Politik, Recht & Gesellschaft

19.08.2011 | Fabian Sachse
Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwalt Offenbach und Anwalt Dietzenbach - Verkehrsrecht
Werden bei der Begehung einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr von dem Betroffenen die Pflichen eines Kraftfahrzeugführers grob verletzt, kommt die Verhängung eines Fahrverbots in Betracht. Für eine Anzahl besonders schwerer Verstöße, ...

19.08.2011 | Fabian Sachse
Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Rödermark - Arbeitsrecht
Enthält der Arbeitsvertrag keine wirksame Vereinbarung über den Gerichtsstand, ist für arbeitsrechtliche Streitigkeiten eines Außendienstmitarbeiters dessen Wohnort maßgeblich, wenn er dort ein Home-Office betreibt. Im Rahmen eines ...

19.08.2011 | Fabian Sachse
Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte Offenbach und Neu-Isenburg - Familienrecht
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 13.02.2007 entschieden, dass die heimlichen Vaterschaftstests weder zur Begründung eines Anfangsverdachts noch als Beweismittel im Prozess zulässig sind. Gleichzeitig hat es jedoch dem ...

19.08.2011 | Mark Maffia
Brandanschläge auf Autos - kein Ende in Sicht
Brennende Autos scheinen in Berlin bald zur Tagesordnung zu gehören - in der Nacht zum Freitag brannten elf Autos, und niemand weiß wer oder was dahinter steckt. Treptow, Köpenick, Rudow, Moabit und Kreuzberg waren diesmal betroffen, dabei ist ...

19.08.2011 | Thomas Schwarzer
Brandanschläge auf Autos - wer bezahlt den Opfern den Schaden?
Brennende Autos in deutschen Großstädten. Fast täglich kommt es in Berlin oder Hamburg zu Brandanschlägen auf Fahrzeuge. Mittlerweile werden in der Hauptstadt sogar Hubschrauber und zusätzliche Beamte eingesetzt um die Lage in den Griff zu ...

19.08.2011 | Franziska Naumann
mitmischen.de erklärt »Politiker-Sprech«
Abgehobene Sprache, aber großes Interesse an Politik Berlin, 19. August 2011. Laut einer aktuellen Umfrage von Berliner Studenten der design akademie Berlin unter Beteiligung der Friedrich-Ebert-Stiftung sind fast 60 Prozent der rund 30.000 ...

19.08.2011 | Gary Thomas
Assist International HR bietet im November nochmal einen Kurs im Bereich Grundlagen interkultureller Kompetenzen an. Diesmal im Raum München.
Ziel ist es mit wenig finanziellem Einsatz einen enormen Nutzen für alle alle zu schaffen, die Ihr Interkulturelles Know-How verbessern wollen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich im Seminar mit vielen Teilnehmern aus dem europäischen ...

18.08.2011 | MIchael Schmidt
FAQ FIRMENGRÜNDUNG IN DEN U.S.A. - USAG24, inc
Was sind die Vorteile einer Gesellschaftsgründung ? Vorteile einer Gesellschaftsgründung liegen insbesondere in der Haftungsbeschränkung und der Besteuerung. Den Gläubigern einer Kapitalgesellschaft haftet grundsätzlich nur das ...

18.08.2011 | Alexander Bredereck
Die Rechte des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei einer Auszeit von der Arbeit (Sabbatical).
Als "Sabbatical" bezeichnet man eine Methode für die Förderung der zukünftigen Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung von Arbeitnehmern, die in der Praxis nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist und die gut vorbereitet sein ...

18.08.2011 | Schlottmann Amelie
Der Dalai Lama besucht Wiesbaden
Frankfurt, 17. August 2011. Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama besucht das Land Hessen vom 22.-24. August und folgt damit einer Einladung der Hessischen Landesregierung. Im Rahmen seines Aufenthaltes richtet der Verein "Freunde für einen Freund" ...

17.08.2011 | Alexander Bredereck
Die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig und damit unwirksam (Landesarbeitsgerichts (LAG) Schl
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat in zweiter Instanz die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin für unwirksam erklärt. Arbeitgeber, der unter anderen die Bundeswehr belieferte, hatte die ...

17.08.2011 | Gisbert Wegener
Guido Halfter nimmt Stellung: Was macht ein Landrat?
Bürokratisch betrachtet, liest es sich so: Der Landrat wird in Niedersachsen von den Bürgerinnen und Bürgern für acht Jahre gewählt. Das Amt kann von einem Mann oder einer Frau bekleidet werden. Im rechtlichen Sinne erfüllt sie/er eine ...

17.08.2011 | Alexander Bredereck
Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlichen Mietzahlung
Es dürfte nicht selten vorkommen, dass der Mieter die Miete nicht wie vertraglich vereinbart im Voraus zum 3. Werktag eines Monats überweist, sondern erst ein paar Tage später. Mal wird das Geld am 4. oder 6. Werktag, mal erst am 10. des Monats ...

