Politik, Recht & Gesellschaft

30.09.2011 | Andreas Schultheis
Zweifel an Marktwirtschaft und Demokratie wachsen
+++ von Ansgar Lange +++ Trier/Sindelfingen - In Deutschland wird wieder die Systemfrage gestellt. Die Zweifel an Demokratie und Marktwirtschaft wachsen. Politikern und etablierten Parteien wird mehr oder weniger offen Verachtung entgegengebracht. ...

29.09.2011 | Stephan Zabel
DIE JUNGEN UNTERNEHMER zu EFSF-Abstimmung: "Ein schwarzer Tag für den deutschen Steuerzahler und künftige Generationen"
Berlin, 29. September 2011. Die Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer, Marie-Christine Ostermann, hat die Zustimmung des Bundestages zur Ausweitung des EFSF-Rettungsschirms scharf kritisiert: "Das ist ein schwarzer Tag für den ...

29.09.2011 | Stephan Zabel
Familienunternehmer zu EFSF-Ratifizierung: Instrumente für Umschuldung Griechenlands nutzen!
Berlin, 29. September 2011. DIE FAMILIENUNTERNEHMER fordern nach der Ratifizierung des EFSF-Vertrages durch den Bundestag eine scharfe Kontrolle weiterer Schuldentranchen für die Hauptschuldnerländer und eine härtere Linie bei den bevorstehenden ...

29.09.2011 | Dr. Jörg Hoepfner
Klaus-Reiner Münch von Baur Fulfillment Solutions in die Verbraucherkommission Bayern berufen
Die Verbraucherkommission Bayern wurde im Sommer 2009 durch die Bayerische Staatsregierung als unabhängiges Expertengremium eingerichtet. Ihre Aufgaben bestehen darin, die Staatsregierung in Fragen des Verbraucherschutzes zu beraten, zu ...

29.09.2011 | Alexander Bredereck
Welche Abfindungen zahlen Arbeitgeber heutzutage im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen?
Nach einer Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung in Höhe von 5.000,00 EUR bis 10.000,00 EUR. Es kann sich also lohnen gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage ...

29.09.2011 | Alexander Bredereck
Häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrages
1. Irrtum: Der Wohnungsmietvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden. Auch ein mündlicher Mietvertrag ist wirksam. Zieht der Mieter in die Wohnung ein und überweist dem Vermieter die monatlichen Mietzahlungen mehrmals, ohne dass der Vermieter ...

29.09.2011 | Alexander Bredereck
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Kündigungen eines Gewerbemietverhältnisses wegen Zerrüttung des Mietverhältnisses.
Bei all den Stänkereien, die ein Gewerbemietverhältnis mit sich bringt, kann das eine oder andere böse Wort fallen - auch Dritten gegenüber. So manch ein Mieter oder Vermieter reagiert seinen Ärger mit wüsten Beschimpfungen des ...

29.09.2011 | Katja Rheude
Amtsgericht, Verwaltungsgericht, Arbeitsgericht - wer macht was?
Es gibt viele Arten von Gerichten: Landgericht, Finanzgericht, Sozialgericht, um nur einige zu nennen. Für Nicht-Juristen sind die Zuständigkeiten nicht immer eindeutig. Welches Gericht ist für den individuellen Fall der richtige Ansprechpartner? ...

29.09.2011 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Großes Interesse an Pilotprojekt "Erfahrung trifft Kita"
Kitakinder können jetzt vom großen Erfahrungsschatz der Vorruhe- und Ruheständler profitieren. Das Projekt "Erfahrung trifft Kita" will die Brücke schlagen zwischen Menschen, die noch in Unternehmen tätig oder gerade aus ihnen ausgeschieden ...

29.09.2011 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Qualitätsmanagement in der Kita: Schwerpunkt beim Kongress Invest in Future in Stuttgart
Schon seit den 1990er Jahren wird auch in pädagogischen Einrichtungen über Qualitätsstandards debattiert. Seither wurden unterschiedliche Methoden entwickelt, um die Qualität von Bildung und Erziehung messbar zu machen. Auch wenn sich bei ...

29.09.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin: Eine Kaution in Höhe von sechs Monatsmi
Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn die Vereinbarung als sittenwidrig anzusehen ist. Das ist aber nicht automatisch dann der Fall, wenn die im Wohnungsmietrecht zulässige Obergrenze deutlich überschritten wird. Im Wohnungsmietrecht darf die Höhe ...

29.09.2011 | Sebastian Baur
"Like" bzw. "Gefällt mir"-Button von Facebook: Abschalten oder Abwarten?
Grund hierfür: Das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig Holstein (ULD) stuft die Verwendung des Buttons auf der firmeneigenen Homepage als unzulässig ein. In einem umfangreichen Arbeitspapier stellt es gutachterlich dar, zu ...

29.09.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den aktuellen Rechten des Vermieters
Falls der Vermieter gleichzeitig auch Vermieter anderer Wohnungen ist, muss er dem Mieter zuerst eine dort freie Wohnung zu vergleichbaren Konditionen anbieten, bevor er den Eigenbedarf geltend macht. Trotzdem bleibt die Eigenbedarfskündigung der - ...

