Das ist nachhaltige Beleuchtung: Licht-Tipps zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit
16.09.2024 / ID: 417990
Umwelt & Energie

Grundsätzlich gilt: Je qualitativ hochwertiger die Lampen und Leuchten sind, desto nachhaltiger sind sie. Denn werden langlebige Materialien verwendet, hält die Beleuchtung auch länger. Gute LED-Leuchten und -Lampen halten mindestens zehn Jahre und bei einer richtigen Entsorgung können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile wiederverwertet werden. Grundlegend lässt sich die Nachhaltigkeit einer Leuchte an diesen drei Hauptpunkten bewerten:
1. Weniger Material ist besser: Im Sinne der Vermeidung sind kleine und leichte Lichtprodukte, die materialeffizient sind, besser als entsprechend größere, die mehr an Material und folglich an Ressourcen brauchen. Idealerweise sind diese schadstofffrei, langlebig und bestehen aus wiederverwendeten Sekundärrohstoffen. Die Rezyclat-Quote, d.h. der Anteil am Gesamtprodukt, dessen Materialien recycelt wurden sollte möglichst hoch sein.
2. Effiziente Technik ist nachhaltiger: In der Beleuchtung gibt es bereits hocheffiziente Lichtquellen. Kombiniert mit sicheren, langlebigen und effizienten elektrischen Komponenten wie z. B. Treiber und Steuerungen und guten Reflektoren kommt das Licht effizient in den Wirkungsbereich. Vermieden werden sollten Abdeckungen, die zu viel Licht absorbieren.
3. Konstruktion: Modulare Bauweise, Reparierfreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigen: Leuchten in modularer Bauweise erleichtern nicht nur das Reparieren und den Austausch von Bauteilen oder Modulen, sondern tragen auch zu einer höheren Recyclingfähigkeit bei. So lassen sich leicht trennbares Glas und Metall im Normalfall leichter recyceln als Kunststoffgemische oder Verbundstoffe, die gar nicht oder nur unter großen technischen Aufwänden getrennt werden können. Werden LED-Lampen zu einer Sammelstelle gebracht zum Beispiel Handel oder Wertstoffhof, können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile recycelt werden.
Die Sammelstelle in der Nähe ist unter http://www.sammelstellensuche.de zu finden.
Weitere Tipps zum Lampenkauf stehen auf der Website zur Verfügung.
Lightcycle Sammelstellen Sammelbox Ressoucenschonung Ressourcenschutz Licht-Recycling LEDs Energiesparlampen E-Schrott Europäischen Nachhaltigkeitswoche Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
24.03.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten
Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten
11.03.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Altlampen entsorgen - Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle
Altlampen entsorgen - Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle
10.03.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
E-Schrott-Frühjahrsputz: Jeder Stecker zählt! - und jede Lampe.
E-Schrott-Frühjahrsputz: Jeder Stecker zählt! - und jede Lampe.
10.01.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Licht aus, Ressourcen an: Tipps für die Nutzung und Entsorgung von Weihnachtsbeleuchtung
Licht aus, Ressourcen an: Tipps für die Nutzung und Entsorgung von Weihnachtsbeleuchtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
