...

30.08.2017 | Michael Rainer
BAG: Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung
Ein Griff in die Intimsphäre eines Arbeitskollegen kann die fristlose Kündigung rechtfertigen, auch wenn die Handlung nicht sexuell motiviert ist. Das hat das BAG entschieden (Az.: 2 AZR 302/16). Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann unter ...

29.08.2017 | Herr Johannes Innerhofer
Interkulturell fit - gute Umgangsformen für die Security
Mit Stil deeskalieren Security-Mitarbeiter haben in Bezug auf Umgangsformen nicht den besten Ruf. "Und das wollen wir ändern", meint Hanna Heimkes von der Unternehmensberatung ITO. Gerade bei Sicherheitsfirmen wird zu wenig in die Weiterbildung ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 425.931
PM aufgerufen: 72.259.651