16.08.2011 | Volker Kleibrink
Abtreibung Nein: Kreis "Oktober 2011" mit bundesweiten Aktionen
Nachdem der Aktionskreis Oktober 2010 seinen Aufruf gestartet hat, haben bereits erste Verbände und Gruppierungen ihre Mitarbeit zugesagt. Im Oktober werden bundesweit unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen, die von Prominenten unterstützt ...

16.08.2011 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Wohnungseigentumsrecht
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf einem Miteigentümer per Beschluss untersagen, an der Hausfassade Transparente mit Meinungsäußerungen aufzuhängen. Nach Mitteilung der D.A.S. räumte das Amtsgericht Erfurt in einem aktuellen Urteil den ...

16.08.2011 | Michael Ziegert
Exklusiv bei entia: Die Kirchenjahresuhr
Aus aufwendig bedrucktem, hochwertigem Karton besteht die Kirchenjahresuhr. Um eine Mittelachse lassen sich zwei Teile bewegen, die ein unmittelbares Ablesen der beweglichen Feiertage erlauben. Einmal eingestellt, müssen diese Teile nur ein Mal im ...

16.08.2011 | Eva-Maria Bolay
Unkoordinierte Prüfungen in Heimen belasten Pflegekräfte
Stuttgart, 16. August - Eine Pflegekraft in einem Heim wendet 30 Prozent ihrer Arbeitszeit für administrative Aufgaben und Dokumentation auf. Aus Sicht der Caritas der Diözese Rottenburg-Stuttgart belastet dieser hohe Anteil an Verwaltungsaufgaben ...

16.08.2011 | Ulrich Horrion
Streit um Restschuldbefreiung kann über Schlusstermin hinausgehen - Insolvenzrecht Chemnitz
Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Chemnitz Der im Schlusstermin nicht erschienene Schuldner darf sich gegen einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung auch noch anschließend wehren, wenn das Insolvenzgericht ihn nicht rechtzeitig vor dem ...

16.08.2011 | Katja Rheude
Lebenswerk in gute Hände abzugeben - Teil 2
Sie haben mit viel Energie ein Unternehmen aufgebaut, Niederlagen gemeistert und Erfolge verbucht - am Zenit ans Aufhören zu denken, fällt den meisten Unternehmern schwer. Doch wer sich nicht frühzeitig um eine tragfähige Nachfolgelösung ...

16.08.2011 | Ulrich Horrion
Streit um Restschuldbefreiung kann über Schlusstermin hinausgehen - Insolvenzrecht Dresden
Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Dresden Der im Schlusstermin nicht erschienene Schuldner darf sich gegen einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung auch noch anschließend wehren, wenn das Insolvenzgericht ihn nicht rechtzeitig vor dem ...

15.08.2011 | Barbara Ochs
Juristische Ratschläge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Niemand kann von Arbeitgebern und Arbeitnehmern erwarten, dass beide Seiten immer und in jeder Situation genau wissen, wie sie sich rechtlich verhalten dürfen und sollen. Aber: Erwartet wird, dass sie sich im Falle einer Unklarheit und wenn ...

15.08.2011 | Alexander Bredereck
Kleider machen Arbeitnehmer - darf mein Chef bestimmen, welche Unterwäsche ich tragen muss?
Kleider machen Leute, das wussten wir bereits. Kleider machen aber auch Arbeitnehmer, das hat das Landesarbeitsgericht Köln in einer aktuellen Entscheidung (AZ: 3 TaBV 15/10) noch einmal klargestellt. Es hat einer Firma Recht gegeben, die für die ...

13.08.2011 | Andreas Schultheis
Selbstfabrizierter Fachkräftemangel
von Ansgar Lange +++ Sindelfingen/Berlin, August 2011 - Alle reden vom Fachkräftemangel - nur die Schul- und Bildungspolitiker schweigen. Sie fühlen sich nicht dafür zuständig, dass massenhaft Ingenieure und Facharbeiter in der Industrie fehlen. ...

12.08.2011 | Fabian Sachse
Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Neu-Isenburg - Mietrecht Arbeitsrecht
Bei einer Rohrverstopfung in den Abwasserleitungen, die nicht in der Mietwohnung oder im gewerblich vermieteten Objekt, sondern direkt im Mietshaus auftreten, ist genauso zu handeln wie bei einer Verstopfung im Mietobjekt selbst. Allerdings ist der ...

12.08.2011 | Fabian Sachse
Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwalt Offenbach und Neu-Isenburg - Verkehrsrecht
Die Droge Cannabis ist in strafrechtlicher Hinsicht ein Betäubungsmittel im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes. Dies bedeutet, dass der Besitz von Cannabis und der Handel mit Cannabis zu einer Bestrafung nach dem Betäubungsmittelgesetz führen ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.679
PM aufgerufen: 72.208.225