Europäische Woche der Abfallvermeidung: Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag
25.11.2022 / ID: 382218
Umwelt & Energie

Das Motto der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung lautet: "Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!". Es gibt jedoch noch viele weitere Bereiche unseres alltäglichen Lebens, in denen wir unnötigen Abfall vermeiden oder Abfall recyceln können. Einen wichtigen Beitrag, den jeder Haushalt leisten kann, ist die korrekte Entsorgung von ausgedienten LED- und Energiesparlampen. Diese lassen sich recyceln, wenn sie an einer Sammelstelle, die sich ganz leicht unter http://www.sammelstellensuche.de finden lässt, abgegeben werden.
Das Problem: Unsere Wegwerfmentalität
Unsere heutige Kultur ist geprägt von Konsum. Dinge werden nicht mehr repariert, sondern gleich ersetzt. Viele Produkte werden günstig mit billigen Komponenten produziert, was zu Lasten der Langlebigkeit geht. Deshalb sollte beim Kauf auf hochwertige und langlebige Produkte geachtet werden. Die Produktion und Entsorgung der Produkte bringt große Mengen an Abfall mit sich. Häufig landen wertvolle Ressourcen im Abfall, weil nicht auf die richtige Entsorgung geachtet wird. Die Menge an Abfall kann nur reduziert werden, wenn diese Ressourcen durch ordnungsgemäßes Recycling geschützt werden. Bei der richtigen Entsorgung von LED- und Energiesparlampen können bis zu 90 Prozent der verbauten Wertstoffe, wie Glas oder Metall, wiederverwertet werden.
Abfallvermeidung - Für Jorg Wontorra ein großes Thema
In dem sich Menschen gegenseitig helfen, können gemeinsam Ressourcen geschützt und große Abfallmengen vermieden werden. Die neue Aufklärungsinitiative von Lightcycle "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Sportjournalist Jörg Wontorra zielt genau auf dieses gemeinschaftliche Handeln ab. Man müsse den Konsum reduzieren, um Ressourcen zu schonen. "Wir sollten darauf achten, dass wir nicht mehr Bäume abholzen, als nachgepflanzt werden", erklärt Wontorra im Video "3 Fragen - 3 Antworten" über Nachhaltigkeit. "Wir sollten auch nicht mehr Produkte herstellen, als verwertet werden." Vor allem das Wegwerfen von Lebensmitteln müsse dringend vermieden werden: "Das ist für mich das größte Übel auf der ganzen Welt."
Mehr Informationen zur Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln" stehen hier zur Verfügung.
Lightcycle Sammelstellen Sammelbox Ressoucenschonung Ressourcenschutz Licht-Recycling LEDs Energiesparlampen Jörg Wontorra Wonti
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
22.09.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
14.10.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
13.10.2025 | Smart-Klima GmbH
Energiewende- Herausforderung für die Wohnungswirtschaft?
Energiewende- Herausforderung für die Wohnungswirtschaft?