28.09.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den Rechten des Vermieters und des Mi
Grundsätzlich kann der Mieter die Miete für den Zeitraum des Mangels in Höhe der Minderungsquote zurückverlangen, wenn er gleichwohl die volle Mietzahlung unter Vorbehalt erbringt. Neben dem Vorliegen eines Mangels sind zwei weitere ...

28.09.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den Formerfordernissen eines Vermiete
Kürzlich bestätigte das Brandenburger Oberlandesgericht, dass ein Vermieterwechsel bei einem zeitlich befristeten Gewerbemietvertrag zwar schriftlich erfolgen müsse. Die hierfür notwendige Zustimmung des Mieters sei aber nicht formgebunden ...

28.09.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zu den Anforderungen an die Gestaltung wirksamer Arbeitsverträge.
Wirksame Regelungen in Arbeitsverträgen 1. schaffen Rechtssicherheit und damit Planungssicherheit, 2. vermeiden einen erhöhter Aufwand im Personalbüro und unnötige Rechtsberatungskosten, 3. vermeiden, dass wesentliche Punkte der ...

27.09.2011 | Stephan Zabel
DIE JUNGEN UNTERNEHMER zu Bonitätsdiskussion: "Das ist ein Weckruf an die Abgeordneten"
Berlin, 27. September 2011. Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer, sagte am Dienstag zu Meldungen, wonach durch eine Ausweitung des EFSF-Rettungsfonds Deutschland seine Top-Bonität verlieren könnte: "Das ...

27.09.2011 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Waffenrecht
Gemeinden dürfen bei berechtigten Waffenbesitzern per Hausbesuch kontrollieren, ob die Schusswaffen ordnungsgemäß und sicher aufbewahrt werden. Wie die D.A.S. mitteilte, dürfen sie einem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zufolge für ...

27.09.2011 | Anselm Popp
Markus Arendt: "Populistische Vorschläge für eine Rolle rückwärts gefährden tausende Arbeitsplätze im Mittelstand"
Unter dem Titel "Nationaler Pakt für Bildung und Entschuldung" hat der Vorstand der SPD Anfang September 2011 in Berlin ein Papier beschlossen, dass die programmatische Linie der Partei im Steuer- und Finanzbereich umschreibt. Die Sozialdemokraten ...

27.09.2011 | Oliver Woestenfeld
Spezielle Steuerberatung für Dentallabore von der Anwalts- und Steuerkanzlei HNV
Die Steuerberatung und Rechtsberatung ( http://www.hnv-gt.de )für Dentallabore bzw. Zahntechnik-Labore ist ein Spezialgebiet der HNV Anwalts- und Steuerkanzlei. Ob monatliche Lohnabrechnung, Rechnungswesen oder Branchenvergleich: Die HNV ...

27.09.2011 | Wolfgang Eck
ABS für den Euro
In den Euro wird gerade ein neues Sicherheitssystem eingebaut: Bis Ende September 2011 stimmt der Deutsche Bundestag über die Errichtung des dauerhaften Euro-Rettungsschirms EFSF ab. Gedacht ist das als eine Art Antiblockiersystem für den Euro, ...

26.09.2011 | Ilona Kruchen
Ruhestand, nein danke!
sup.- Für 95 Prozent der Bundesbürger ist es wichtig, dass sie ihr Leben auch noch im Alter frei und eigenverantwortlich gestalten können und dass sie sich dafür die nötige finanzielle Unabhängigkeit bewahren. Dies geht aus einer Studie ...

26.09.2011 | Marketwire Client Services
Baldiger Wiedereintritt des deaktivierten UARS-Satellit in die Erdatmosphäre
(ddp direct) "Dies ist kein ungewöhnliches Ereignis. Weltraumschrott tritt laufend wieder in unsere Atmosphäre ein", sagte Dr. William Ailor, Direktor des Zentrums für Orbital- und Wiedereintrittsstudien (CORDS). "Wir versuchen, so viel wie ...

26.09.2011 | Christian Rechtsanwalt Christian Kronbichler
Information zu Urlaubsansprüchen nach längerer Arbeitsunfähigkeit (Arbeitsrecht)
Das BAG hat mit Urteil von 19.08.2011 (9 AZR 425/10) entschieden, dass ein Arbeitnehmer seinen Urlaub in Natura nehmen müsse, wenn er nach längerer Arbeitsunfähigkeit noch im Kalenderjahr einschließlich des Übertragungszeitraums rechtzeitig ...

26.09.2011 | Christian Rechtsanwalt Christian Kronbichler
Information zum Urlaubsabgeltungsanspruch (Arbeitsrecht)
Der Urlaubsgeltungsanspruch entsteht nach Entscheidung des BAG mit Urteil vom 9.08.2011 (9 AZR 52/10) mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses und wird sofort zur Auszahlung fällig. Dies gilt auch, wenn der Arbeitnehmer über das Ende des ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 431.514
PM aufgerufen: 73.897.861